Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagungsbericht “Offene Archive?”

Der vorliegende Tagungsbericht erschien im letzten Heft des “Archivar” (Heft 2 2013, S. 197-201). Wir danken Autor und Redaktion dafür, den Beitrag hier veröffentlichen zu können.

 

Offene Archive?

 

„Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum (und im europäischen Kontext)“ war der Titel einer Tagung, die am 22. und 23. November 2012 in Speyer stattfand. Organisiert wurde diese Tagung vom Stadtarchiv Speyer, dem Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein und dem International Centre for Archival Research (ICARUS). Rund 80 Teilnehmer kamen im Sitzungssaal des Stadtrats im Rathaus Speyer zusammen, den sie zwei Tage lang für diese Tagung nutzen konnten. Neben Vorträgen mit anschließender Diskussion wurde den Teilnehmern auch die Nutzung einer Twitterwall geboten, auf der aktuelle Eindrücke und Kommentare zur Tagung via Twitter sichtbar gemacht wurden.

Das Web 2.0 werde bislang von den Archiven nur wenig genutzt, stellte Joachim Kemper (Stadtarchiv Speyer) in seinem Grußwort fest – eine Feststellung, die in der Folge noch viele aufgriffen. Ernst Otto Bräunche (Stadtarchiv Karlsruhe) bestätigte dies in seinem Grußwort als Vorsitzender der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag und wies darauf hin, dass auch sein Archiv auf diesem Feld noch nicht aktiv geworden sei. Andererseits nannte er einige Aktivitäten von Kommunalarchiven im Web 2.0, die zeigen sollten, dass das Thema aufgegriffen werde. Thomas Just (Österreichisches Staatsarchiv; ICARUS) stellte ICARUS als Vereinigung für archivische Forschung mit seinen zahlreichen Projekten vor.

 

Allgemeines Web 2.0-Modul

 

Die Tagung war in vier Sektionen geteilt, die abwechselnd von Joachim Kemper, Thomas Just und Thomas Wolf (Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein) moderiert wurden. In Sektion 1 mit dem Titel „Allgemeines Web 2.0-Modul“ wurde ein Blick auf die Möglichkeiten von Web 2.0 im Kulturbereich geworfen. Ulrike Schmid (Frankfurt/Main) stellte in ihrem Vortrag die Frage, ob andere Kultureinrichtungen bei der Nutzung von Social Media Vorbild für Archive sein könnten. Der Auftritt in den Social Media verglich sie mit einem lockeren Partygespräch, hier können Fragen aufgeworfen und Gespräche zu bestimmten Themen geführt werden, wobei jeder Interessierte daran teilnehmen kann. Wichtig ist für sie, dass man Interesse an den anderen zeige. Die Social Media helfen so bei der Selbstdarstellung und Beziehungspflege. Die Follower-Zahlen hält sie nicht für besonders aussagekräftig, wichtig sei, was es an Interaktion gebe. Man solle bei den Social Media mehr im Blick haben als nur Facebook.

Klaus Graf (Archiv der RWTH Aachen), der Betreiber des Weblogs „Archivalia“, stellte anschließend seine Vorstellungen zu „Mitmach-Web und ‚Bürgerarchiven‘“ vor. Bürgerarchive sind für ihn „maximal benutzerfreundliche Archive“; das schließe unter anderem die Möglichkeit der Benutzer, selber Reproduktionen anzufertigen, ein und Benutzungsgebühren aus. Die Zukunft des Archivwesens sei digital. Was vorgelegt werden könne, sollte auch digitalisiert werden. Digitalisate sollten kein Wasserzeichen erhalten (Open Access), Downloadmöglichkeiten seien zu schaffen. Graf stellte auch den Einsatz für die Erhaltung der Gymnasialbibliothek von Stralsund vor, deren Verkauf wieder rückgängig gemacht werden sollte (und tatsächlich auch rückgängig gemacht wurde). Web 2.0 führt zur Partizipation und zum Dialog mit dem Bürger auf Augenhöhe. In der Diskussion seines Vortrags verteidigten mehrere Teilnehmer den Einsatz von Wasserzeichen. Außerdem sei die Langzeitarchivierung von Digitalisaten mit hohen Kosten verbunden; es sei fraglich, ob die für die Digitalisierung des Archivguts und die Erhaltung der Digitalisate notwendigen Mittel von den Archivträgern zur Verfügung gestellt werden.

