Wollen Archive (mehr) Nutzer?
„Neue Wege ins Archiv. Nutzer, Nutzung, Nutzen“, das war der schöne Titel, unter dem im September 2014 der 84. Deutsche Archivtag in Magdeburg stattfand. Den Nutzer einmal in den Mittelpunkt der Diskussion zu rücken, war eine gelungene Idee, denn eigentlich spielt er eine seltsame Rolle im Archivwesen: Er steht am Ende aller archivischen Arbeitsprozesse, und erst wenn wir Archivarinnen und Archivare alle Bewertungs-, alle Erschließungs-, alle Ordnungsarbeiten geleistet haben, dann kommt er ins Spiel, zu einem Zeitpunkt also, an dem wir die konkrete Arbeit mit dem Archivgut abgeschlossen haben. Und eigentlich spielt es für uns auch nur eine zweitrangige Rolle, ob der Nutzer kommt oder nicht; die archivische Arbeit wird davon nicht beeinflusst, wir bewerten oder erschließen auch völlig ohne irgendwelche Nutzer.
Angesichts dieser nachgeordneten Rolle durfte es allerdings nicht verwundern, dass der Nutzer auf dem Archivtag – trotz des Themas! – nur eine geringe Rolle spielte. Tatsächlich wurde nämlich weniger über den Nutzer gesprochen als vielmehr über die Nutzung. Ist das Wortklauberei? Keineswegs, denn das, was vorgetragen wurde, das war meistens eine archivische Binnenperspektive: Aus organisationsinterner Sicht wurde die Nutzung als Element der archivischen Arbeit wahrgenommen und diskutiert. Nutzung erschien als Prozess, den Archive in unterschiedlicher Form ausgestalten und reglementieren, bevor Nutzer dann innerhalb der geschaffenen Infrastrukturen (z.B. Archivportale) aktiv werden können. Kurz gesagt: Archive sprachen über ihre internen Arbeitsabläufe. Wie die Außenperspektive aber aussehen mag, mit welchen Erwartungen und Interessen der Nutzer an ein Archiv herantritt, welche Rolle dem Nutzer im Archiv zukommen könnte oder sollte, solche Fragen wurden kaum einmal thematisiert. Verstärkt wurde dieser Eindruck dadurch, dass der Nutzer auch gar nicht auf dem Archivtag präsent war, seine Perspektive also gar nicht in die Diskussion eingebracht werden konnte. Es wurde über den Nutzer gesprochen, nicht aber mit ihm. Vermutlich wissen Archive nicht genau, was ihre Nutzer wollen. Wie sollten sie auch, wenn der Nutzerkontakt sich in der traditionellen Bereitstellung erschöpft, alle weiteren Kommunikationsmöglichkeiten – etwa über Soziale Medien – aber weithin ungenutzt bleiben. Gegenwärtig machen Archive weitgehend unberührt von Nutzermeinungen bestimmte Nutzungsangebote, die vorwiegend dahin tendieren, die klassischen Einsichtsmöglichkeiten des Lesesaals in den virtuellen Raum zu spiegeln (und im Wesentlichen noch auf die Findmittel beschränkt sind). Eine maßgebliche Nutzerorientierung bedeuten solche Nutzungsangebote jedoch nicht.
Leider ist diese Tatsache nichts Neues. Auch auf diesem Archivtag habe ich dafür plädiert, den virtuellen Nutzerkontakt doch interaktiv und kommunikativ auszugestalten, den Nutzer als Aspekt archivischer Arbeit zu sehen, der mehr verdient hat, als am Ende einen Lesezugriff auf Archivgut zu erhalten. Auch andere Kolleginnen und Kollegen versuchten zu zeigen, wie man Nutzer – zu beiderseitigem Gewinn! – in die archivische Arbeit integrieren kann. Genannt seien etwa Joachim Kemper vom Stadtarchiv Speyer und Jochen Hermel vom Historischen Archiv der Stadt Köln, die funktionierende Konzepte ihrer eigenen Häuser vorstellten, wie ein Miteinander von Archiven und Nutzern aussehen kann. Dort funktioniert der virtuelle Nutzerkontakt schon in anderen Dimensionen als der bloßen Bereitstellung, etwa durch die alltägliche Vermittlung archivischer Anliegen und Arbeiten, das proaktive Zugehen auf die Nutzer und ihre Interessen oder das Angebot zur Arbeit mit dem Archivgut (z.B. Kommentierungen, Transkriptionen). Leider handelt es sich hierbei um Ausnahmefälle im deutschen Archivwesen, vergleichbare Ideen und Konzepte sind nicht ansatzweise flächendeckend vertreten oder auch nur angedacht.
Warum ist das so? Warum bleibt der Nutzer auf die traditionelle Rolle als mäßig umsorgtes Subjekt am Ende der archivischen Arbeitsprozesse beschränkt? Warum werden interaktive, kommunikative oder kollaborative Elemente von den deutschen Archiven nur so schwach rezipiert (in einem spürbaren Gegensatz zur internationalen fachlichen Entwicklung, von vielen anderen Alltagsbereichen ganz zu schweigen)? Offen ausgesprochen werden Gründe für eine solche Ablehnung kaum einmal, zumal ebendiese meist auch gar nicht sonderlich reflektiert erscheint, sondern sich aus Desinteresse, Unwissen und/oder Unverständnis speist. Argumentiert wird in diesen Fällen gerne mit dem erhöhten Arbeitsaufwand, der hierfür geleistet werden müsse, oder mit einer grundsätzlichen Diskussion, die überhaupt erst einmal geführt werden müsse. Selbstverständlich spricht vieles für einen durchdachten Umgang mit Ressourcen und Zielvorstellungen, aber mittlerweile glaube ich, dass diese Fragen eher sekundärer Natur sind. Schlimmer noch: Möglicherweise verstellen sie den Blick auf das Wesentliche. Die Frage scheint mir nämlich grundsätzlicher gestellt werden zu müssen. Wenn viele Archive sich den mannigfaltigen Möglichkeiten des virtuellen Nutzerkontakts verweigern, dann muss die Frage nämlich lauten: Wollen Archive einen veränderten Nutzerkontakt? Wollen Archive einen intensiveren Nutzerkontakt? Oder auch: Wollen Archive überhaupt (mehr) Nutzer?
Grundsätzlich gilt es festzuhalten, dass Nutzer für Archive nicht den Stellenwert haben, den etwa Kunden für Unternehmen genießen. Archive hängen nicht mit ihrer Existenz an der Zahl ihrer Nutzer. Wenn ein Unternehmen keine Kunden mehr hat, dann geht es pleite. Wenn ein Archiv keine Nutzer mehr hat, dann bleibt mehr Zeit für Erschließungs- oder gar Forschungsarbeiten. Gut, das ist etwas zugespitzt formuliert, dürfte aber den Kern der Sache treffen. Daraus resultiert natürlich eine mindestens unterschwellige Mentalität, andere Dinge als den Nutzer in den Mittelpunkt der archivischen Arbeit zu stellen. Bestandserhaltung, Ordnungsarbeiten, Überlieferungsbildung und vieles andere mehr hat für Archivarinnen und Archivare eine ähnliche oder höhere Priorität. Die logische Folge sind die Defizite im Nutzerkontakt, die wir gegenwärtig sehen (und über die auf dem Archivtag bemerkenswert wenig gesprochen wurde): Das gilt für den analogen Nutzerverkehr mit mancherlei Gängelungen (Fotografierverbote, Öffnungszeiten, Lesesaalausstattungen etc.), das gilt insbesondere aber für die mangelnde Präsenz der Archive in der virtuellen Welt. Archive müssen erst einmal nicht auf ihre Nutzer zugehen, sie müssen nicht offensiv um ihre Nutzer werben, sie müssen keine Nutzungsangebote schaffen, sie müssen keine Serviceleistungen anbieten, sie müssen keine Kundenbindungen aufbauen. Allein Zugänglichkeit müssen sie sicherstellen und dieses Kriterium kann auch mit dem Aufschließen des Lesesaals an ein paar Stunden in der Woche und der Vorlage einiger maschinengeschriebener Findbücher erfüllt werden. Nur vor diesem Hintergrund kann man verstehen, warum das Engagement der Archive im digitalen Bereich so zurückhaltend ist, gerade auch im Vergleich zu den benachbarten Kulturinstitutionen wie Bibliotheken und Museen. Nur vor diesem Hintergrund kann man verstehen, warum große Teile des Plenums applaudieren, wenn bei der Magdeburger Podiumsdiskussion ein Unverständnis über die Nutzung von Twitter geäußert wird, warum ein Kollege offensiv vertreten kann, für nur 500 Interessenten würde er doch keinen Facebook-Account betreiben, oder auch warum ein großes deutsches Archiv eine Kooperation mit Wikimedia nicht fortsetzt, obwohl die entsprechende Bildernutzung massiv zugenommen hat. Der Nutzer ist nur ein Faktor der archivischen Arbeit und er genießt wohl nicht die höchste Priorität im archivischen Denken und Handeln. Wenn der virtuelle Nutzerkontakt momentan eher schleppend anläuft, dann aus dem einen Grund, dass Nutzerorientierung kein existentielles Anliegen der Archive ist. Die strategische Frage, ob Archive Nutzer wollen oder genauer, ob Archive mehr Nutzer wollen, dürfte gegenwärtig kaum mit einem eindeutigen Ja beantwortet werden. Auf eine Bejahung dieser Frage würde aber nahezu jede intensivierte Aktivität im virtuellen Raum hinauslaufen. Da diese Frage aber eben nicht grundsätzlich bejaht werden dürfte, bleibt auch das virtuelle Engagement nur schwach ausgeprägt.
