Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

re:publica 2016: Dem Staub der Jahrhunderte entreißen. Offene Archive!

Offene Archive war dieses Jahr auf DEM großen Event für die deutsche und internationale Netzszene, der 10. Ausgabe der re:publica, mit einer eigenen Session vertreten!  Weiter unten ist die Textfassung unserer Veranstaltung (2. Mai 2016, 14.00-14.30 Uhr) zu  finden. Ebenso stellen  wir die Folien unserer Präsentation hier zur Verfügung – die Audiofassung ist ebenfalls verlinkt; leider ist sie aufgrund technischer Probleme unvollständig (es ist nur die zweite Hälfte zu hören).

ChcFX5KWgAACZcd

Die aktive Teilnahme an der re:publica war für uns eine hervorragende Gelegenheit, der Digitalszene auch die Welt der Archive, deren Probleme und (digitalen) Perspektiven nahe zu bringen – “Dem Staub der Jahrhunderte entreißen” stand im Gesamtprogramm  als kleiner “Baustein” neben einigen anderen kulturellen und  nicht wenigen wissenschaftlichen Themen; auch aus dem Feld der Museen und Bibliotheken wurden Beiträge geliefert (und es sei  hier betont: nicht das erste Mal im Rahmen der re:publica).  Wir danken den Organisatorinnen und Organisatoren für die Aufnahme in das Programm, die Betreuung vor Beginn und im Rahmen der re:publica usw. usf. sehr herzlich!  Antje Diener-Staeckling, Elisabeth Steiger, Joachim Kemper

Folien:

Zum Reinhören gibt es hier die Möglichkeit  (via VoiceRepublic, aber nur 2. Hälfte der Session wg. technischer Probleme).

 

Chc1oCMWkAAJM7g

(Joachim Kemper)

Wir gehen mit Euch jetzt eine gute halbe Stunde in den Keller. Und wir staunen, dass Ihr den Weg mitgehen wollt – denn es geht in die Welt der Archive (also in den Staub der Jahrhunderte).

Mein Name ist Joachim Kemper, und ich begleite Euch  gemeinsam mit meinen Kolleginnen Antje Diener und Elisabeth Steiger.

Wir gehen nicht ohne Hashtag diesen Weg: #archive20 !

In den deutschen „Archivkellern“ lagern Hunderte von Kilometern schriftliches Kulturgut. Die Überlieferung bei den deutschen Staatsarchiven, bei den Stadtarchiven, Kirchenarchiven usw. usf. beginnt bereits vor 1.200 Jahren.

Archive werden gerne mit Bibliotheken verwechselt, seltener  auch mit Museen. Aber es gibt viele Unterschiede:

  • die Archivalien gibt es nur einmal, während Bücher teils große Auflagen haben
  • Archive übernehmen auch moderne Unterlagen von Behörden und Ämtern;
  • Gesetze und Verordnungen sind im Archivbereich viel wichtiger als bei Bibliotheken– es geht auch um die Frage von Datenschutz und Personenschutz, und umgekehrt um die größtmögliche Offenheit für die Öffentlichkeit und Wissenschaft.

Für die Aufarbeitung von Geschichte sind Archive also sehr wichtig. Aber wer weiß das schon? Wer weiß schon, dass unser aktueller Bundespräsident selbst eines der großen Spezialarchive geleitet hat, die Stasi-Unterlagenbehörde?

In der Öffentlichkeit denkt man ja eher an die Ärmelschoner-tragenden Archivare – obskure Gestalten mit abseitigen  Interessen wie Heraldik, oder  Münzkunde. Und diese Archivare sitzen dann, ja genau: an staubigen Schreibtischen, umgeben von staubigen Akten, und beschäftigen sich mürrisch mit den genannten Spezialthemen (die eh nur die anderen Archivarinnen und Archivare interessieren).

Dies sind nun primär die typischen Klischees, wie sie auch in den Medien gerne gezeichnet werden – angefangen bei den unschönen Aktenkellern der Polizei in Serien wie dem Tatort.

Die Realität ist natürlich total anders.

Aber sie ist vor allem eines: sie ist gar nicht so sehr anders, sie ist eher grau-bunt:

Die meisten Archive sind heute nicht in Kellern untergebracht (und wenn, dann sind sie gegen Katastrophen, Feuer oder ähnliches gut gesichert). Archivare sind heutzutage halbwegs modern und wissenschaftliche ausgebildete Fachleute. Und verhuschte Archivarinnen und Archivare? Nein, die arbeiten am ehesten in Bibliotheken.