Christian Spließ (Duisburg) referierte über „Transmedia Storytelling“. Transmedia Storytelling bedeute, dass Geschichten oder Informationen systematisch über verschiedene Kanäle erzählt werden, um dem Erleben eine intensivere Unterhaltungstiefe (Geschichtserlebnis) zu geben. Als Beispiel dafür zeigte er den Auftritt des Neanderthal-Museums mit seinen Aktivitäten in den verschiedenen Sozialen Medien. Archive haben einen Geschichtsfundus, das mache sie für Menschen interessant. Interaktion könne auf diese Art und Weise angeregt werden.

Christoph Deeg (Berlin) stellte seinen Beitrag unter das Thema „Neue Wege für Archive? – wie virtuelle Welten und Gaming-Communitys die Arbeit von Archiven verändern können“. Er zeigte Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen Gamern und Archivaren auf. Games fußen häufig auf Geschichte, Games haben mit Archiven eine Komplexität der Inhalte gemeinsam. Allerdings zeigte er auch die Grenzen: Gaming kann fachliche Archivarbeit nicht ersetzen und die Kultur der Gamer unterscheidet sich von der Kultur der Archivare.

 

Probleme und Erwartungen aus Sicht (nicht nur) der Nutzer

 

Sektion 2 widmete sich den Problemen und Erwartungen an die Archive 2.0. Zunächst betrachtete Daniel Bernsen (Koblenz), der den Blog „Medien im Geschichtsunterricht“ betreibt, die Erwartungen der Geschichtslehrer. Der Geschichtsunterricht habe sich nach seiner Einschätzung in den letzten 20 bis 30 Jahren kaum gewandelt. Computer und Internet würden nur selten verwendet. Er stellte allerdings einzelne Projekte dar, die mit Hilfe der neuen Medien erstanden sind. Die digitale Welt sollte zu Veränderungen führen, die u. a. in Richtung Narrativität, Projektarbeit und der Veränderung der Bedeutung einzelner Medien gehen; Lokal- und Regionalgeschichte könnten an Bedeutung gewinnen, da auf diesem Feld selbständiges Lernen ermöglicht werden könne. Archive 2.0 könnten einen modernen Geschichtsunterricht durch das Bereitstellen digitalisierter Quellen, durch Kooperationsprojekte, eine Verbesserung von Ansprechbarkeit und das Herstellen einer größeren Öffentlichkeit unterstützen.

Anschließend stellte Edouard Bouyé (Archives départementales Cantal, Frankreich) das Web 2.0 in französischen Archiven, insbesondere in seinem Archiv, vor. Das Departementalarchiv von Cantal hat seine genealogischen Unterlagen online gestellt und lässt nun das Social Tagging, also die Indizierung bzw. Transkription von Textteilen (v. a. von Personennamen) durch jeden Interessierten, zu. Das Archiv habe damit gute Erfahrungen gemacht, das regelmäßig durchgeführte Monitoring der Nutzereinträge habe ergeben, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Angaben falsch sei.

Christian van der Ven (Brabants Historisch Informatie Centrum, ´s-Hertogenbosch) lenkte dann den Blick auf die Niederlande, genauer auf die Nutzung von Foren durch sein Archiv. Diese Foren würden rege genutzt, vor allem für Kommentare. Sie würden täglich von einem Archivar administriert, der nicht nur auf Fragen, sondern auch auf Kommentare eingehe. Der Kontakt zwischen Archiv und Nutzern werde dadurch persönlicher, außerdem stelle sich der Effekt ein, dass das Archiv dadurch neue Hinweise auf Fotos und Geschichten erhält. Allerdings stehe dem ein Ressourcenaufwand gegenüber, der auch zu einem Wandel von Arbeitszeit und –ort führen könne.