Es bleibt die abschließende Frage, ob diese Haltung sinnvoll ist. Natürlich vertrauen Archive gegenwärtig darauf, dass sie ein Monopol auf das von ihnen verwahrte Kulturgut haben. Wer Archivgut nutzen will, muss ins Archiv kommen, so lautet das Kalkül. Aber schon viele Branchen mussten erleben, dass das digitale Zeitalter neue Rahmenbedingungen setzt – und Archive dürften davor nicht gefeit sein. Spürbar sind diese neuen Rahmenbedingungen bereits jetzt, z.B. in den deutlich umfangreicher digitalisierten Bibliotheksbeständen oder auch in den vielfältig online vorliegenden audiovisuellen Medien (auch und gerade aus dem nicht originär archivischen Umfeld). Dort liegt ein erhebliches Reservoir von digitalem Kulturgut vor, das manche Archivnutzung substituieren kann, zumal nicht wenige dieser Angebote hochgradig nutzerzentriert angelegt sind: neben der bloßen Ansicht gehören Funktionalitäten zur Weiternutzung hier zur Normalität. Das sollte uns zu denken geben, denn eine vergleichbar ernst genommene Nutzerorientierung dürfte ein wichtiger Bestandteil der Zukunftsfähigkeit von Archiven sein. Die Fachdiskussion andernorts ist hier schon weiter, stellvertretend – und gleichzeitig auch abschließend – sei die amerikanische Kollegin Kate Theimer zitiert, die für ein neues Geschäftsmodell der Archive plädiert: Nicht der Umgang mit dem historischen Material müsse das Kernanliegen der Archive sein, sondern der Umgang mit den Nutzern: „Archives add value to people’s lives by increasing their understanding and appreciation of the past.“ Viel deutlicher ist die Nutzerorientierung von Archiven nicht zu denken.
Nachtrag 1: Am 21. Oktober 2014 fand die zweite Nutzerkonferenz des Historischen Archivs der Stadt Köln statt (soweit ich sehe, die einzige Veranstaltung dieser Art in der deutschen Archivlandschaft). Dort diskutierten Vertreter unterschiedlicher Nutzergruppen über Angebote und Arbeit des Archivs. Wenig verwunderlich zielten die Nutzerinteressen auf einen guten Online-Zugang zum Archivgut, auf eine attraktive Online-Aufbereitung von bestimmten Themengebieten der (Stadt-)Geschichte, auf eine lebendige digitale Kommunikation von Archiv und Nutzern (auch und gerade über Soziale Medien) und ganz grundsätzlich auf eine Willkommenskultur, die dem Nutzer signalisiert, er ist im Archiv gerne gesehen und wird als wichtiger Bestandteil der archivischen Arbeit wertgeschätzt.
Nachtrag 2: Vom heutigen Tage stammt ein Blogpost des australischen Kollegen Mike Jones mit der wunderbaren Quintessenz: “We need archivists who are passionate about helping people. Archivists who are communicators, networkers, lobbyists and activists. Archivists who embrace the idea that access, far from ‘interrupting’ archiving, is in fact the sine qua non of archival practice.” Volle Zustimmung!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bastian Gillner (27. Oktober 2014). Wollen Archive (mehr) Nutzer? Archive 2.0. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ck1n
Nutzerorientierung:
Die Archiv-Aktion in Großbritannien “Explore Your Archive” halte ich für nachahmenswert, wenn wir die Archive den Nutzern noch mehr öffnen wollen. Wichtig ist, dass die Aktion sowohl im Internet, als auch vor Ort stattfindet.
http://exploreyourarchive.org/
Vielleicht könnte der deutsche “Tag der Archive” um die Web 2.0-Variante erweitert werden?
Schon beim VdA oder als Einzel- bzw. Gemeinschaftsaktion wie etwa nun http://amuc.hypotheses.org/ ?
Ein Blog beim VdA ließe sich mit regionalen Tags für alle beteiligten Archive nachnutzen und würde somit für “Einsteiger” Sinn machen, phantasiere ich mal.
Salopp formuliert: sowohl als auch! Eine solche Aktion erzielt eine größere Reichweite für alle, wenn alle Kanäle (Blogs, Facebook-Seiten, Twitter-Accounts,….) mitspielen. Für diejenigen, die keine Web 2.0-Präsenz haben, aber mitmachen wollen, sollte der VdA seine Kanäle (am ehesten wohl Blog) anbieten. Als keine Phantasiererei, sondern legitimes Anliegen an den Verband.
Ich denke, dass das VdA-Blog da eine ganze Reihe von Möglichkeiten bieten wird – für Einsteiger und “Fortgeschrittene”. Die Idee bzgl. Tag der Archive sollte man mal bei der VdA-AG Öffentlichkeitsarbeit einbringen (mache mir Notiz,-).
Auch eine Nutzerperspektive – aber ist sie noch aktuell? Patrick Sahle, Siegen, 2009, “Das Archiv als virtualisierte Forschungsumgebung?”:
” …..Diese Thesen ergeben sich nicht aus der Sicht eines Archivars, sondern aus der Schnittmenge zwischen Archiv, Archivbenutzung und den technischen Entwicklungen der letzten Jahre. Der Standpunkt des Beobachters ist: “Digital Humanities”. …..”
Link: http://wiki.histnet.ch/Das_Archiv_als_virtualisierte_Forschungsumgebung%3F
Vielen Dank für diese anregende Diskussion und den Beitrag. An der FH Potsdam bringe ich das Thema Nutzerorientierung in Projekten und Modulen ein. Dabei ist die im selben Fachbereich angesiedelte Bibliothekswissenschaft anregend, die schon seit langem Nutzerforschung betreibt und ich sehe dieses Themenfeld auch auf die Archive immer mehr zukommen. Derzeit überarbeiten wir das Curriculum des Bachelor-Studiengangs gründlich. Demnächst wird es ein eigenes Modul zur Benutzung in Archiven (Lesesaal und Online) geben. Bisher wurde in der Lehre Benutzung vorwiegend im Rahmen des Archivrechts behandelt. Das erscheint mir aber als zu kurz gegriffen. Im Archivmaster besteht eine der ersten Hausarbeiten darin, das eigene Archiv auf Benutzerfreundlichkeit zu prüfen und dabei nicht nur den Lesesaal und die Online-Angebote zu berücksichtigen. Dank an Herrn Groh aus dem 1. Masterkurs für den Hinweis, dass Benutzerorientierung alle Kernaufgaben betrifft! Das beginnt schon bei der Transparenz von Bewertungsentscheidungen. Was nun eigentlich benutzerfreundlich sei, dazu würde ich mir mehr Statements von Nutzern wünschen – nicht nur auf dem Archivtag, wo ich Nutzer als Vortragende sehr vermisst habe. Andreas Pilger hatte im Archivar mit Nutzer-Interviews einen guten Weg aufgezeigt und ich erinnere mich auch an einen sächsischen Archivtag, wo Forscher und Genealogen zu Wort kamen. In einem Studienprojekt haben wir die Benutzerfreundlichkeit von umliegenden Archiven auf verschiedene Weise getestet. Als Nutzer “getarnt” haben die Studierenden verschiedene Gegebenheiten und Aktionen vor Ort gewertet. Zwei Studentinnen haben die Ergebnisse dokumentiert (http://www.fh-potsdam.de/projekt/project-action/show/Project/benutzung-in-archiven-erstellung-von-qualitaetskriterien-fuer-die-benutzung-in-archiven/). Wir haben auch eine an internationalen Standards orientierte Checkliste erstellt, für die es aber zur Veröffentlichung leider nicht mehr reichte. Das Studienprojekt fiel zeitlich mit meinem Projekt zur Evaluierung des Politischen Archivs im Auswärtigen Amt zusammen. Auch hier spielte – bekanntlich – die Nutzerorientierung eine große Rolle (Bericht ebenfalls auf meinen Projektseiten). Ich halte die Einstellung der Archivare zu Nutzern für wesentlich. Eindeutig ein Ja! zu mehr Nutzern in Archiven und bei Archiv-Online-Angeboten. Dabei halte auch ich das WIE und nicht das Wieviel für maßgeblich.
