Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

ArchivCamp 2021: Sessions einreichen – warum und wie?

„Archive – offen für Alle?!“ so lautet das Thema des ArchivCamps 2021, das der Arbeitskreis “Offene Archive” im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare zusammen mit dem Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem LWL-Archivamt für Westfalen am 29. und 30. April als digitale Veranstaltung anbietet.

Das bewusst zeitgleich als Frage und Aufforderung formulierte Thema “Archive – Offen für alle?!” deckt ein breites Feld ab, das alle Kernbereiche der archivischen Arbeit berührt. Es ermöglicht die Vorstellung von Projekten aus der Überlieferungsbildung, Erfahrungsberichte von Nutzenden in analogen und digitalen Lesesälen sowie die Behandlung neuer Fragen bei Erschließung und Personalakquise. Gerade die Coronakrise mit den bestehenden Einschränkungen hat gezeigt, dass sich Archive neuen Herausforderungen stellen müssen. Retrodigitalisierung, Onlinefindmittel, Recherchehilfen im Netz etc. werden auch nach der Pandemie zu den wichtigsten Aufgaben von Archiven gehören. Zugleich wirken auch aktuelle gesellschaftliche Diskussionen in Archive hinein und ermöglichen einen neuen Blick auf bekannte Aufgaben. Wie dokumentieren wir Migration und die Lebenswelt von migrantischen Menschen, wie gehen wir mit diskriminierenden Begriffe in historischen Erschließungsdaten um, wie repräsentativ sind Archivmitarbeiter*innen für unsere diverse Gesellschaft?

Ihr könnt daher als Archivar*innen, Archivnutzende oder Archivinteressierte im Rahmen eurer Sessions unter anderem abgeschlossene, laufende oder geplante Projekte und Projektideen vorstellen, aber auch Verbündete finden und Kooperationen anstoßen. Feedback zum aktuellen Stand des Zugangs und der Sichtbarkeit von Archiven, der Nutzen neuer Werkzeuge und bewährter Kommunikationswege oder die Sichtbarkeit in Archivgut und der Vermittlungsarbeit sind weitere Themenfelder, die sich für eine Session auf dem ArchivCamp anbieten. 

Als Anregung für die Themenfindung könnt ihr hier in den für das ArchivCamp 2019 vorgeschlagenen Sessions stöbern: https://barcamps.eu/offene-archive-2019/sessions.

Sessionvorschläge für das ArchivCamp 2021 könnt ihr hier einreichen: https://archive20.hypotheses.org/10011.

Session auf dem ArchivCamp 2017 im Lesesaal des Landesarchivs NRW in Duisburg

Nachfolgend haben wir die wichtigsten Fragen zum Einreichen und Halten von Sessions zusammen gefasst. Wenn ihr noch etwas wissen möchtet, das hier nicht beantwortet wird, schreibt es bitte in die Kommentare:

An wen muss ich mich wenden, wenn ich eine Session halten will?

Ihr müsst euch nur über https://barcamps.eu/archivcamp-2021/ als Teilnehmer*in für das ArchivCamp anmelden. Eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.

Wie kann ich Sessions einreichen?

Sessions können vorab über https://barcamps.eu/archivcamp-2021/ eingereicht werden. Dafür braucht ihr nur den Titel eurer Session und eine kurze Beschreibung. Es ist auch möglich, kurzfristig bei Veranstaltungsbeginn, sowohl Donnerstag als auch Freitag, nachträglich Sessionvorschläge anzumelden. Dafür wird es bei Veranstaltungsbeginn einen Aufruf geben. Ihr habt dann die Möglichkeit, euer Thema kurz vorzustellen.

Wird meine Session sicher stattfinden?

Wir können nicht garantieren, dass jede angemeldete Session stattfindet. Die Teilnehmenden entscheiden zu Beginn des Veranstaltungstages selbst, welche Sessions in das Programm des ArchivCamps aufgenommen werden können. Daher kann es natürlich vorkommen, dass einzelne Sessions nicht ausgewählt werden. Vielleicht finden aber Sessions mit einem ähnlichen Thema wie eurem statt, in denen ihr euch und eure Perspektive einbringen könnt.

Sessionplanung während des ArchivCAmps 2019 in Berlin, Foto: Jens Georg, CC-BY-4.0
Wie halte ich eine Session?

Wenn eure Session durchgeführt wird, erhaltet ihr dafür einen eigenen Raum. In diesem könnt ihr Inhalte teilen und als Sessionleitung mit den übrigen Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Eine Person aus dem Veranstaltungsteam steht euch dabei zur Seite. Während der Session ist es für die Teilnehmenden möglich, über den Chat miteinander zu kommunizieren. Wie die Kommunikation darüber hinaus stattfindet, entscheidet ihr.

Bitte denkt daran, dass es sich bei den Sessions idealerweise nicht um durchgehend frontale Vorträge handeln soll. Wir möchten mit dem ArchivCamp vor allem kommunikativen und interaktiven Beiträgen Raum bieten. Wir haben als Anregung einen kleinen Werkzeugkasten gepackt, aus dem du dir Methoden für die interaktive Kommunikation mit den übrigen Sessionteilnehmer*innen heraussuchen kannst: https://archive20.hypotheses.org/10142.

Am 28. April, am Tag vor der Veranstaltung, bieten wir außerdem eine Technik-Testrunde an, bei der alle interessierten Personen den Zugang zur Veranstaltung und die verwendete Plattform ausprobieren können. Den Zugang dafür bekommst du eine Woche vor dem Termin, wenn du dich für das ArchivCamp selbst anmeldest.

Wie du in Webex Inhalte teilen kannst, zum Beispiel ein Video oder eine Präsentation, erklärt auch dieses Video:

Wie lang ist eine Session?

Eine Session dauert 45 Minuten. Nach Ablauf dieser Zeit schließt der Raum automatisch und alle Teilnehmenden werden zurück in den Hauptraum gebracht.

Wird meine Session aufgenommen?

Um einen möglichst freien Austausch zwischen den Teilnehmenden während der Sessions zu ermöglichen, wird die Kommunikation in der Hauptveranstaltung und in den Sessionräume nicht von uns aufgezeichnet.

Wir freuen uns auf eure spannenden Ideen, Projekte und Diskussionen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Arbeitskreis "Offene Archive" (25. März 2021). ArchivCamp 2021: Sessions einreichen – warum und wie? Archive 2.0. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ckk5


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.