Konferenz “Offene Archive” 2022: FAQ zu Anmeldung und Teilnahme
In diesem Blogbeitrag klären wir eure drängenden Fragen zur Teilnahme an der Konferenz “Offene Archive”. Wenn ihr noch etwas wissen möchtet, das hier nicht beantwortet wird, schreibt es bitte in die Kommentare.
Wie kann ich mich für eine Teilnahme an der Konferenz anmelden?
Die Anmeldung für die Konferenz läuft über ein Anmeldeformular des Landschaftsverbandes Rheinland: https://ems.lvr.de/tms/frontend/index.cfm?l=64E48CA79FC089F28905FC7535FB34E0&sp_id=1.
Das gilt allerdings nur für die Konferenz. Die Anmeldung für das Archivcamp läuft separat über https://barcamps.eu/archivcamp-2022/. Wenn du an der Konferenz und am Barcamp teilnehmen willst, melde dich bitte auf beiden Seiten an.
Ich möchte digital an der Konferenz teilnehmen. Wie mache ich das?
Die Beiträge der Konferenz werden auf dem YouTube-Kanal des Arbeitskreises “Offene Archive” live gestreamt. Damit wir einen besseren Überblick für die Vorbereitung der Veranstaltung bekommen, melde dich bitte trotzdem unter https://ems.lvr.de/tms/frontend/index.cfm?l=64E48CA79FC089F28905FC7535FB34E0&sp_id=1 an. Du brauchst allerdings kein Passwort, um während der Veranstaltung auf den Stream zugreifen zu können.
Die Konferenz ist schon in ein paar Tagen und ich habe mich noch nicht angemeldet. Kann ich trotzdem noch teilnehmen?
Damit wir Ablauf und Bedarf planen können, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung. Hast du allerdings erst kurzfristig von der Konferenz erfahren, kannst du dich noch bis zum 8. Juni über das Anmeldeformular eintragen. Die digitale Teilnahme geht auch noch am Veranstaltungstag selbst über den Stream auf dem YouTube-Kanal des Arbeitskreises “Offene Archive”.
Ich möchte digital am ArchivCamp teilnehmen. Wie mache ich das?
Ein “Raum” des ArchivCamps wird rein digital über die Plattform Big Blue Button angeboten, ein anderer hybrid. Alle weiteren Räume können nur analog vor Ort besucht werden. Den Zugang für die Teilnahme an den digitalen und den hybriden Sessionreihe des ArchivCamps erhältst du nach deiner Anmeldung unter https://barcamps.eu/archivcamp-2022/.
Wo finde ich das Programm der Konferenz?
Das Programm und eine Übersicht aller zur Konferenz veröffentlichten Blogbeiträge findest du auf dieser Seite: https://archive20.hypotheses.org/konferenz-archivcamp-2022.
Beiträge zum ArchivCamp können über https://barcamps.eu/archivcamp-2022/ eingereicht und diskutiert werden.
Wie funktioniert die digitale Kommunikation während der Veranstaltung? Welche Hashtags sollte ich in den Sozialen Medien nutzen?
Während der Konferenz und dem ArchivCamp kannst du mit anderen wie gewohnt in den Sozialen Medien diskutieren. Wir haben auch einen Blick auf Fragen, die z.B. per Twitter an die Vortragenden gestellt werden. Der Livestream auf YouTube bietet die Möglichkeit, über den Chat mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Generell findest du Meldungen zur Konferenz “Offene Archive” auch unter dem gleichlautenden Hashtag #OffeneArchive und unter #Archive20. Für die Beiträge zum ArchivCamp nutzen wir z.B. auf Twitter den Hashtag #ArchivCamp22 und laden auch alle anderen zur Kommunikation zu und über das ArchivCamp 2022 zentral unter diesem Hashtag ein.
Beiträge mit diesen Hashtags werden auch auf unserer Social Media-Wall angezeigt, über die du für die Diskussionen online immer up to date bist: https://my.walls.io/offenearchive2022.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (1. Juni 2022). Konferenz “Offene Archive” 2022: FAQ zu Anmeldung und Teilnahme. Archive 2.0. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ckkz
Neueste Kommentare