Aus den bisherigen Erfahrungen halte auch ich die Transparenz und Offenheit von Archiven für einen wesentlichen Grundstein der Benutzerorientierung. Manche Archive scheinen sich geradezu ad absurdum zu führen, wenn sie einerseits mittels Archivierung die Transparenz staatlichen Handelns ermöglichen wollen, andererseits aber die Nutzer vom archivarischen Handeln abhängig bleiben, weil dieses selbst nicht transparent genug gemacht oder offen gelegt wird. Bei allen sicherlich nachvollziehbaren Bedenken über die vorhandenen Ressourcen sollten wir grundsätzlich wissen, wie wir mit Nutzern und ihren Interessen umgehen wollen und wie wir die Nutzerinteressen in Erfahrung bringen können. Und dabei werden Fragebögen und Web 2.0 nicht ausreichen! Uns fehlt es an Methoden der Nutzerforschung und des modernen Umgangs mit Nutzern – und natürlich immer auch den Nutzerinnen.
“Manche Archive scheinen sich geradezu ad absurdum zu führen, wenn sie einerseits mittels Archivierung die Transparenz staatlichen Handelns ermöglichen wollen, andererseits aber die Nutzer vom archivarischen Handeln abhängig bleiben, weil dieses selbst nicht transparent genug gemacht oder offen gelegt wird.”
– Danke für diese deutliche Analyse! Rühren wir noch die Zusammenarbeit (co-working, crowdsourcing, crowdfunding) hinein und wir haben das Grundrezept zur Nutzerorientierung der Archive. Ich persönlich würde noch eine Prise gaming hinzu fügen.
Danke für den Hinweis auf die Ergebnisse des “Undercover”-Projekts! Ermutigend finde ich, dass die meisten Archivmitarbeiter/innen offensichtlich sehr freundlich bzw. freundlich und überwiegend “ohne Anfrage sofort hilfsbereit” waren. Auch hinsichtlich der fachlichen Kompetenz fällt die Studie ja relativ positiv aus. Bei allem offensichtlichen Verbesserungsbedarf scheint zumindest die Grundeinstellung zum Nutzer bei den meisten Kolleg/innen also nicht völlig negativ zu sein.
Wird die Checkliste in der Zukunft noch irgendwo veröffentlicht oder zur Verfügung gestellt?
Aus Anlass eines grauenhaften Wasserzeichens wurde von einem Kommentator auch auf diese Diskussion verwiesen:
http://archiv.twoday.net/stories/1022222720/#1022222969
Ich frug auf FB, ob jemand die nds. Kollegen verteidigen wolle. Keine Antwort.
Wäre es nicht an der Zeit, dass die webaffinen Archivierenden nicht auch offensiv gegen solche eklatanten Misstände vorgehen würden als solche Proteste immer nur dem Berufsnörgler (also mir) zu überlassen? Solche Bilder sollen nach dem Wunsch von Kommission, Rat und Parlament der EU gemeinfrei sein und ohne Wasserzeichen. Sie sind absolut ungeeignet für das Teilen in sozialen Netzwerken. Auf der einen Seite geht das LA BW mit seinem CC-BY für alle Bilder einen Riesenschritt nach vorn (in die richtige Richtung), sehr große Archive verzichten auf Wasserzeichen (und auch die anderen Partner des Kulturerbes Nds.) – aber das ficht die Nieders. Archivverwaltung nicht an. Wer macht bei einer Petition mit?
1) Ist eine Petition der richtige Weg? Gäbe es Alternativen?
2) Bin für alle “Schandtaten” bereit.
Keine Ahnung, ob eine Petition der richtige Weg ist. Proteste in Archivalia haben bisher niemand gekümmert. Man kann auch höfliche Briefe an die Archivverwaltung und die Abgeordneten des Nds. Landtags schreiben …
Öffentlichkeitsarbeit ist Kommunikation mit bestimmten Zielgruppen. Archive haben viele verschiedene Zielgruppen (Schüler, Studierende, Familienforscher, Mitarbeiter anbietungspflichtiger Stellen, die Bevölkerung einer Stadt etc.). Um diese gezielt und damit effektiv anzusprechen, sollte man überlegen: 1. Was ist das Ziel der Kommunikation, was soll bezogen auf die konkrete Zielgruppe erreicht werden? Daraus ergibt sich 2.: Was sind die zentralen Botschaften (was soll die Zielgruppe denken?). Und dann erst kann sinnvollerweise 3. die Entscheidung über die geeigneten Maßnahmen / Medien getroffen werden, mit deren Hilfe die Botschaften transportiert und die Ziele erreicht werden sollen.
Ein Archiv kann sehr nutzerorientiert arbeiten, z. B. durch intensive archivpädagogische Arbeit mit Schulen vor Ort, ohne dafür soziale Medien zu nutzen. Sehr “offene” Medien wie die sozialen Medien à la Twitter und Facebook können für die gezielte Ansprache einer Zielgruppe weniger geeignet sein als z. B. ein Aufsatz in einer (womöglich noch analogen) wissenschaftlichen Fachzeitschrift. Damit spreche ich nicht gegen die Nutzung sozialer Medien; ich plädiere nur für eine aktive Nutzerorientierung, die durchdacht ist und jeweils die geeigneten Kanäle nutzt. Das können je nach Überlieferungsprofil und Möglichkeiten des Archivs völlig verschiedene sein.
Ich wundere mich ja immer ein bisschen, dass wir diese Diskussion tatsächlich führen müssen. Da die Notwendigkeit aber besteht, ist es natürlich umso wichtiger, dass wir es tun. Danke allen Beteiligten!
Für mich ist das Ermöglichen von Zugang für möglichst viele ganz klar unsere wichtigste Aufgabe als öffentliche Dienstleister, die alle anderen nach sich zieht. Dazu gehört auch Kommunikation mit aktuellen Mitteln. Der Rückstand in der Schweiz ist in dieser Hinsicht leider nicht kleiner als in Deutschland, aber immerhin bewegen sich die Dinge ja in jüngster Zeit sowohl beim VdA als auch beim VSA ein wenig.
Besonders wichtig finde ich in diesem Zusammenhang (kleine Schritte) Bastian Gillners Kommentar oben:
“Natürlich bringen bunte Bildchen auf Facebook oder ein paar knappe Tweets nichts für etwa die Bestandserhaltung, aber sie vermitteln dem Nutzer eine ganz wichtige Botschaft: Hallo, schön dass du dich für uns interessierst, wir berichten dir gerne etwas von uns und unserer Arbeit und vielleicht findest du das spannend und gerne können wir zusammen mit unserem Archivgut etwas Interessantes machen!”
Und als “Ungeduldiger” kann ich mich Thomas Wolfs Kommentar oben nur anschliessen:
“Nun mögen 6 Jahre ja für die Archivierenden ein Wimpernschlag sein, wenn es gilt, das Archivgut für die Ewigkeit zu bewahren. Aber die/der webaffine Außenstehende bewertet diesen Zeitraum etwas anders – glaube ich.”
Dazu dürfen wir uns ruhig die Frage stellen, woran es liegen könnte, dass unsere nordamerikanischen und westeuropäischen Kolleginnen und Kollegen, die auch nicht auf Rosen gebettet sind, im selben Zeitraum so viel innovativer waren.
Christian Groh hat es in seinem Diskussionsbeitrag vom 29.10. auf den Punkt gebracht: Social Media sind „nur“ neue Medien, die uns zur Erfüllung unserer Kernaufgaben dienlich sein sollen. Da die Nutzerorientierung mit jeder der archivischen Kernaufgaben engstens und zielstiftend verbunden ist, sollte die Nutzung der Social-Media-Technologien ein gleichsam organischer Ausfluss (analog zu dem uns allen bekannten Begriff des „organischen Zuflusses“) unserer Nutzerorientierung sein.
