Link-Tipp: Archivische Blogs auf WordPress-Basis

In Archivum et Historia ist am 15. August das Plädoyer „Potenzial archivischer Blogs basierend auf dem Web-Content-Management-System WordPress im Kontext kommunalarchivischer Öffentlichkeitsarbeit“ (URL) erschienen. Es scheint in der Folge der „5 provokante[n] Thesen zu Web-Content-Management-Systemen im archivfachlichen Kontext!“ (URL) zu stehen. Das im August gestartete Blog wird laut Impressum von Andreas Kolbenschlag herausgegeben, Verfasser der Beiträge ist ein User namens andreasfhpotsdam.

Tim Odendahl

Archivar im Stadtarchiv Esslingen (seit Oktober 2020), Mitglied im Arbeitskreis „Offene Archive“

More Posts

Follow Me:
LinkedIn


Tim Odendahl

Archivar im Stadtarchiv Esslingen (seit Oktober 2020), Mitglied im Arbeitskreis „Offene Archive“

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Kai Naumann sagt:

    Lieber Herr Odendahl, wie ist das denn eigentlich mit hypotheses.org. Kann da jeder und jede ein Blog starten oder ist das auch kostenpflichtig? Wenn ich das richtig sehe, fallen auch auch Kommunalarchive unter “academic community” – oder sieht Hypotheses das ander? https://hypotheses.org/create-and-manage-your-blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search