Offene Archive 2.3 – #archivcamp: 3. und 4. Sessionphase + Fazit
3. Sessionphase
- Archive im Quadrat – Archive auf Instagram (Tim Odendahl, Münster)
Die 3. Sessionphase begann im Vortragssaal mit der Ermutigung, der erste Anfang auf Instagram sei nicht schwer und irgendwann müsse man anfangen, auch neue Plattformen für Archive zu erschließen. Im LWL-Archivamt fiel die Wahl auf Instagram, da den damit beauftragten MitabeiterInnen die Funktionen der Plattform bereits bekannt waren. Der Account des Archivs wird seither sehr unterschiedlich und noch recht experimentell bespielt. Wichtig sei es, die richtigen Hashtags zu verwenden und Follower zu generieren. Mit Blick auf die Konferenz Offene Archive 2.3 und das Archivcamp entwickelten sie die Idee eines Instawalks, der Instagram-Nutzenden einen Blick hinter die Kulissen, auch in nicht-fachliche Bereiche ermöglichen sollte. Leider war die Beteiligung von Archiven eher gering, vor allem da bisher kaum Archive auf Instagram vertreten sind. Aus den Teilnehmenden wurde die Frage gestellt, ob es möglich ist zu analysieren, wer dort wann was sieht, also wie groß die Reichweite ist. Bisher ist das jedoch noch dabei, herauszufinden, wie vertrauenswürdig die angebotenen Analyse-Tools einzustufen sind. Neben den Einblicken in den Archivalltag ist Instagram auch für den Zugang/Vermittlung zu/von historischen Bildern verwendbar. Genutzt wird es hierfür beispielsweise von SBB Historic. Besonders gut kommen auf Instagram offenbar Fotos von Büchern, Eisenbahnen und Autos.
- Was ist die richtige Social Media-Strategie für mich? (Antje Diener, Münster)
In dieser Session ging es vor allem um die Unterschiede zwischen Instagram als sehr träges Medium (man postet ein Foto und wartet) und Twitter, das sehr schnelle Reaktionen hervorrufen kann. Durch die gemeinsam verwendeten Hashtags kann ein Thema bequem verfolgt werden. Wichtig sei für Institutionen darauf zu achten, dass bei mehreren Twitterern jeweils Namenskürzel verwendet werden. Außerdem sollten Guidlines für die mit dieser Arbeit betrauten Mitarbeitenen erstellt werden. Für Facebook sei für Institutionen darauf zu achten, nicht mehr 1 bis 2 Meldungen pro Tag zu veröffentlichen. Oft reicht schon der Post eines Foto, z.B. aus dem Magazin.
Es sind zwar schon einige deutsche Archive auf Twitter vertreten, jedoch führte vor allem die Abwesenheit des deutschen Bundesarchivs zu Verwirrung bei ausländischen Sessionteilnehmern. Es wurde der Diskussionsrunde auch die Frage gestellt, wo auf dieser Plattform die Grenze zu ziehen ist zwischen “seriös” und “witzig”. Da das LWL-Archivamt auf Twitter die Erfahrung gemacht hat, dass lustige Inhalte weniger Resonanz erzeugen, hat man sich eher für seriös entschieden.
- Das Erfolgsmodell GLAM on Tour – was Wikipedia für Archive tun kann (Rudolf H. Böttcher, Frankenthal (Pfalz))
Die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit Wikimedia, Wikipedia und Wikisource war zentrales Thema diesder Session. Es sei beispielsweise möglich, Wikiartikelschreibsessions in Kooperation mit anderen Einrichtungen durchzuführen. Auch die Zusammenarbeit mit Wikisource führe zu erheblichen Vorteilen, da Archivgut als Beleg für Wikipedia bisher nicht gelte, wenn es online nicht verfügbar sei. Dieser Ansatz der Wikipedia basiere darauf, dass nur allgemein zugängliche sekundär-Literatur als Quelle angenommen werde. Dieses vorgehen wurde unter den Teilnehmenden und auf Twitter in Frage gestellt. Insgesamt sei aber der Vorteil, dass die Sichtbarkeit von Archiven durch eine Zusammenarbeit mit Wikimedia drastisch erhöht werde.