Aber warum sind in der Öffentlichkeit mehr die Klischees als die eigentlichen Einrichtungen präsent und bekannt?

Unsere These ist: Die Archive haben in Deutschland den digitalen Wandel lange Zeit verschlafen. Sie befinden sich aktuell im analog-digitalen Dämmerzustand.  Irgendwo dazwischen…

Bibliotheken und Museen haben dagegen einen ganz anderen Zugang zur Digitalität gefunden. Einfacher Vergleich: wenn man einen kulturaffinen Mitmenschen frägt, welche digital und sozial-medial gut aufgestellten GLAM-Einrichtungen er kennt, dann wird er sicherlich viele Museen und einige Bibliotheken nennen – und darunter beileibe nicht nur die großen Häuser.

Aber da wird kaum ein Archiv dabei sein.

Oder ein anderes Beispiel, um die Kluft zu verdeutlichen: Beim Kultur-Hackathon Coding da Vinci im letzten Jahr waren unter den 33 teilnehmenden Kultureinrichtungen ganze zwei Archive vertreten.

Ein kurzes Zwischenfazit: Fragen des offenen Zugangs zu den Archiven und vor allem der kollaborativen Mitwirkung von Nutzern  spielen bei uns eine untergeordnete Rolle.

Und dazu kommt, dass viele Archivare gerne Teil der öffentlichen Verwaltung sind – will sagen: Archivgesetze und Gebührenordnungen sind leider auch gut dazu geeignet, um damit etwas zu verhindern.

Dem gegenüber steht, dass die gesellschaftlich-kollektive und kulturelle Rolle des Gedächtnisses Archiv immens hoch ist. Wenn gerichtlich relevante Unterlagen zu den NSU-Morden oder dienstlicher Mailverkehr zu anderen Skandalen gelöscht oder sonstwie geschreddert werden, statt auf Dauer in einem Archiv (und wo sonst?) gesichert zu sein, dann zeigt das schlaglichtartig ihre Bedeutung auf.

So.

Wie befreit man Akten vom Staub der Jahrhunderte und macht der Öffentlichkeit die Relevanz der Archive deutlich?

Eigentlich ist alles ganz einfach. Seit vielen Jahren machen uns bereits internationale Kolleginnen und Kollegen vor, was ein „offenes Archiv“ umfasst. Man hat (um mal ein paar Beispiele zu nennen) in Skandinavien, im angelsächsisch-amerikanischen Raum oder auch teils in Osteuropa bereits früh umfangreich digitalisiert und die Quellen online gestellt; man war sehr unbefangen in der Nutzung der Sozialen Medien, als man hierzulande darin vor allem eine Gefahr sah. Und man hat die digitale Interaktion mit den Nutzern gesucht, was bei den meisten deutschen Archiven bis heute immer noch kaum denkbar ist.

Zwei Beispiele, damit ihr besser versteht:

Das Citizen archivist Dashboard des amerikanischen Nationalarchivs erlaubt vieles, was das Herz eines webaffinen Archivars höher schlagen lässt – hier sind, Ihr seht es auf den ersten Blick, viele Arten an kollaborativer Mitwirkung möglich, getreu dem Motto (das sehr amerikanisch ist): „One day, all of our records will be online“. Man muss nicht erwähnen, dass das Nationalarchiv ergänzend dazu fast alle möglichen Social-Media-Kanäle bedient.

(Antje Diener-Staeckling)

Meilenweit sind uns die Niederländer voraus. Da gibt es etwa eine große Web 2.0-Archivcommunity, und das vom Titel schon für sich sprechende Archivalienportal „Vele Handen“. An manche niederländische Archive kann man sich abends, also nach Schließung des Lesesaals, per Live-Chat oder WhatsApp mit seinen Fragen wenden. Das ist für deutsche Verhältnisse revolutionär, sorry.

Als im Jahr 2009 im Rahmen des Deutschen Archivtags ein Potsdamer Archivar auf dem Deutschen Archivtag, dem jährlichen Hauptkongress der Branche, genau solche Beispiele vorstellte und zur Nachahmung aufforderte, erntete er durchgehend Gelächter und Ablehnung. Bis dahin war der Stand der, dass es ziemlich genau einen Blogger und Archivar, Klaus Graf, gab, der auch das Thema Web 2.0 bediente.