Freilich bedarf es dazu eines fundierten Konzepts! Und ich nehme an, dass ein solches Konzept, das den Einsatz von Social Media und Web2.0-Technologie zur optimierten Wahrnehmung der archivischen (und archivarischen!) Kernaufgaben umfassend und harmonisch in die Strategien und Arbeitsabläufe eines Archivs einbettet, derzeit noch nirgends vorliegt. Zumindest vermitteln diesen Eindruck fast alle mir bekannten Social Media-Präsenzen von Archiven. Vielmehr befinden wir uns doch noch auf der Spielwiese, die Christian Groh moniert, auch wenn unsere Spiele inzwischen einiges an Professionalität gewonnen haben! Das ist aber völlig normal und zulässig bei der Einführung neuer Medien und Techniken (vgl. http://youtu.be/b4BouOjHe4E).Die Einbindung der Nutzer und potentiellen Nutzer in das archivische Kerngeschäft erstreckte sich in einem adaptablen Konzept wohl vor allem darauf, archivalische Inhalte im Kontext ihrer Überlieferung bekannt zu machen, um die Archivalien zu den an ihnen potentiell Interessierten hinzuführen und diese ins Archiv (perspektivisch in den digitalen Lesesaal) zu geleiten, und darauf, Externe an nutzerorientierten Prozessen zu beteiligen, d.h. insbesondere an Erschließungsprozessen. Diese Externen können übrigens auch andere Archive und Einrichtungen in kollaborativen Projekten sein.
Christian Groh zieht ferner den Vergleich zu den einstigen technischen Neuerungen von Telefon und E-Mails. Ich möchte Excel-Listen, Access-Datenbanken und moderne Archivinformationssysteme und Websites als Neuerungen gegenüber Karteikartensystemen und handgeschriebenen Inventaren und print-publizierten Archivführern dazu ergänzen. Technologie von einst und von heute war und ist stets nur Mediumsunterstützung (oder „Mediationsuntersützung“ (nicht mit Meditation zu verwechseln!)?). Dabei, und das sollte sich jeder Archivar und jede Archivarin zu Herzen nehmen, bringen neue Technologien auch die Notwendigkeit mit sich, gewohnte und bewährte (fachliche) Methoden zu reflektieren, da Methoden nicht selten auf Beschränktheit von verfügbarer Technologie basiert. Diese Beschränktheit darf aber nicht als andauernder, sondern lediglich als punktueller Zustand im technischen Fortschrittsprozess verstanden werden. Web 2.0 und Social Media basieren auf neuen Technologien, die es in unsere Arbeit sorgfältig zu integrieren gilt.
Kurzum: Nutzerorientierung heißt Besinnung auf die Ziele der archivischen Kernaufgaben, die seit der Französischen Revolution vor allem auf die Förderung der Auswertbarkeit durch Wissenschaftler und sonstige „berechtigt Interessierte“ (welche Formulierung in einer demokratisch verfassten Gesellschaft quasi der Bestätigung eines Jedermannsanspruchs gleichkommt) gerichtet sind. Nutzerorientierung ist dem Wesen der Archive somit grundsätzlich immanent, untrennbar mit deren Existenz verbunden.
Die Frage im Titel von Bastian Gillners Beitrag möchte ich daher insofern als falsch gestellt bezeichnen. Richtiger sollte sie lauten: Wollen Archivare (mehr) Nutzer? Und das würde in die Berufsbilddiskussion münden.
@Karsten: Den Begriff Spielwiese würde ich jetzt durchaus mal differenziert sehen – von rein spielerischen Tests im Feld des Web 2.0 sind doch einige Archive auch hierzulande doch bereits weg (im Ausland noch weit mehr). Ansonsten durchaus d’accord.
Siehe mal auch (wird im November ausformuliert werden müssen für den Tagungsband des Archivtags): http://www.slideshare.net/StadtASpeyer/archiv-und-arbeitsorganisation-20-der-versuch-einer-annherung-in-einem-kleineren-archiv?ref=http://archive20.hypotheses.org/
Als Archiv auf der Spielwiese verstehe ich uns jetzt nicht.
Warum wird die Nutzerorientierung eigentlich nur auf die Erschließung verengt? Weil wir Archvierenden uns dort und nur dort eine Win-Win-Situation versprechen?
Was mit Bestandserhaltung? Christoph Deeg hat in Speyer eindrucksvoll aufgezeigt, dass Emulation als Weg der digitalen Langzeitarchivierung tatsächlich machbarer sein könnte, als wir es uns in den Archiven gegenwärtig vorstellen. Dafür müssten wir aber die intensiveren Kontakt zu communities aufbauen, die vielen eher verdächtig sind – in diesem Fall wären es die Gamer, die ja die Emulation alter Spiel betreiben. Diese Erfahrungen wären durchaus für die Emulation “alter” Verwaltungsfachverfahren nutzbar.
Was ist mit Bewertung? Beim Aufstellen der Archivierungsmodelle o. ä. werden in der Regel nur ausgewählte Nutzerkreise – hoffentlich nur aus Praktibilitätsgründen – beteiligt. Mit Hilfe der sozialen Medien wäre hier eine breitere Diskussion möglich. Eine “Überlieferung im Verbund” mit den Nutzenden!
Vielen, auch für mich, ist dies ein wenig suspekt, denn wir verlieren die alleinige Kontrolle bei einer solch notwendigerweise emanzipatorischen Vorgehensweise. Wir befürchten das Aufweichen fachlicher Grundsätze. Die sozialen Medien könnten allerdings dabei helfen diese unsere Ängste abzubauen. Die soziale Medien sind dann nicht “nur” Medien, sondern werden zur Querschnittsaufgabe und zum Arbeitsmittel zur Steuerung aller archivischen Arbeitsabläufe. Ihr Einsatz erscheint mir alternativlos vor dem Hintergrund, dass mangelnde Wahrnehmung und Beteiligung nicht nur der Nutzenden Archiven in den permanenten Verteilungskämpfen keine günstige Ausgangslage verschaffen werden.
Fangen wir also mit dem “Spielen” an, solange wir nicht gezwungen werden, uns im Web 2.0 zu bewegen!
Die “Verengung der Nutzerorientierung auf die Erschließung”, die Thomas Wolf anspricht, liegt m.E. vor allem darin begründet, dass unter den zahlreichen Möglichkeiten des Social Web bislang vor allem Stichworte wie “Crowdsourcing” hängengeblieben sind. Als – noch – nicht aktiv im eigenen Archiv Web 2.0-Nutzender muss ich auch sagen, dass es vielfach nicht so ganz leicht ist, die diversen Möglichkeiten immer im Ganzen zu überblicken.
Eine ganz simple Auflistung/Zuordnung von archivischen Aufgaben und ihrer Unterstützung durch Web 2.0 mit Links auf bereits realisierte Beispiele oder Denkbares wäre da hilfreich.
Insofern danke für die genannten Beispiele aus Bestandserhaltung und Bewertung!
Gute Idee! Sowas müsste man wirklich mal machen…
Ich habe einmal eine erste Skizze für die gewünschte Aufstellung “Aufgabe: Web 2.0- Bsp” erstellt. Sie soll, ja muss sicherlich ergänzt werden:
Archivmanagement:Cloud, Mindmapping, Blog, Wiki -Doodle,dropbox
Vorarchivische Schriftgutverwaltung: Blog, Wiki
Records management: Blog, Wiki
Technisches Aufarbeiten: Blog,
Erschließung: Blog, Soziale Netze, media sharing Portale, crowdsourcing, gaming- Facebook,Twitter, google+,vimeo,youtube,flickr, pinterest, instagram,soundcloud,slideshare,prezi
Zugänglichmachung: Blog, Soziale Netze,media sharing Portale, crowdsourcing, gaming-Facebook,Twitter, google+,vimeo,youtube,flickr, pinterest, instagram,soundcloud,slideshare,prezi
Dig. Langzeitarchivierung: Blog, Soziale Netze, media sharing Portale, crowdsourcing, gaming- Facebook, Twitter, google+, vimeo, youtube, flickr, pinterest, instagram, soundcloud, slideshare, prezi
Öffentlichkeitsarbeit: Blog, Soziale Netze, media sharing Portale, crowdsourcing, gaming-Facebook, Twitter, google+, vimeo, youtube, flickr, pinterest, instagram, soundcloud, slideshare, prezi
Publikationen: Blog, Soziale Netze, media sharing Portale, crowdsourcing, gaming, Wiki – Facebook, Twitter, google+, vimeo, youtube, flickr, pinterest, instagram, soundcloud, slideshare, prezi
Archivpädagogik: Blog, Soziale Netze, media sharing Portale, Wiki, crowdsourcing, gaming -Facebook, Twitter, google+, vimeo, youtube, flickr, pinterest, instagram, soundcloud, slideshare, prezi
Restaurierung: Blog, Soziale Netze, media sharing Portale, crowdsourcing, crowdfunding, gaming -Facebook, Twitter, google+, vimeo, youtube, flickr, pinterest, instagram, soundcloud, slideshare, prezi
Archivbiblbiothek: Blog, SozialeNetze, Literaturlisten – Facebook, Twitter, google+, Zotero, Delicious
@Wolf
Danke für diese erste Aufstellung! Mir leuchten fast alle Beispiele spontan an. Einzige Ausnahme wäre der Punkt Restaurierung. Crowdfunding für restaurierungsprojekte macht für mich total Sinn. Aber welche Rolle spielen die genannten Sozialen Netzwerke und Portale? Berichterstattung über restaurierungsprojekte etc. würde ich eher unter Öffentlichkeistarbeit fassen. Könnten Sie das vielleicht noch präzisieren?