4. Sessionphase
- Entwicklung einer Open Data Strategie in einem Wirtschaftsarchiv (David Kunz, SBB Historic)
David stellte die Open Data Strategie bei SBB Historic vor. Allem voran stand hier die Entscheidung diese nicht als Projekt umzusetzen, da Projekte als nicht nachhaltig genug eingestuft wurden. Vielmehr solle die Umsetzung als Prozess passieren. Bisher hätte es als Folge der Umsetzung keinen Rückgang der Einnahmen aus Fotoreproduktionen gegeben und die Menge der Anfragen sei auch gestiegen. Die veröffentlichen Fotos dienten als Appetizer, die die Nutzenden dazu brächten, mehr Archivmaterial sehen zu wollen. Die Strategie sei aufgeteilt in vier Perspektiven. Technisch sei zu klären, welche Metadaten relevant seien und welche Plattform(en) genutzt würden. Rechtlich müssten offene Fragen des Urheberrechts geklärt werden, vor allem bei Material von unbekannten Mitarbeitenden. Politisch und organisatorisch sei die Einstellung der Träger zum Thema relevant, jedoch auch die Motivation der Mitarbeitenen ausschlaggebend. Die Auswirkungen bei public domain sei nicht mehr messbar, auch das müsse bedacht werden. Es sei abzuwägen zwischen rechtlichen und finanziellen Folgen und der Anforderung, Archivgut zu den Menschen zu bringen. Die Wahl fiel auf Wikimedia als zentrale Plattform und die zusätzliche Verlinkung der Inhalte auf medienspezifischen weiteren Plattformen (Instagram, youtube, Facebook etc.). Der Fortschritt auch kleinerer Archive in der Schweiz sei vor allem durch die Innovationen der größeren Einrichtungen möglich.
- Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans in der archivischen Fortbildung? Zur Stärkung der digitalen Kompetenz von Archiven (Monika Marner, Pulheim)
In dieser Session wurde über die Ziele, Themen und Methoden für digitale Fortbildungsinhalte gesprochen. Die Ergebnisse sollen beim nächsten Programm des AFZ mit berücksichtigt werden. Als Beispiel wurde der erste E-Learning-Kurs zur Bestandserhaltung vorgestellt. Auch weitere Möglichkeiten zur Online-Vermittlung von archivischen Themen sind künftig möglich. Wichtig ist, das Angebot auch für QuereinsteigerInnen auszubauen und zusätzliche Zugangsmöglichkeiten zu weiterbildenen Angeboten anzubieten.
- Behördenberatung und E-Verwaltung (Martin Schlemmer, LAV NRW R)
Benötigt e-Government eine besondere Art der Behördenberatung? Diese Frage war Thema der Session von Martin. Er betont die dringend notwendige archivarische Präsenz an zentralen Stellen, die die Prozesse um die Einführung und Fortführung von E-Verwaltung voran treiben. Es reiche nicht mehr, bei den einzelnen Behörden aktiv zu sein. Möglich sei die Beschäftigung von SpezialistInnen, die von den regulär beratenden ArchivarInnen bei digitalen Fragen angesprochen werden können. Jedoch sei diese Vermittlung des Spezialwissens von Experten in den Archiven strukturell noch nicht verankert. Neue Instrumente, wie z.B. das interne Beratungswiki im LAV NRW, könne die Vermittlung dieses Wissens zusätzlich befördern. Proaktives Handeln der Archive sei entscheidend für den Erfolg: Ist das Archiv nicht früh dabei, ist es auch nicht an den Entscheidungen beteiligt.
- Der Arbeitskreis Offene Archive (Joachim Kemper, Frankfurt a. M.)
