Wikipedia im Europäischen Jahr des Kulturerbes
Neuer Beitrag im Wikimedia-Blog unter https://blog.wikimedia.de/2018/05/25/wikipedia-im-europaeischen-jahr-des-kulturerbes/
Neuer Beitrag im Wikimedia-Blog unter https://blog.wikimedia.de/2018/05/25/wikipedia-im-europaeischen-jahr-des-kulturerbes/
Die re:publica habe ich auch dieses Jahr (#rp18) nicht besucht, doch wie sonst habe ich mir schnell einen Überblick über die aufgezeichneten Sektionen verschafft. Ins Auge sprang mir dabei sofort der Talk Öffentlich-rechtliche Medien + Europeana + Wikipedia + Nutzer*innen => EPOS (Link) von Volker Grassmuck, der meine Hoffnung auf neue Ideen für Archive nährte. Diese wurden dann zwar nicht explizit genannt, aber die Ideen ...
Update: Veranstaltungsseite in der deutschsprachigen Wikipedia Foto (Beitragsbild): Staatsarchiv Bremen (Foto: Axel Hindemith, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de), WikiProjekt Bremen GLAM im Staatsarchiv, Außenansicht. Rückblick: https://dablog.hypotheses.org/976 Der Arbeitskreis „Offene Archive“ des VdA (Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.) lädt in Kooperation mit dem Staatsarchiv Bremen sowie der Wikimedia Deutschland e.V. ins ‚Wikiversum Weltcafé‘ ein! Wikipedia, Wikisource, Wikimedia Commons, Wikidata, OpenGLAM …. Das “Wikiversum” umfasst zahlreiche Projekte, darunter am bekanntesten die Wikipedia als freie Enzyklopädie. Allen gemein...
Schön, wenn der Keynote-Speaker der letzten Offene Archive-Konferenz einem gleich auf Seite 1 zitiert wird… By Wikimedia Deutschland, Also available original Scribus source file [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Neueste Kommentare