Susann Gutsch (Potsdam) lenkte die Aufmerksamkeit auf den Aspekt der Archivierung von Web 2.0-Anwendungen. Klare Zuständigkeiten gebe es dafür nicht. Sie seien aber als Dokument der Zeitgeschichte wie auf Papier entstandenes Schriftgut zu bewerten. Gutsch stellte dazu einige technische Möglichkeiten für die verschiedenen Medien vor. Schon bei der Archivierung stellten sich urheber- und persönlichkeitsrechtliche Fragen.

Oliver Bentz stellte im letzten Vortrag des Tages die Geschichte des Triptychons von Hanns Purrmann „Allegorie von Kunst und Wissenschaft“ vor, das sich an einer Wand im Tagungssaal befindet. Anschließend folgten ein Empfang durch die Bürgermeisterin Monika Kaubs und die Möglichkeit für einen Besuch des Jüdischen Museums bzw. für ein KultUp im Stadtarchiv, d. h. eine Führung durch das Stadtarchiv mit der Möglichkeit, seine Eindrücke vor Ort über Twitter mitzuteilen.

 

Überblick über die Archive 2.0

 

Zu Beginn des zweiten Tages stand die aktuelle Situation des Archivwesens im Mittelpunkt. Inwieweit nutzen Archive das Web 2.0? Inwieweit haben sie sich bereits zu „Archiven 2.0“ entwickelt? Bastian Gillner (Landesarchiv NRW, Düsseldorf) beleuchtete diese Fragen mit Blick auf das deutsche Archivwesen. Web 2.0-Anwendungen würden dort bislang wenig und nur vereinzelt genutzt. Gründe für die geringe Beachtung sieht Gillner vor allem im fehlenden Bezug der (oft älteren) Entscheider, im publizistischen Diskurs, der im deutschsprachigen Raum zu diesem Thema häufig negativ geführt werde, und in einer Grundhaltung der Archive, die mit dem Wahlkampfslogan „Keine Experimente!“ beschrieben werden könne. Gillner sieht aber keine eindeutigen negativen Folgen für den Einsatz von Web 2.0 und kann daher die Archivare nur ermutigen,, die Social Media für ihre Zwecke intensiver zu nutzen.

Jochen Vermote (Stadsarchief Ieper, Belgien) stellte zunächst die Geschichte seiner Stadt (Ypern) und sein Archiv mit den Web 2.0-Aktivitäten (Facebook) vor; anschließend gab er einen Überblick über die Situation in Belgien. Insgesamt sind nur wenige belgische Archive im Web 2.0 aktiv, darunter das Staatsarchiv Belgien, das alle regionalen Archive umfasst, mit einem Facebook-Auftritt. Von den nichtstaatlichen Archiven sind einige in Flandern auf Facebook aktiv, in Wallonien noch keines. Teilweise gebe es Restriktionen von den Seiten der Kommunalverwaltungen. Vermote zeigte anschließend Beispiele für Crowdsourcing-Projekte in Belgien. Die Erfahrungen mit Web 2.0-Anwendungen seien positiv, das Stadtarchiv in Ypern erreichte dadurch z. B. die Aktivität von mehr Freiwilligen.

Deutlich anders ist die Situation in den Niederlanden, wie Christian van der Ven in seinem zweiten Tagungsbeitrag ausführte. Web 2.0-Anwendungen seien dort nicht vereinzelt, sondern vielfach im Einsatz. Von zentraler Bedeutung seien die Websites „Archief 2.0“ und „Archief Wiki“, beides landesweite Projekte, die auch Flandern einbeziehen und seit 2007 existieren. Van der Ven stellte unter anderem „ArchiveCamp“ vor, eine Treffen von Archivpersonal, das er als „unconference“ bezeichnete, da kein vorgegebenes Programm existierte. Er nannte auch „Play & Share Sessions“, halbtägige, aktualitätsbezogene Veranstaltungen, die sich u. a. mit Web Archivierung und Semantic Web / Web 3.0 beschäftigen. Konsequenterweise nutzt auch der niederländische Archivarsverband KVAN die Möglichkeiten von Web 2.0, z. B. für ein Schulungsprogramm für Archivare mit „Train-the-trainer-concept“. Van der Ven sieht das Web 2.0 nicht einfach als Technologie, sondern als Grundhaltung an („It’s not about technology, it’s about attitude.“). Es ist nicht übertrieben, wenn man feststellt, dass seine Ausführungen die Tagungsbesucher sehr beeindruckt, ja sogar begeistert haben.