Damals, 2009, war man im deutschen Archivwesen immerhin zur Ansicht gekommen, dass man um eine Digitalisierung und Online-Präsentation ausgewählter Archivalien und um Überlegungen zur digitalen Langzeitarchivierung nicht mehr herumkomme – aber Soziale Medien: nein, bloß das nicht!

Als dann schließlich eines der größten bayerischen Archive, das Staatsarchiv München, ganze 5 Tage auf Facebook zubrachte, um dann doch wieder gelöscht zu werden, war einigen Kolleginnen und Kollegen klar, dass etwas passieren musste.

Und was ist besser als eine praktische Umsetzung, ergänzt um Evaluationen, das Aufgreifen auf Konferenzen und (warum nicht) wissenschaftliche Beiträge dazu? Hier ein paar Beispiele dafür, an denen wir auch teils beteiligt sind,-

Nach dem gescheiterten Facebook-Projekt des Staatsarchivs München war es ein kleines süddeutsches Kommunalarchiv, das zum Vorreiter wurde. Das Stadtarchiv Speyer war ab 2011 zum Pilot in Sachen Social Media geworden, eigentlich für die gesamte Archivszene. Nach einem Facebook-Account kamen Auftritte auf Twitter, Flickr und Pinterest sowie ein Videokanal hinzu. Darüber hinaus wurde mit Archive 2.0  das zentrale Blog für Social Media in der deutschsprachigen Archivwelt eingerichtet. Daneben begleitete man in Speyer zahlreiche Archivprojekte mit Blogs, um den Nutzern einen Einblick hinter die Kulissen des scheinbar so „geheimen Archivs“ zu gewähren.

Heute führt das Stadtarchiv Düsseldorf die Hitliste der aktiven Archive auf FB an, mit aktuell 4080 Likes ( Stand April 2016), gefolgt von den Stadtarchiven Mannheim (2825 Likes, Stand April 2016)  und Speyer mit 2417 Likes (Stand April 2016) .

Insgesamt scheint Facebook die Form der Social Media zu sein, die in der Umsetzung den Archiven noch am vertrautesten erscheint. Dabei waren es gerade kleine, d.h. tatsächlich die Einmann-Archive, die hier nach Speyer bereits frühzeitig präsent waren.

Nachdem sich die Archive in der Vergangenheit als reine Beschützer des Archivguts begriffen haben, tritt nun immer mehr der Kontakt mit dem Nutzer in den Vordergrund. Social Media wird zum „Schaufenster“ und Vermittler für die besten Stücke im Archiv. Inzwischen gibt es eine Liste mit rund 29 Stadtarchiven, die Facebook aktiv nutzen.

Die großen Archive, also die Staats- und Landesarchive hielten sich bisher überwiegend zurück. Neben dem österreichischen Staatsarchiv, dem sehr fortschrittlichen Schweizerischen Bundesarchiv  und dem Staatsarchiv Basel befindet sich von den deutschen Landesarchiven bisher nur das Landesarchiv NRW aktiv auf Facebook. Trotz einer innerhalb des Landesarchivs recht neutral-positiven Einstellung zu diesem neuen Medium macht sich in der dortigen fast dreijährigen Tradition doch ein grundsätzliches Problem der deutschsprachigen Archivwelt im Bezug zu Social Media bemerkbar. Die zentralen Kategorien des digitalen Diskurses, die einer steten Weiterentwicklung unterworfen sind, werden weitestgehend ignoriert oder nicht beachtet. Man fühlt sich resultierend aus der alten Rolle des „Bewahrers“ diesem Diskurs nicht verpflichtet, bzw. sprach und teilweise spricht ihm wirklich kulturellen Wert ab. Der daraus resultierende „digital divide“ hält noch viele deutschsprachige Archive davon ab, die Möglichkeiten der Social Media in vollem Sinne auszuschöpfen.

Eine sehr aktive Gruppe im Bereich Social Media nicht nur auf Facebook sind in jedem Fall die Universitätsarchive. Einer der Vorreiter in dieser Archivspate ist mit Sicherheit das Universitätsarchiv Leipzig, die neben einem sehr detailreichen FB-Auftritt, einem Twitteraccount und einem Instagram-Account auch einen erfolgreichen Blog betreiben.