Danke der Nachfrage! Differenzierungen sind sicher noch notwendig. Die Liste ist sehr schnell entstanden. Neben Berichterstattung könnte allerdings auch die fachliche – sowohl archivisch wie restauratorisch – Diskussion in den Netzwerken stattfinden. Als Portal/Forum ist ja bereits das Forum Bestandserhaltung am Start. Als (Tagungs-)Blog bspw. ist das Restauratorenblog gestartet.
Crowdfunding ohne Berichterstattung und weitere Hintergrundinformationen (s. o.) stelle ich mir abschließend schwierig vor. 😉
Der Satz gefällt mir recht gut, auch wenn ich etwas umformulieren würde: „Da die Nutzerorientierung mit jeder der archivischen Kernaufgaben engstens und zielstiftend verbunden sein sollte, müsste u.a. die Nutzung der Social-Media-Technologien ein gleichsam organischer Ausfluss […] unserer Nutzerorientierung sein.“
Diese kleinen Änderungen sind sehr wichtig, da es mir – insbesondere nach dem im Blogbeitrag Formulierten – nicht so zu sein scheint, dass archivische Arbeit unmittelbar sofort eine Nutzerorientierung bedeutet. Zu behaupten, Erschließung (oder Überlieferungsbildung oder Bestandserhaltung etc.) bedeute Nutzerorientierung, scheint mir eine Überstrapazierung, ja gar eine Entwertung des Begriffs der Nutzerorientierung zu sein. Nur weil ein Archiv erschließt, arbeitet es noch nicht nutzerorientiert. Erschließung ist eine Fundamentalaufgabe für das Funktionieren eines Archivs, dafür muss man aber nicht unbedingt einen (externen) Nutzer mitdenken. Archivare haben über Jahrhunderte (bis hin zu den totalitären Systemen des vergangenen Jahrhunderts) erschlossen ohne dabei aber einen offenen Adressatenkreis im Blick zu haben.
Nutzerorientierung ist neben Nutzungsfreundlichkeit, Angebotsvielfalt, Offenheit, Kommunikationsbereitschaft, Kunden(ein)bindung, Schwellenabbau u.v.a.m sicherlich auch Erschließung, aber die bloße Existenz von Letzterem sorgt sicherlich nicht für eine Generalabsolution der äußerst mäßigen Nutzerorientierung hierzulande.
Die Berufsbilddiskussion müssen wir nicht mehr führen, denn die tendiert überraschend eindeutig zu einer Nutzerorientierung, vgl. etwa das entsprechende Positionspapier der BKK (http://www.bundeskonferenz-kommunalarchive.de/empfehlungen/Positionspapier_Berufsbild_2010-10-03.pdf):
Hallo,
Ihr Blogbeitrag wurde für den Slider von de.hypotheses.org ausgewählt.
2 Rückfragen: 1) Slider – dies bedeutet? 2) Dürfen wir uns darüber freuen? 😉
http://archive20.hypotheses.org/files/2014/10/sliderarchivnutzer.jpg
Genau das, Ihr Artikel wird an prominenter Stelle auf der Startseite von de.hypotheses.org angezeigt.
Ohne Erschließung ist keine Nutzung möglich. Ist keine Nutzung möglich, kommen keine Nutzer. Erst wenn ich wenn ich erschlossene Bestände habe und damit Nutzer, habe ich auch was wodrüber ich facbooken oder twittern kann. Wenn dies denn probate Wege sind meine potenzielle Nutzer in tatsächliche Nutzer zu verwandeln oder die Öffentlichkeit (wie groß die auch immer sein mag) über mein Tun als Archiv zu unterrichten und damit auf meine Seite zu ziehen, dann sollte man dies auch tun. Erschließung im stillen Kämmerlein ist nicht alles, aber ohne Erschließung ist alles nichts.
Einspruch, oder vielmehr Einsprüche:
1) Geht es um Inhalte für sozialen Medien, dann kann ich tatsächlich auch über das Erschließen schreiben. Ich kann also meine Arbeitsnotizen, die ich für alle Kernaufgaben anfertige, transparent machen. Damit erhalte ich zwar wohl zunächst noch keine Nutzenden, aber es kann eine Gemeinschaft von Archivinteressierten entstehen. Beispiel gefällig: http://www.siwiarchiv.de/?p=4950 s. auch und besonders den Kommentar.
2) Soziale Medien sind kein weiterer Transportweg von Archivinformationen in die Welt. Sie sind Kommunikations- (!)- und Kooperationskanal zu Nutzenden und allen anderen.
3) Erschließung, ohne die Interessen der Nutzenden abzufragen bzw. sogar deren Interessen entgegenzukommen, ist auch keine Lösung. Soziale Medien können dabei helfen, die archivische Erschließung zu verbessern – bis hin zum co-working und crowdsourcing.
Wie gesagt: Es geht nicht darum, Kernaufgaben wie die Erschließung zu Gunsten einer multimedial-poppigen Öffentlichkeitsarbeit zu vernachlässigen. Es geht um eine Aufwertung von Nutzer und Nutzerkontakt.
Wenn wir nicht den Gegensatz von vorbildlichem Nutzerkontakt bei gleichzeitiger miserabler Erschließung haben wollen (und das will wohl keiner), dann müssten wir uns eigentlich auch gegen den Gegensatz von routinierter Erschließung bei schwachem Nutzerkontakt wehren – und diese Situation haben wir gegenwärtig.
Siehe auch meine Beiträge
Mitmachweb und Bürgerarchive
http://archiv.twoday.net/stories/219051687/ (2012)
Was ein Bürgerarchiv sein könnte
http://archiv.twoday.net/stories/5584413/ (2009)
Archive und Social Media
http://archiv.twoday.net/stories/97058539/ (2012)
Es ist zwar zwischen den Zeilen schon heraus zu lesen, aber hier noch ein Hinweis: sollten Archive nicht auch bei den sog. Kernaufgaben immer schon die Nutzung, die NutzerInnen im Blick haben? Wenn wir dies (hoffentlich alle) mit “Ja” beantworten, dann gibt es doch gar nichts mehr gegeneinander aufzurechnen?
Und um zu erfahren, wie wir die Archivnutzung mehren, bessern etc. können, sind Web 2.0-Anwendungen doch “nur” neue Techniken, und keine Spielwiesen. ArchivarInnen haben doch auch gelernt, mit Telefonen und Emails umzugehen!?
1) D´accord! Leider wird die “neue Technik” aber in letzter Konsequenz einen Bewußtseinwandel beinhalten. Skeptiker müssen einen Kontrollverlust ertragen und sich auf mündige, emanzipierte Archivnutzende einstellen.
2) Herzlichen Glückwunsch zum 5. Geburtstag! Beinahe möchte man meinen diese Präsentation hätte nichts von ihrer Aktualität verloren:
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren Nutzern from Mario Glauertad 2)
Es tut fast schon ein bisschen weh zu sehen, welche guten und weitsichtigen Vorschläge 2009 bereits an ganz zentraler Stelle (Deutscher Archivtag!) zur Diskussion gestellt und dann doch so flächendeckend ignoriert wurden…
Ich habe nicht grundlos diese Präsentation hier in die Diskussion eingebracht. Den an “vorderster Front kämpfenden” – eine Metaphorik, die ich nicht schätze – webaffinen Archivkolleginnen und -kollegen wird mindestens unterschwellig eine gewissen Ungeduld unterstellt. Nun mögen 6 Jahre ja für die Archivierenden ein Wimpernschlag sein, wenn es gilt, das Archivgut für die Ewigkeit zu bewahren. Aber die/der webaffine Außenstehende bewertet diesen Zeitraum etwas anders – glaube ich.
