Das Universitätsarchiv Mainz jetzt auch auf Facebook
Seit kurzem nun auch auf Facebook: Das Universitätsarchiv Mainz. Schon seit längerem bloggt das Universitätsarchiv auch im Blog der Universitätsbibliothek Mainz.
Seit kurzem nun auch auf Facebook: Das Universitätsarchiv Mainz. Schon seit längerem bloggt das Universitätsarchiv auch im Blog der Universitätsbibliothek Mainz.
In der Schweiz entscheidet das Bundesarchiv gemeinsam mit den Verwaltungseinheiten, welche Informationen des Bundes archivwürdig sind und somit archiviert werden. Neu will das Bundesarchiv dabei die Rückmeldungen der Zivilgesellschaft mit einbeziehen: Mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen unterstützt sie das Archiv, möglichst ausgewogene Bewertungsentscheide zu fällen. Im Rahmen dieser „partizipativen Bewertung“ können sich Privatpersonen genauso äussern, wie z.B. Archive anderer föderaler Ebenen; Experten ebenso, wie am...
Unser Blog ist im März bei der Wahl der beliebtesten Blogs des Portals de.hypotheses.org auf Anhieb auf Platz 3 gelandet! Wir haben uns nur dem tollen NordicHistoryBlog (http://nordichistoryblog.hypotheses.org/) und den Kollegen vom http://soziologieblog.hypotheses.org/ “geschlagen” geben müssen. Wir präsentieren Euch daher (mit einigem Stolz,-) die Plakette für den 3. Platz!
(letztes Update: 30. September 2019) Das Thema Archive und Web 2.0 erfreut sich eines steigenden Interesses: Auf verschiedenen Archivtagen war und ist es Thema und in der aktuellen Ausgabe des Archivars gehört es bei einer Vielzahl gerade der kleineren Beiträge zum guten Ton, zumindest auf die Möglichkeiten der sozialen Medien zu verweisen. Auch bei Gesprächen unter Kolleginnen und Kollegen ist das Thema präsent, häufig aber in...
Neueste Kommentare