Die Form des wissenschaftlichen Bloggens ist etwas, womit sich die Archiv-Communtiy von Anfang an besser anfreunden konnte. Dies ist in jedem Fall vor dem Hintergrund der positiven Entwicklung des wissenschaftlichen Bloggens insgesamt und vor dem Aufkommen der Digital Humanities zu sehen.

Archivalia“ als Urblog der Archivsparte wurde bereits genannt. Ursprünglich als Tagungsblog gedacht folgte „Archive 2.0“ im Jahr  2012. Es hat sich inzwischen zu dem zentralen Austauschorgan für das Social media- interessierte Archivwesen entwickelt. Es folgte das Blog zum Rheinischen Archivtag, das Blog des Kreises Siegen-Wittgenstein und ab 2013 das „archivamtblog“. Inzwischen gibt es eine breite Palette von archivischen Blogs, viele davon auf  der Plattform hypotheses.org. 

Unser Blog, das archivamtblog des LWL-Archivamts in Münster hat sich seit 2013 vom reinen Tagungsblog zu einem fachlichen Nachschlagewerk für Kommunalarchive in Westfalen und ganz Deutschland entwickelt. Wegen der besseren Handhabung der Kanäle ist es gekoppelt mit einem FB-Account und einem Twitter-Account.

Einen Twitteraccount unterhält gegenwärtig fast jeder Social-Media-Akteur im Archivwesen. Twitter bietet im Gegensatz zu den anderen genannten Medien die Möglichkeit, auch noch andere Akteure aus dem Kulturbereich mit einzubeziehen und so über den Tellerrand zu blicken. Gerade zentrale fachliche Themen, wie z.B. Digitalisierung finden auch im Museums- und Bibliotheksbereich ihren Wiederhall. So ist eine fachübergreifende Diskussion durchaus machbar. Leider hat sich bisher die Aufstellung einer Twitterwall nur bei Spezialtagungen wie der “Offene Archive”-Reihe durchsetzen können. Bei den großen Tagungen des Deutschen Archivwesens, wie z.B. dem Deutschen Archivtag ( 1 Mal im Jahr), ist Social Media immerhin seit 2012 ein festes Thema. Dort gibt es regelmäßig Sektionen und  Fortbildungen zum Thema. Das Thema ist immerhin “angekommen”, vor allem auch durch unsere “Offene Archive”-Reihe.

(Elisabeth Steiger)

Erstmals veranstalteten wir im Jahr 2012 “Offene Archive” in Speyer, damals mit immerhin fast 100 Teilnehmern, und gemeinsam mit dem International Center for Archival Research (ICARUS).  Das Blog “Offene Archive” hat es bis heute auf fast 450 Beiträge gebracht und viele Hunderttausend Beitragsaufrufe, worauf wir als kleine, “verstaubte” Archivszene sehr stolz sind.

Wichtig war es uns auch, internationale und praxiserfahrene Referentinnen und Referenten zu Wort kommen zu lassen.  In fast 30 Beiträgen wurde nicht nur die Situation in Deutschland, sondern auch in Frankreich, Slowenien, der Schweiz, Dänemark, Österreich, den Niederlanden und in Belgien berücksichtigt.

Die zweite Tagung „Offene Archive 2.1“ fand dann im April 2014 in Stuttgart statt. Dieses Mal beteiligte sich auch das große Landesarchiv Baden-Württemberg an der Planung. Im Mittelpunkt standen die Fortschritte, die in der Zwischenzeit erzielt wurden. Natürlich waren auch bei dieser Tagung wieder Gäste aus dem Ausland vertreten: Besonders die Keynote-Speakerin Kate Theimer, Archivarin und Bloggerin aus den USA, kann man hier besonders hervorheben.

Nur wenige Monate ist jetzt die letzte Konferenz der Reihe her.  Zum Orga-Team kamen nun auch das LWL-Archivamt für Westfalen sowie das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main dazu..  Wir sind vom Vortrags-Frontalunterricht erstmals abgekommen; es gab eine Podiumsdiskussion mit “Archiv-Prominenz”, es gab einige Workshops – und wir haben uns am Ende vorgenommen, als nächstes das erste deutsche Archiv-BarCamp auszurichten. Mal sehen!

Auch neue Projekte, die sich intensiv mit dem Thema “Offene Archive” befassen, wurden vorgestellt. Eines davon möchte ich Euch kurz präsentieren, weil es viele archivische Web 2.0-Aspekte in sich vereint.