Mir gehen Veränderungen – insbesondere im recht schwerfälligen öffentlichen Dienst – grundsätzlich zu langsam. Deshalb könnte ich “Ungeduld”, wäre sie denn vorhanden, durchaus verstehen. Und die Forderung nach mehr Nutzerorientierung, auch durch Soziale Medien, finde ich – ich sag es gerne immer wieder – sehr richtig und wichtig! Ich frage mich allerdings, ob diese wichtige Botschaft auf fruchtbareren Boden fallen würde, wenn sie ein klitzekleinesbisschen weniger pauschalisierend formuliert würde. Sie halten dies vielleich für Wortklauberei. Ich denke aber, dass solche Nuancen mit darüber entscheiden, ob die Botschaft rundheraus abgelehnt wird oder aber tatasächlich zum Mentatlitätswandel beiträgt. Daher plädiere ich für (mehr) positive Verstärkung.
Ein tolles Plädoyer, das von mir als Nutzer vollste Zustimmung findet. Neben den Ängsten vor den sozialen Medien scheinen aber auch noch andere Ängste zu kursieren. Sie schreiben: “Archive hängen nicht mit ihrer Existenz an der Zahl ihrer Nutzer. ”
In einer Diskussion anlässlich der online-Stellung neuer Archivalien an andere Stelle las ich: ” 2010 war der Lesesaal immer voll. Jetzt sind es manchmal nur ein-zwei Personen täglich. Das bedeutet in Zukunft Entlassung u. anderseits keine stabile Finanzierung-Politik. Ohne Einkünfte (von Auftraege, Fotokopien usw.) werden die Archiven und ihre Bedeutung reduzieren. Massendigitalisierung ist sehr wichtig, aber alle Bestände-online hat auch viele Nachteile.”
Ich denke, dass viele Digitalisate und Findbücher und Präsenz in der Öffentlichkeit mehr Verkehr in den Archiven mit sich bringen und irgendwann ist diese “Wirtschaftlichkeit” auch für die Archive, die sich jetzt noch im Elfenbeinturm wähnen von existenzieller Bedeutung.
Oliver Sander berichtet über die Zusammenarbeit von Bundesarchiv und wikimedia Anderes – ein Anstieg der Anfragen und der Einnahmen: https://www.youtube.com/watch?v=zLFp5kEEaCo (ca. 13. min).
Geht es hier um Unwissenheit gegen Bedenken? Um Sorglosigkeit versus Verantwortung?
Oder geht es hier nicht vielmehr um einen Bewusstseinswandel im Archivwesen: die Sicht auf die archivischen Kernaufgaben aus der Sicht der Nutzenden. Wenn dem so ist, dann müssen wir auch auf allen (!) Kanälen weitreichenden Kontakt mit den Nutzenden aufnehmen. Dann sind die sozialen Medien kein surplus, keine Plattformen zum Posten von Bildchen oder zur noch so harschen Meinungsäußerung…..
Dann sind die sozialen Medien ein wichtiger, wenn nicht gar der wichtigste Kanal, um mit den Nutzenden ins Gespräch zu kommen, um endlich zeitnah und kontinuierlich zu erfahren, was im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer liegt sowie, um die archivischen Vorgehensweisen (Provenienzprinzip, Bewertungsmodelle) darzustellen und den Bedürfnissen der Nutzenden anzupassen.
Beginnen sich die Archive so zu öffnen, haben nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, die Archive nutzen wollen, ein leichteren Zugang zu Archiven, sondern auch die Verantwortlichen aus Verwaltung und Politik der Archivträger. Dies dürfte bei der all”mächtigen” Ressourcenbereitstellung nicht ganz unwesentlich sein.
Eines gilt es nach dieser Diskussion unabhängig vom weiteren Verlauf m. E. verstärkt zu tun, belastbar zu ermitteln, was unsere Kunden denn nun wollen.
Fanden Sie meine Meinungsäußerung denn so harsch?
Nein, Sie waren nicht gemeint. 🙂
Meine beiden kleinen Einwürfe (Kommentare) von heute früh in FB-Archivfragen – jetzt auch hier:
Ich kenne jetzt keinen/keine Kollegen/in, der nur das “Eine” will (Kernaufgaben ODER Web 2.0).
Man möchte ja niemand missionieren. Aber man kanns auch so sehen: Web 2.0 ist Instrument einer Kernaufgabe. Mir selbst ist in anderen Fällen bewusst, dass die aktuelle Aufgabe XY (Langzeitarchivierung, was auch sonst immer) wichtig ist – und es Leute gibt, die mir das erklären können usw. usf. Da gibts auch nichts abzulehnen
Folgende online greifbare Literatur zum Thema ist mir bekannt und damit ein Indiz für die hier vorgetragenen Thesen:
1) Peter Worm, Das Staatsarchiv Münster und seine Benutzer (1995-2004) (Transferarbeit im Rahmen des Referandariats für den höheren Archivdienst), 2005: http://archive.nrw.de/lav/archivfachliches/transferarbeiten/Worm_Transferarbeit.pdf
2) “Archive und ihre Nutzer – Archive als moderne Dienstleister. Beiträge des 8. Archivwissenschaftlichen Kolloquiums der Archivschule Marburg”: http://archivschule.de/DE/publikation/veroeffentlichungsreihe/voe39-online.html
Um nicht nur in der geschlossenen Facebook-Gruppe zu diskutieren, hier nochmal meine Gedanken zum Blog-Beitrag von Bastian Gillner: Ja, der Servicegedanke ist in manchen Archiven sicher noch ausbaufähig und Unfreundlichkeit ist nicht zu entschuldigen. Auch tun wir Archivare gut daran, uns immer wieder darauf zu besinnen, dass Archivierung kein Selbstzweck sein sollte, sondern Kulturgut für unsere Nutzer aufbewahrt und aufbereitet wird. Die sozialen Medien sind sicher auch ein geeignetes Instrument, potentielle Nutzer überhaupt auf Archive aufmerksam zu machen und die intellektuellen Hürden und Hemmschwellen abzubauen, die einem Archivbesuch entgegenstehen mögen […] .Ich finde jedoch, die Debatte um die Nutzung der sozialen Medien im Archivwesen würde davon profitieren, wenn wir denjenigen, die dabei noch nicht an forderster Front dabei sind, nicht andauernd „Unwissen“, „Desinteresse“ oder „Ablehnung“ unterstellen, sondern ihre teilweise durchaus legitimen Bedenken und Sorgen etwas ernster nehmen und auch für kleinere und an Ressourcen weniger gut ausgestatteten Archive pragmatische und praktikable Wege ins Web 2.0 aufzeigen würden. Denn die personellen und finanziellen Rahmenbedingungen eines Archivs sind nunmal ein wichtiger Faktor und zwingen zur Priorisierung. Und auch von Überlieferungsbildung, Erschließung und Bestandserhaltung profitieren die Nutzer. Provokant gefragt: Was kommt den Nutzern mehr zugute – die Aufarbeitung von Erschließungsrückständen, die (ggf. durchaus vorbereitungsintensive) Datenlieferung an Portale und die Ausarbeitung eines Konzepts für den virtuellen Lesesaal oder möglichst viele bunte Bilder auf Facebook und viele Tweets? Nicht falsch verstehen: Ich finde die Nutzung der Sozialen Medien sehr sinnvoll! Sie sollte aber einen angemessenen und durchdachten Platz in der Gesamtstrategie eines Archivs haben – und dieser kann je nach Rahmenbedingungen durchaus stark variieren. Ein Engagement im Web 2.0 bei gleichzeitiger Vernachlässigung der Kernaufgaben halte ich dagegen für unverantwortlich.
Entwürfe für eine ganzheitliche, digitale Archivstrategie unter der Prämisse des Nutzerinteresses liegen seit 2012 vor:
1) http://archiv.twoday.net/stories/219025714/
2) https://crocksberlin.wordpress.com/2012/11/26/auf-dem-weg-in-das-archiv-2-0-oder-warum-die-niederlande-keinen-fussball-brauchen/
M. W. hat noch keine archivische Rezeption stattgefunden.
@ Esther-Julia Howell
Sie sprechen die Priorisierung an und die Tatsache, dass Archive ja nicht nur Nutzer zu betreuen haben, sondern auch bewerten, erschließen und bestandserhalten müssen. Aber genau darum ging es mir doch in meinem Beitrag: Archive setzen sich ihre Prioritäten und diese Prioritäten scheinen mir gegenwärtig nicht im Bereich des Nutzerkontakts zu liegen! Sie scheinen dort auch nicht liegen zu müssen, da es für die Archive allenfalls eine sekundäre Rolle spielt, ob Nutzer kommen oder nicht. Und diese Haltung bleibt nicht ohne Auswirkungen auf Ausgestaltung und Atmosphäre des Nutzerkontakts (schönes Stichwort: Willkommenskultur, vgl. ansonsten die vielen Hinweise in der FB-Gruppe). Die entscheidende Frage ist doch, ob wir das ändern können, sollen oder gar müssen.