An diese Begeisterung konnte Charlotte Jensen (Staatsarchiv und Nationalmuseum Kopenhagen) nicht ganz anknüpfen, denn in Dänemark ist Web 2.0-Nutzung durch Archive noch nicht so verbreitet wie in den Niederlanden. Facebook wird beispielsweise nur von 27 Archiven genutzt, andere Medien noch selten. Gut aufgestellt sah Jensen die dänischen Archive bei Crowdsourcing-Projekten. Sie stellte dazu einige Projekte vor, beschrieb aber auch die Herausforderungen durch solche Projekte, z. B. dass stärker themen- als institutionenbezogen gedacht werden müsse.

Nina Gostenčnik (Regionalarchiv Maribor, Slowenien) stellte zunächst ihre Einrichtung vor und leitete durch die Aussage, dass nach einer Umfrage 60 % der Slowenen mindestens eine Seite in Sozialen Netzwerken haben, zum Tagungsthema über. Die Regionalarchive seien vielfach in Sozialen Netzwerken aktiv, vor allem in Facebook. Aktivitäten und Bestände könnten so stärker beworben werden, die Kommunikation zwischen Archiv und Nutzer verbessere sich. Gleichwohl gebe es Vorbehalte gegen die Nutzung des Web 2.0, indem gerade die nichtstaatliche Archive bislang praktisch nicht präsent seien. Hier sei noch ein großes Entwicklungspotenzial für slowenische Archive erkennbar.

 

Georg Vogeler (Graz) beleuchtete nicht die Situation eines Landes, sondern einer wissenschaftlichen Disziplin, nämlich der Diplomatik. Traditionell seien hier Fließtexte und Datenbank vertreten. Vogeler nannte aber einige Projekte, die darüber hinaus gehen, wie z. B. das Urkundenportal MOM-CA, das für Interaktivität einige Möglichkeiten biete, aber noch Verbesserungspotenzial habe. Archive und Diplomatik stehen nach seiner Meinung in einer gegenseitigen Wechselbeziehung, eine Vernetzung zwischen beiden sei wichtig. Aus seiner Sicht müssten die Archivalien ins Web 2.0, nicht die Archive, denn die Archivalien seien die Basis des kritischen Geschichtsdiskurses. Nutzer müssten jedes Archivale mit eigenen Texten versehen können. Die Archivare forderte er auf, sich eine Öffentlichkeit zu schaffen, die bei der Erschließungsarbeit unterstützen und bei der Bewertung beteiligt werden könne.

Robert Lange (Bonn/Frankfurt) betrachtete eine neue Form der archivischen Arbeit – die Erstellung von Imagefilmen. Erst in den letzten Jahren hätten einige Archive solche Filme erstellt, Wirtschaftsunternehmen seien hier schon länger aktiv. Lange zeigte einzelne Beispiele und machte an ihnen deutlich, dass diese Filme unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, z. B. Interessierte an Landes-/Regionalgeschichte (Imagefilm des Landesarchivs NRW) oder Schüler (Film „Vergangenheit, wir kommen“, der im Stadtarchiv Rheine entstand). Daraus entwickelte er Thesen zu Imagefilmen, z. B. dass durch Storytelling auch archivferne Personen angesprochen werden könnten.

Oliver Sander (Bundesarchiv) berichtete über die Zusammenarbeit zwischen Bundesarchiv und Wikimedia zur Nutzung von Bildern.[1] Die Zusammenarbeit mit Wikimedia brachte dem Bundesarchiv mehr Visits und Einnahmen, allerdings strebe das Bundesarchiv nicht an, eine Bildagentur zu werden. Eine deutliche Zunahme an schriftlichen Anfragen sei auch zu verzeichnen gewesen. Die ursprüngliche Planung, Bildtexte zu vervollständigen, habe sich nicht realisiert. Stattdessen sei eine missbräuchliche Nutzung der Bilder zu verzeichnen gewesen, v. a. durch Lizenzverstöße, aber auch durch den Versuch, die Bilder auf eBay zu verkaufen. Die Kooperation werde nicht weiter fortgesetzt. Das Bundesarchiv habe sich stattdessen entschieden, seine Bilder über das eigene digitale Bildarchiv zur Verfügung zu stellen.