Das Projekt co:op („Community as opportunity: the creative archives´ and users´ network“ ) läuft seit dem 01.12.2014 und wurde mit einem Budgetvolumen von fast 4 Millionen €  von 17 Institutionen aus 11 europäischen Ländern erfolgreich auf den Weg gebracht. Es geht dabei um die Zusammenarbeit zwischen Archiven und anderen Institutionen. Es geht auch um die Bewahrung des kulturellen Erbes und (das ist wichtig bei EU-Projekten) um die Einbindung der Bevölkerung.

co:op baut einerseits auf den Erfahrungen seiner Mitglieder auf und wagt andererseits einen Schritt über die zeitgemäße Zurverfügungstellung von Archivgut und die zeitgemäße Dokumentation unserer gemeinsamen kulturellen und historischen Identität hinaus.

Geschichte ist von Menschen gemacht. Jeder von uns ist quasi selbst ein Geschichtsschreiber. Nimmt man all diese Geschichtsschreibungen zusammen, bekommt man eine Darstellung unserer Europäischen Geschichte mit vielen Gesichtern und verschiedenen Blickwinkeln. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, das Bewusstsein der Menschen für Eigenverantwortung und Mitspracherecht anzukurbeln.

Aus diesem Grund werden im Laufe des Projekts viele Aktivitäten umgesetzt, die genau diesen Einbezug der Bevölkerung und eine Aktivierung ihres Potenzials (z.B. durch Crowdsourcing) forcieren. Auch eine enge Zusammenarbeit mit den Archiven ist gefragt.

Das Aktivitätenspektrum ist weit gefächert:

Da wären z. B. die Weiterentwicklung technischer Open-Source-Erschließungsmöglichkeiten archivalischer Dokumente und die Erweiterung und Vertiefung universitärer Bildungsinhalte mit Hilfe digitaler Archivportale, aber auch die Organisation internationaler Tagungen. Dies beinhaltet auch Workshops und Arbeitsgruppen, die sich intensiv mit einem Thema befassen.

Außerdem gibt es kreativ-pädagogische Initiativen, die jungen Menschen die Möglichkeit geben sollen, das Archiv mit allem was dazugehört unvoreingenommen und aus eigener Neugier heraus zu erkunden.

Eine dieser Initiativen stellte ein Pilot-Projekt des Estnischen Nationalarchivs in Tallinn dar. Dort bat man Gymnasialschüler darum, ohne weitere Hintergrundinformationen Videos über ihre Vorstellung von Archiven zu drehen. Die Schüler hatten dabei freien Zugang zu allen Räumen des Archivs. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Sie zeigten, dass es viele individuelle Vorstellungen von Archiv gibt, die durchaus in der Lage sind, junge Menschen für sich zu begeistern.

All diese Aktivitäten brauchen einen gemeinsamen Aggregator, und aus diesem Grund haben wir ein Weblog aufgebaut, dessen Ziel es ist, diese Inhalte gesammelt auf einer Plattform zu vereinen und Interessenten – innerhalb und außerhalb des Projekts – die Möglichkeit zu geben, sich zu informieren, auszutauschen und neue Ideen weiter zu entwickeln. Das Blog ist auf dem geisteswissenschaftlichen Blogportal hypotheses angesiedelt.1

Wir sind jetzt ans Ende gekommen, und sehen auch ansonsten Licht am Ende des Kellers:

Wer sich für alle Themen rund um die Offenen Archive interessiert, ist herzlich eingeladen, auf unseren Plattformen vorbeizuschauen oder uns direkt anzutwittern bzw. anzusprechen. Wir freuen uns darauf.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

Vgl.: Muff, Kerstin: co:op: Breaking new ground together. In: insights. Archives and people in the digital age. Heft 1/2015, S. 21.

 

 

Joachim Kemper

Wiss. Archivar (Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg), Historiker

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Joachim Kemper (4. Mai 2016). re:publica 2016: Dem Staub der Jahrhunderte entreißen. Offene Archive! Archive 2.0. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ck5z


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 10. Mai 2016

    […] Update: Der Audiostream ist nun, wenn auch leider teilweise beschädigt, online auf voicerepublic.com verfügbar. Die Niederschrift des Vortrags befindet sich Blog Archive 2.0. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.