Mit Sozialen Medien hat das erst einmal nicht direkt zu tun, allenfalls in dem Kontext, dass eine schwach ausgeprägte Nutzerorientierung auch einen schwach ausgeprägten virtuellen Nutzerkontakt nach sich zieht. Natürlich bringen bunte Bildchen auf Facebook oder ein paar knappe Tweets nichts für etwa die Bestandserhaltung, aber sie vermitteln dem Nutzer eine ganz wichtige Botschaft: Hallo, schön dass du dich für uns interessierst, wir berichten dir gerne etwas von uns und unserer Arbeit und vielleicht findest du das spannend und gerne können wir zusammen mit unserem Archivgut etwas Interessantes machen! Und ich halte wenig davon, die klassischen (und gleichwohl zukunftsträchtigen) Kernaufgaben und einen neuen Mediengebrauch gegeneinander auszuspielen, beides muss miteinander funktionieren (und wie Joachim Kemper in der FB-Gruppe schon richtig anmerkte: niemand propagiert, dass Archive sich jetzt auf bloße Öffentlichkeitsarbeit im Netz konzentrieren sollten). Ganz abgesehen davon, dass die internationalen Beispiele genau das zeigen: Niederländer, Skandinavier, Briten, Amerikaner u.a. sind uns in der Nutzerorientierung weit voraus, aber ich bezweifle, dass dort Erschließung, Bestandserhaltung etc. nur eine nachrangige Rolle spielen.
Und schließlich zum Vorwurf, legitime Bedenken und Sorgen beim Einsatz sozialer Medien als Desinteresse oder Unwissen abzuqualifizieren: Gerade so einige kleine Archive in Deutschland haben bewiesen, dass sich eine ausgeprägte Aktivität im Social Web und begrenzte Ressourcen gut verbinden lassen (darüber ist mehrfach, auch im Archivar, publiziert worden). Zudem ist der Einsatz Sozialer Medien – von einem simplen Facebook- oder Twitter-Account bis hin zu komplexen Crowdsourcing-Plattformen – äußerst flexibel skalierbar, so dass das Ressourcen-Argument eigentlich nicht zählen kann. Was bleibt als legitime Begründung, vom virtuellen Nutzerkontakt Abstand zu nehmen? Das würde mich tatsächlich sehr interessieren; nach mehreren Jahren Diskussion kenne ich tatsächlich als Gegenargument eher das aus Unwissen gespeiste Unwohlsein mit diesem Computerinternetzfacebookzeugs (#Neuland). Und damit sind wir wieder beim Kernargument: Wenn ich den Nutzerkontakt nicht hoch priorisiere, habe ich auch keinen Anlass, mich mit diesem unbekannten Terrain auseinanderzusetzen. (btw: Hat tatsächlich jemals ein Archiv sich ernsthaft mit dem Thema Soziale Medien auseinandergesetzt und sich nach einschlägiger Beratung für ein Nein entschieden?)
@ Bastian Gillner
Ich stimme Ihnen voll und ganz zu: Kernaufgaben, zu denen auch Nutzerkontakt und Öffentlichkeitsarbeit zu zählen sind, sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. In Ihrem Beitrag kann man eine solche Gegeneinanderstellung jedoch zwischen den Zeilen schon herauslesen. So stellen Sie fest, es gäbe eine „mindestens unterschwellig Mentalität, andere Dinge als den Nutzer in den Mittelpunkt der archivischen Arbeit zu stellen.“ Als solche anderen Dinge führen Sie dann „Bestandserhaltung, Ordnungsarbeiten, Überlieferungsbildung und vieles mehr“ an und kritisieren, dass diese Aufgaben für Archivare „eine ähnliche oder höhere Priorität“ hätten, woraus sich dann „Defizite im Nutzerkontakt“ ergäben.
Diese Defizite manifestieren sich Ihrer Meinung nach in „Gängelungen“ im analogen Nutzerverkehr, Sie nennen konkret Fotografierverbote, Öffnungszeiten, Lesesaalausstattungen und die Vorlage maschinengeschriebener Findbücher. Man könnte sicher weitere Punkte, wie Benutzer- und Gebührenordnung und lange Bearbeitungszeiten hinzufügen. Ich gebe Ihnen Recht, dass diese Faktoren den Hintergrund für das insgesamt zurückhaltende Engagement der Archive im digitalen Bereich bilden könnten. Gleichzeitig möchte ich zu bedenken geben, dass die zugegebenermaßen (zu) langsame Verbesserung dieser und anderer Nutzungsbedingungen jedoch vielleicht nicht in allen Fällen einer Mentalität geschuldet ist, die den Nutzer als Störfaktor betrachtet. Sie könnte auch damit zu tun haben, dass die Veränderung der oben angesprochenen Faktoren – also die Verlängerung der Öffnungszeiten, die bessere Ausstattung des Lesesaals (z.B. mit PC-Arbeitsplätzen, WLAN, mehr Readerprintern, Buchscannern etc.), die Retrokonversion noch analoger Findmittel oder die Anschaffung einer Archivdatenbank mit nicht unerheblichen Kosten und Vorbereitungen verbunden sind. Da müssen möglicherweise langwierige Verhandlungen mit Trägern über zusätzliches Lesesaalpersonal geführt oder aufwändige Anträge für Drittmittel gestellt werden. Zur Frage des Fotografierens habe ich mich ja schon geäußert: Grundsätzlich bin ich sehr dafür, sehe aber durchaus rechtliche Schranken (z.B. Urheberrecht, Personenschutzrechte), mit denen man sich vor der Einführung zumindest auseinandersetzen und ggf. einen entsprechenden Workflow entwickeln sollte – und auch das kostet Zeit. Und auch der Einstieg in die Sozialen Medien und die Pflege der entsprechenden Auftritte erfordert – bei aller Skalierbarkeit – ein Minimum an Arbeit. Schließlich will selbst ein simpler Facebook-Account regelmäßig mit Inhalten befüllt werden.
Die genannten Faktoren sollen und dürfen natürlich nicht als Ausrede missbraucht werden, die notwendigen Veränderungen nicht anzugehen! In Archiven, in denen die von Ihnen konstatierte Mentalität tatsächlich vorherrscht, mögen sie gleichwohl dafür herhalten müssen. Bei vielen anderen Archiven stehen Veränderungen, wie die hier beispielhaft aufgeführten, dagegen sicherlich auf der Agenda. Für diese Archive möchte ich um etwas Verständnis werben, dass nicht alles sofort und gleichzeitig umgesetzt werden kann. Denn die Realität ist nun einmal, dass Archive begrenzte Ressourcen haben. Mein mittelgroßes Archiv kann sich für jedes Jahr zusätzlich zur Erfüllung der Aufgaben, die sich aus dem Tagesbetrieb ergeben (Benutzerbetreuung im Lesesaal und möglichst hilfreiche Beantwortung schriftlicher und telefonischer Anfragen, Bewertung und Übernahme, Erschließung etc.) und der Vorbereitung und Umsetzung wichtiger Großprojekte, die letztlich ja ebenfalls den Nutzern zugutekommen (Digitalisierung; digitale Archivierung; digitaler Lesesaal), die Veränderung oder zumindest Inangriffnahme eines oder zweier weiterer Punkte vornehmen. In der Zwischenzeit versuchen wir, den Nutzern wo immer es geht unbürokratisch entgegenzukommen.