Jens Murken (Landeskirchliches Archiv, Bielefeld) widmete sich einem besonderen Feld der Archivarbeit, nämlich der Archivpädagogik. Welches sind die ersten Schritte zur Archivpädagogik 2.0? Denn das Web 2.0 sei für die Archivpädagogik noch Neuland, obwohl die meisten Schüler in Online-Communities stark vertreten seien. Das Web 2.0 biete Möglichkeiten zur Interaktivität, die für die Zusammenarbeit mit Schülern genutzt werden können – bis hin zur besseren Kommunikation mit dieser Zielgruppe und der stärkeren Einbeziehung ihrer Vorstellungen. Allerdings brauche Archivpädagogik auch weiterhin die Face-to-face-Kommunikation.

Anschließend stellte Thomas Wolf (Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein) das regionale Archiv-Weblog „siwiarchiv“ vor (siwiarchiv.de). Mit diesem Blog soll der Kreis Siegen-Wittgenstein als Archiv- und Geschichtsregion dargestellt werden. er existiert seit Anfang 2012 und hat seitdem eine gute Resonanz gefunden, auch in der Fachöffentlichkeit. Der tägliche Aufwand für die Pflege des Blogs sei gering, so Wolf.

Ein Online-Magazin stand im Mittelpunkt des Beitrags von Björn Berghausen (Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv), nämlich der „Archivspiegel“ (http://www.bb-wa.de/de/archivspiegel.html). Das erst seit 2009 existierende Archiv hat 2012 dieses Online-Magazin begonnen. Dieses Mittel der Öffentlichkeitsarbeit hat das Ziel, die Bekanntheit des Archivs zu erhöhen und zum Fundraising beizutragen. Das Projekt war nicht unumstritten, Berghausen wurde dabei mit zahlreichen Argumenten gegen dieses Projekt konfrontiert. Nach seiner Erfahrung sollte man bei der Web 2.0-Nutzung Zielgruppen definieren und auf Feedback achten.

Danach berichteten Andrea Rönz (Stadtarchiv Linz/Rhein) und Elisabeth Steiger (Stadtarchiv Speyer) von den Web 2.0-Aktivitäten und –Erfahrungen.[2] Rönz konnte durch ihre Aktivitäten (Facebook, Google+, Youtube) mehr Zugriffe auf die Homepage des Stadtarchivs und mehr Anfragen, v. a. aus der Region, feststellen. Steiger berichtete von einer hohen Nutzung der Auftritte des Stadtarchivs Speyer in sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Flickr und andere). Carsten Lange (Stadt Speyer) warf ergänzend einen Blick auf die Aktivitäten der Stadt und stellte dabei unter anderem Apps als weitere Anwendungsmöglichkeit sozialer Medien vor.

Das Schlussresümee war Mario Glauert (Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam) vorbehalten. Er bezog sich zunächst auf zwei wichtige Aussagen, die auf dieser Tagung gemacht wurden: Beim Web 2.0 gehe es nicht um eine neue Technologie, sondern um eine Einstellung. Niemand wolle mit Institutionen reden, sondern mit Menschen. Das Archiv 2.0 sei somit mehr als ein Archiv, das Web 2.0 nutzt. Es gehe damit auch ein Umschwenken von der Angebots- zur Nutzerorientierung einher. Da Ressourcen verbraucht werden, müsse auch ein Nutzen erkennbar sein (wie er bei den vorgestellten Beispielen beschrieben wurde). Die Archive können das Web 2.0 strategisch angehen, wobei die Überzeugungsarbeit der Archivträger sehr wichtig sei. Alternativ könne man aber nach dem Ratschlag des niederländischen Referenten Christian van den Ven verfahren: „Act now, think later. Nobody will die.“

