«archive on tour» ‒ eine Archivschachtel unterwegs
Der Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) feierte 2022 sein 100-Jahr-Jubiläum mit verschiedenen Anlässen und Aktivitäten. Unter dem Titel «archive on tour» ging eine leere Archivschachtel auf eine mehrmonatige Reise durch zwei Länder und 26 Kantone. «Archie» stellte vielfältige Verbindungen zwischen Archiven, Archivarinnen, Archivaren und der Öffentlichkeit her.
Der Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) besteht als binationaler Berufsverband aus rund 200 Kollektiv- und über 750 Einzelmitgliedern in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Um diese vielfältige, äusserst heterogene Archivlandschaft sichtbar zu machen, schickte der VSA eine leere Archivschachtel auf eine Reise zu seinen Mitgliedern. Die beteiligten Archive waren völlig frei, was sie mit der Schachtel anstellen wollten. Gefordert war bloss, die Reise zu dokumentieren und so die Vielfalt der Archive sowie der Archivarinnen und Archivare sichtbar zu machen.
Die Reise begann im Februar im Bundesarchiv in Bern, als VSA-Präsident Alain Dubois die Schachtel Bundesarchivar Philippe Künzler übergab. In den folgenden Monaten hatte «Archie» ‒ wie die Schachtel inzwischen liebevoll genannt wurde – in Dutzenden Archiven Halt gemacht. Zunächst führte der Weg in die Westschweiz. Via Jura und Nordwestschweiz reiste «Archie» in die Innerschweiz, sodann über das Tessin in Richtung Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein. Über die Kantone im Norden der Schweiz ging die Reise schliesslich zurück nach Bern, wo «Archie» an der Jubiläums-Jahresversammlung am 15. September wieder dem VSA-Präsidenten Alain Dubois zurückgegeben wurde.
Humoristische Reflexion der Burgerbibliothek Bern über die Entwicklung von Archivschachteln
Eine kommune, «mausgraue» Archivschachtel wie «Archie» lud natürlich zum Füllen ein. Wir fanden in ihr unter anderem ein hoheitliches Mandat betreffend Pockenimpfung aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, ein Memorystick mit filmischen Archivporträts, ein Sparkässeli – ohne Schlüssel, verschiedene Archivprospekte und Ansichtskarten, ein gross geratener Abdruck des Landessiegels des Kantons Unterwalden, ein Duplikat einer Urkunde aus dem 10. Jahrhundert aus dem Archiv der Benediktinerabtei Einsiedeln usw. Alle diese Dokumente und Gegenstände stehen sinnbildlich für die Vielfalt der hiesigen Archivlandschaft und dokumentieren die weite Reise.
«Archie» enthielt aber nicht nur Erinnerungsstücke. Mindestens so wichtig waren die nicht sichtbaren Spuren der vielen Hände, welche die Schachtel in den letzten Monaten geöffnet, ausgeräumt, ausgestellt, benutzt, wieder eingeräumt, gefüllt und weitergetragen haben. Die Transporte von «Archie» erfolgten auf vielfältige Weise, nicht nur zu Fuss und per Post, sondern etwa vom Kanton Waadt in den Kanton Genf mit dem Fahrrad, von Appenzell Innerrhoden nach Ausserrhoden im Führerstand der Appenzeller Bahn oder vom Kanton Aargau in den Kanton Bern mit einem Oldtimer. Denkwürdig waren auch zahlreiche Übergabeorte: mitten im Kernwald an der Grenze der Kantone Ob- und Nidwalden, bei Morgarten zwischen den Kantonen Zug und Schwyz oder bei einem tessinisch-bündnerischen Grenzstein.
Reise im Führerstand der Appenzeller Bahn von Appenzell Innerrhoden nach Appenzell Ausserrhoden
Die Weitergaben boten die Möglichkeit für Treffen von Archivarinnen und Archivaren zur Vertiefung der persönlichen Kontakte oder überhaupt um sich kennenzulernen – auch wenn die Übergabe meist zwischen «Nachbarn» stattfanden. Ebenso nutzten zum Beispiel die Archivarinnen und Archivare der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft den Besuch von «Archie» für ein Netzwerktreffen, an das alle Beteiligten ein Lieblingsstück aus ihren Beständen mitbrachten und präsentierten.
Schliesslich bot der Besuch von «Archie» in einzelnen Orten oder Kantonen immer auch einen Aufhänger, der von regionalen und lokalen Medien genutzt wurde und so dieses an sich «interne» Jubiläumsprojekt in eine breitere Öffentlichkeit trug. Das Medienecho war sehr positiv; es gab kleinere und grössere Berichte im Fernsehen, im Rundfunk sowie in Print- und Onlinemedien. Social Media war ebenfalls wichtig, um das Zielpublikum in den Archiven und ausserhalb zu erreichen. Die Reise von «Archie» wurde über die Hashtags #archivCH und #archiveontour dokumentiert. Man konnte in Echtzeit an den Erlebnissen von «Archie» teilhaben, etwa am gemütlichen Nachtlager auf einem Genfer Sofa.
Was bleibt von «archive on tour»? Zunächst einmal «Archie» und die ihm zahlreich mitgegebenen Dokumente und Gegenstände. Alle beteiligten Archive haben «Archie» so fleissig gefüllt, dass er inzwischen Geschwister erhielt. Schachteln wie Inhalte sind Zeitzeugnisse des 100-Jahr-Jubiläums des VSA und wurden nach der Präsentation an der Jahresversammlung dem Bundesarchiv zur Aufbewahrung übergeben.
Nicht weniger wichtig sind für den VSA aber auch die Kontakte der Mitglieder, die dank «Archie» in den letzten Monaten neu geknüpft oder vertieft werden konnten. Mit zahlreichen Fotos und Filmen in Social Media und mit diversen Medienbeiträgen gelang es, unsere Mitglieder aber auch die Öffentlichkeit an der Vielfalt der Archivlandschaft der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein teilhaben zu lassen.
Gastautor:
Sandro Frefel
Landesarchivar des Kantons Appenzell I.Rh.
Vorstandsmitglied VSA
3. Oktober 2022
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Arbeitskreis "Offene Archive" (9. Dezember 2022). «archive on tour» ‒ eine Archivschachtel unterwegs. Archive 2.0. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cklc
Neueste Kommentare