Abgesehen von diesen kleinen Kritikpunkten unterstütze ich ja Ihrer Forderung nach mehr Nutzerorientierung. Proaktiv auf die Nutzer zuzugehen und sie ernst zu nehmen, bedeutet dabei meiner Meinung nach auch, ihnen offen zu erklären, warum bestimmte Wünsche und Erwartungen (noch) nicht erfüllt werden können. Sicherlich hilft der Austausch mit den Nutzern auch dabei, eine Prioritätenliste für die notwendigen Veränderungen zu erstellen. Hierbei, und auch da stimme ich Ihnen und Thomas Wolf nachdrücklich zu, sind die sozialen Medien ein wichtiger Kommunikationskanal. Über das Web 2.0 kann den Nutzern und denen, die es vielleicht noch werden könnten, anschaulich dargestellt werden, was Archive eigentlich sind, welche Angebote sie machen und auch vor welchen Herausforderungen sie, nicht zuletzt im digitalen Zeitalter, stehen. Dies erhöht die Transparenz archivischer Arbeit, fördert das gegenseitige Verständnis zwischen Archivaren und Nutzern und eröffnet unter Umständen sogar Kooperationsmöglichkeiten. Denn auch ich halte die Integration der Nutzer (oder vielleicht besser noch allgemeiner: der Bürgerinnen und Bürger) in die archivische Arbeit, sei es bei der Überlieferungsbildung und Bestandsakquise oder bei der Erschließung für richtig und wichtig. In diesem Zusammenhang habe ich ja bei der Tagung Archive 2.1 den Entwurf einer Checkliste für die Durchführung von Crowdsourcing-Projekten (http://archive20.hypotheses.org/1771) und ein Crowdsourcing-Projekt des LABW (http://archive20.hypotheses.org/1839) vorgestellt. Bei der Entwicklung der Checkliste war es mir und den beteiligten Kolleginnen und Kollegen ein besonderes Anliegen, ganz konkrete Hinweise zu geben und so auch Archivare anzusprechen, die vielleicht auch wegen des bisher zu konstatierenden Mangels an Leitlinien und Anleitungen für die Herangehensweise an Crowdsourcing, noch vor solchen Projekten zurückschrecken.
@ Esther-Julia Howell
Wirklich weit sind wir in unseren Positionen ja nicht auseinander… 😉
Gerne würde ich Ihren Optimismus teilen, aber ich bin nicht überzeugt, dass es sich bei der ganzen Problematik des virtuellen Nutzerkontakts um ein Ressourcen- und nicht um ein Mentalitätsproblem handelt. Wenn ich mir vorstelle, dass die Archive von heute auf morgen einen massiven und unerwarteten Finanzschub erhalten würden, dann dürften wohl viele schöne Dinge passieren wie Archivneubauten, Digitalisierungsprojekte und Neueinstellungen, so etwas wie interaktive Plattformen, umfangreiche Crowdsourcing-Projekte oder Open-Data-Anwendungen gehören vermutlich nicht dazu. Warum? Nicht wegen fehlender Ressourcen, sondern weil wir nicht wissen, was wir mit den Nutzern anfangen sollen (außer sie in den Lesesaal hinein zu lassen), also wegen der Mentalität.
Aktuelles Kurz-Beispiel: Heute ist übrigens AskAnArchivist-Day auf Twitter, die Timeline mit dem Hashtag läuft heiß, aber deutsche Archive sind praktisch nicht dabei. Und sie sind nicht etwa deshalb nicht dabei, weil nach strategischen Grundsatzdebatten festgestellt wurde, dass das zu viele Ressourcen kostet, sondern weil hier niemand diesen direkten, unmittelbaren, ungefilterten Nutzerkontakt als wertvoll erachtet.
Wir sind ja tatsächlich ganz nah beieinander ;).
Natürlich haben wir es beim mangelndem Engagement vieler Archive nicht ausschließlich mit einem Ressourcen-, sondern in vielen Fällen auch mit einem Mentalitätsproblem zu tun. Ich würde mich nur freuen, wenn bei der Problemanalyse gelegentlich auch (Betonung auf auch ;)!) andere Gründe als das mangelnde Bewusstsein oder gar die Verweigerungshaltung mancher Kollegen mitbedacht und öffentlich angesprochen würden. Mir würde es schon reichen, wenn statt pauschalen Zuschreibungen (“die” Archive etc.) ab und zu einschränkend von “einigen”, “den meisten”, “vielen” usw. Archiven gesprochen würde. Dann würde ich wahrscheinlich weit weniger das Bedürfnis verspüren, mich zu rechtfertigen und ich könnte mehr Energie auf die Verbesserung des Nutzerkontakts verwenden. Nur so eine Idee ;).
Hinsichtlich Twitter bekenne ich mich schuldig. Zwar habe ich einen (privaten) Account, den ich aber noch so gut wie gar nicht und wenn dann fast nur konsumierend nutze. Könnte daran liegen, dass mir 140 Zeichen in der Regel nicht reichen … aber das haben Sie inzwischen sicher bemerkt ;).
In dem Zusammenhang vielleicht interessant: http://blogs.wsj.de/wsj-tech/2014/06/24/twitter-deutschland/
und
http://t3n.de/news/twitter-in-deutschland-481600/
sowie
http://buggisch.wordpress.com/2014/02/04/wie-viele-twitter-nutzer-gibt-es-in-deutschland/
Mich wundert es immer wieder, wie genügsam und selbstlos viele Benutzer sind. Schlechte Arbeitsbedingungen und auch Unfreundlichkeit werden geduldet, um ja einen Blick auf die exklusiven Originale erhaschen zu dürfen. Ich befürchte jedoch auch, dass sich dies in nächster Zeit ändern wird. Archivalien werden dann einfach nicht mehr gesucht und gefunden, auf andere Quellen ausgewichen oder das Thema angepasst.
Und als Mitarbeiterin eines großen kommunalen Archivs sehe ich durchaus das Problem, dass wir trotz Pflichtaufgabe und Einzelstücken in Konkurrenz zu anderen Angeboten und Institutionen stehen, es also durchaus sinnvoll sein kann, auch Bürgern “von Nutzen” zu sein, die vielleicht primär nicht zu unserem derzeitigen Nutzerkreis gehören.
(Herr Wolf hat ja recht, die Diskussion sollte eigentlich für jeden sichtbar sein :-))
Munter diskutiert wird hier: https://www.facebook.com/groups/198523843522424/
Alle Kommentare und jegliche Kritik sind auch hier sehr willkommen!
Schade, dass auf Facebook, also hinter geschlossenen Türen, diskutiert wird. Für fachliche Diskussionen, sind Blogs doch ein wesentlich geeigneterer Ort.
Die Diskussion wurde, soweit ich es sehe fast ausschließlich, hier in das Blog verlagert.
“Ja” ist unsere Antwort. Wir wollen, dass jeder Nutzer, der sich an das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv gewendet hat, mindestens behaupten kann, diese Anfrage habe sich gelohnt.
Ich habe den Artikel heute über den großen Verteiler in unserem Stadtarchiv verteilt und bin gespannt, welche Reaktionen ich bekomme. 😉
Natürlich wollen und sollen Archive mehr Nutzer haben! Was denn auch sonst? Ohne Nutzer sind wir tot, Vorsteher eines analog/digitalen Friedhofs, oder eines papieren-beinernen Totenhauses (F.J. Raddatz).
@Thomas.Just
Gut auf den Punkt gebracht. Wir diskutieren also nicht mehr das OB sondern sollten zum WIE übergehen. Ich hätte gerne ein offenes und intuitiv nutzbares Archiv.
Norbert Reimann hat Ansätze dazu bereits 2006 durchdacht “Benutzung in Archiven – alte Zöpfe, neue Herausforderungen. Eine kritische Betrachtung.” [1]
Was Benutzer wollen, insbesondere Genealogen, hat Marie-Luise Carl im Archivar 4/2013 in einer Umfrage[2] erhoben.
[1] http://www.lwl.org/waa-download/publikationen/TUA_21.pdf#page=37
[2] http://www.archive.nrw.de/archivar/hefte/2013/ausgabe4/Archivar_2013_4_Internet.pdf#page=21
@Andreas Job
Vielen Dank auf den Aufsatz von Marie-Louise Carl. Ähnliche Ergebnisse würde sicherlich eine Befragung unter HeimatforscherInnen und Wikipedia-AutorInnen ergeben.
Auch spannend wäre es, Nicht-Nutzer (unter potentiellen Archivnutzern) über die Gründe ihrer Archiv-Abstinenz zu befragen.
Was mich hindert, ein Archiv zu besuchen?
Wennn es keine Möglichkeit gibt sich vorab über die Bestände zu informieren, also weder Findbücher noch Archivdatenbanken im Internet stehen. Das ist vor allem hinderlich , wenn es bei uns Familienforschern über die Kirchenbücher hinaus geht. Da hilft auch der freundlichste Empfang nicht, man kommt sich doof vor, zu fragen: Habt ihr evtl. etwas über den Ort xxx? Oder über den Beruf yyy?
Mich hemmt das…