Joachim stellte den Arbeitskreis Offene Archive des Verbands deutscher ArchivarInnen und Archivare vor und bat um Vorschläge zu dessen künftiger Arbeit, ebenso zu Themen und Impulsen zu möglichen zukünftigen Veranstaltungen (Konferenzreihe “Offene Archive”, Archivcamp, Hackday etc.). Auch die personelle Zusammensetzung des neuen AK wurde besprochen, ebenso mögliche Plattformen für eine vernetzte Arbeit.
Fazit
Insgesamt wurde das erste deutsche Archivcamp offline und online positiv aufgenommen. Die einfache Möglichkeit, unabhängig vom eigenen Erfahrungshintergrund über archivische Themen diskutieren zu können und neue Anregungen zu erhalten, wurde als großes Plus dieser Tagungsform gewertet.
Kritik gab es vor allem von Barcamp-Veteranen hinsichtlich der Organisation. Das Fehlen einiger einem Barcamp eigener Regeln wie der Vorstellungsrunde zu Beginn, des Festlegens von Sessionhashtags und des Abstimmens über das tatsächliche Stattfinden von Sessions wurde bedauert. Spontane Sessionvorschläge wurden zwar ermöglicht, aber zu spontan erst zum zweiten Sessiondurchgang angeregt. Ein paar Sessions fielen auch aus organisatorischen Gründen und krankheitsbedingt aus. Darüber hinaus gab es zwischendurch Verwirrung, welche Sessions wann und wo stattfinden sollten. Die eingeschränkte Raumsituation, die dazu führte dass zeitgleich zwei Sessions im großen Lesesaal des LAV NRW stattfanden, stellte für einige Teilnehmende ein Hindernis dar, so dass sie an diesen Sessions nicht teilnehmen konnten.
Diese Anforderungen werden in die Planung des nächsten Archivcamps mit aufgenommen. Denn es wird sicher nicht das letzte Barcamp des deutschen Archivwesens bleiben. Außerdem besteht Einigkeit darüber, dass sich mehr Archive auch an den Barcamps, beispielsweise in Kooperation mit anderen Kultur- und Gedächtniseinrichtungen oder innerhalb der eigenen Sprengel, beteiligen sollten. Sie vereinfachen den Austausch mit KollegInnen, (potentiellen) Nutzenden und BürgerInnen unterschiedlichster Interessensbereiche und helfen, Archive stärker in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Das Barcamp der Konferenz Offene Archive 2.3 hat das bewiesen. Hier kamen nicht nur ArchivarInnen zusammen, um gemeinsam zu diskutieren, sondern es wurden auch die Stimmen von BerufsanfängerInnen, Nutzenden und Dienstleistenden gehört. Auch wenn bei verschiedenen Themen Uneinigkeit bestand, so half das Gespräch dabei, die Positionen des anderen nachvollziehen zu können. Die Bedeutung des Austausches innerhalb der Sessions kann auch daran gemessen werden, dass in den meisten Fällen über die vorgesehene Zeit hinaus bis in die Pausen hinein diskutiert wurde. Hier besteht großes Potential, das auch in den kommenden Jahren, zusammen mit der Konferenz Offene Archive oder davon abgekoppelt, ausgeschöpft werden sollte.
Vielen Dank daher an alle, die durch die Organisation des Camps, das Halten von Sessions und die aktive Teilnahme an diesen dazu beigetragen haben, dass sich das Archivcamp zu einer so positiven Veranstaltung entwickelt hat.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (25. Juni 2017). Offene Archive 2.3 – #archivcamp: 3. und 4. Sessionphase + Fazit. Archive 2.0. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ckbq
Vielen Dank für die Zusammenfassung meiner Session (am Ende doch eher Talk als Workshop)! Ein ausformulierter Beitrag erscheint dazu in Kürze im archivamtblog und wird selbstverständlich auf Archive 2.0 verlinkt.