 

Fazit

 

Die Tagung war sehr breit angelegt, durch Referenten aus verschiedenen Bereichen und mehreren Ländern. Dadurch gab sie den Teilnehmern eine Fülle von Einstellungen und Erfahrungen mit. Das Web 2.0 ist ein vielschichtiges Phänomen, Facebook, Twitter, Youtube, Flickr und Crowdsourcing sind nur die bekanntesten Teile davon. In der Diskussion wurde mehrfach betont, dass das deutsche Archivwesen sich dem Web 2.0 gar nicht verschließen könne, da man ansonsten gegenüber vergleichbaren Einrichtungen zurückstehe und einen Ansehensverlust befürchten müsse. In der Tat ist es sehr wahrscheinlich, dass Web 2.0-Anwendungen im Kultur- und Bildungsbereich Standard werden. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, dass das Web 2.0 viele verschiedene Möglichkeiten bietet, sodass hier überlegt die Elemente gewählt werden können, die Nutzen versprechen. Beispielsweise verspricht Crowdsourcing so große Potentiale, dass sich die Frage stellt, ob es im Archivwesen einmal so verbreitet sein wie es Findmittel im Internet heute sind?

Die Erfahrungen mit dem Web 2.0, von denen auf der Tagung berichtet wurde, waren überwiegend positiv und machten anderen Mut, das Thema in ihren Einrichtungen zu verfolgen. Die Tagung bot Erfahrungen, keine Handlungsanweisungen. Selbst zu probieren und Erfahrungen zu sammeln, ist ein wichtiger Bestandteil von Web 2.0, genauso wie das Reagieren auf Feedback, das man auf diesem Wege erfährt. Für den Erfahrungsaustausch werden sich Wege und Möglichkeiten finden, sicherlich auch in traditioneller Form, wie z. B. in Printmedien.

Die Organisatoren haben – passend zum Thema – zur Tagung einen Blog „Archive 2.0“ eingerichtet, der im Internet unter http://archive20.hypotheses.org/ erreichbar ist. Zahlreiche Referenten (aber nicht nur sie) haben hier Texte und Dateien zum Thema eingestellt.

Meinolf Woste, Düsseldorf

 


[1] Vgl. seine Ausführungen in: Archivar 63 (2010), H. 2, S. 158-162.

[2] Vgl. den Beitrag „Archivische Spätzünder? Sechs Web 2.0-Praxisberichte“ in: Archivar 65 (2012) H. 2, S. 136-143.

Joachim Kemper

Wiss. Archivar (Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg), Historiker

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Joachim Kemper (21. Juni 2013). Tagungsbericht “Offene Archive?” Archive 2.0. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cjw3


Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Vielen Dank Herr Woste, für den ausführlichen Bericht und die Tagungszusammenfassung. Ich möchte nur ergänzen, dass ich nicht Mitarbeiter der Stadt Speyer bin, sondern mit meiner Agentur für Social Media und Onlinemarketing für und mit der Stadt Speyer deren Konzeption zur Nutzung von Social Media entwickelt habe sowie die Einführung und Schulung betreut habe.

  1. 19. Januar 2014

    […] Beiträge der Tagung “Offene Archive 2.0. Social media im deutschsprachigen Archivwesen (und im internationalen Kontext)” (Speyer, 22./23.11.2012) sind auf dem Blog Archive 2.0 dokumentiert dokumentiert; auch ein Tagungsbericht ist online: Meinolf Woste, Offene Archive?, in: Archivar 2013/2, S. 197–201, http://archive20.hypotheses.org/689. […]

  2. 24. Februar 2014

    […] Beiträge der Tagung “Offene Archive 2.0. Social media im deutschsprachigen Archivwesen (und im internationalen Kontext)” (Speyer, 22./23.11.2012) sind auf dem Blog  Archive 2.0 dokumentiert; auch ein Tagungsbericht ist online: Meinolf Woste, Offene Archive?, in: Archivar 2013/2, 197–201, http://archive20.hypotheses.org/689. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.