Das Archiv als kollektiver Wissensspeicher und Reisscheune
(Ein Gastbeitrag von Dr. Peter Wegenschimmel)
Bereits in den letzten beiden documenta-Ausgaben hatte sich abgezeichnet, wie ein metaphorischer Archivbegriff immer tiefer in die Weltkunstausstellung hineinwuchert. Zuerst hatten im Rahmen der documenta 13 Archivalien mehrere Artistic-Research-Projekte mit pseudo-wissenschaftlichen Methodologien genährt – etwa zur Erforschung der Geschichte alternativer Zahlungsmittel durch das Künstlerduo e-flux. Das Archivfieber hielt auch fünf Jahre später noch an: Die Befragung der Geschichte der einzelnen Ausstellungsorte wie der Henschelei war nun eine Conditio-sine-qua-non. Stellvertretend für diesen Ansatz steht ein archivgestützter Dokumentarfilm, in dem das Hybrid Space Lab der Industriegeschichte der Athens School of Fine Arts nachforscht.
Das Ephemere archivieren
Die documenta 15 setzte den quellenbasierten Ansatz der Artistic Research fort; Tobias Rüther benannte die diesjährige Ausgabe gar in „documenta der Dokumente“ um.[1] Tatsächlich ging die vom indonesischen Kurator*innenkollektiv ruangrupa kuratierte Ausstellung mit der Einladung institutioneller Archive sogar einen Schritt über die künstlerische Aneignung von Archivmaterial hinaus. Das Ergebnis einer szenografischen Selbstorganisation war ein „Archivraum“ in einem der prominentesten Säle des Fridericianums. Hinter der Eingangstür präsentierte sich linkerhand die Non-Profit-Organisation Asia Art Archive aus Hongkong. Im Jahr 2000 hatten zwei chinesische Kurator*innen die archivische Problematik ephemerer Praktiken der Performancekunst und des Handwerks registriert – ein Tatbestand, der sich auch in Leerstellen in der Kunstgeschichte und Sammlungen widerspiegelt. Seither entwickelt das Asia Art Archive in Kooperation mit Künstler*innen passgerechte Instrumente wie Fotoalben, Videos, Teppiche oder Schablonen zur Archivierung und Vermittlung von lokalen künstlerischen Inhalten, die sich jeder amtlichen Protokollierung entziehen. Die heteromedialen Exponate bildeten einen kleinen Ausschnitt eines Kunstspeichers, dessen Ziel die „kollektive Erweiterung von Wissen“(Infotext) sei.
Marginalisierung sichtbar machen
In Schaukästen in der Mitte des Raums thematisierten Briefe und Bücher Widerstand als Gegenstand des Sammelns und Praxis. Das politisch engagierte Dokumentationsprofil der Black Archives umfasst die Geschichte und Kultur schwarzer Emanzipationsbewegungen und Individuen in den Niederlanden. Indem es vergessene Geschichte sichtbar machen, steuert die Arbeit dieses Archivs einer geschichtspolitischen Marginalisierung entgegen: „The archive started out of a collective need in the Black community and wider society to learn about our shared histories which are often silenced, erased and marginalized in society” (Wandtext). Voraussetzung zur Umsetzung dieses Programms ist Community-Building – der Aufbau einer Gemeinschaft von Aktivist*innen, die bereit ist, sich an der Rekonstruktion des kollektiven Gedächtnisses zu beteiligen.
Generationenübergreifende Erzählungen
„Wenn es Spaß macht, sich Gemälde anzusehen oder etwas über die Geschichte des Eiffelturms zu lesen, warum sollte das nicht auch für die Geschichte der Frauenbewegung gelten?“ Mit dieser vermeintlich naiven Frage rahmte Amel Hadjadj die Zeitzeugeninterviews, die in einer der hinteren Ecken des Archivraums eingespielt wurden. Gerade erst von der Anthropologin Awl Haouati gegründet, halten die Archives des luttes des femmes en Algérie (Archive der Frauenkämpfe in Algerien) Dokumente aus der algerischen Frauenbewegung seit der Unabhängigkeit des Landes vor. Dazu zählt auch die Broschüre „Presence des Femmes“, deren Darstellung von Soldaten mit Davidstern den Antisemitismus-Skandal im Juli anfeuerten. Angesichts zyklisch wiederkehrender Umwälzungen in Algerien will das Archiv als „politische Geste“ gelesen werden, „die zur Wiederaneignung einer Vergangenheit beiträgt, die allzu oft ausgelöscht und vereinnahmt wurde.“ (Wandtext) Zu diesem Zweck sammelt es Erzählungen unterschiedlicher Generationen von Aktivistinnen. Gelingen kann diese Vision nur mittels einer breit angelegten Open-Access-Strategie. Es ist nur konsequent, dass das Projekt das Seed-Money der documenta gGmbH gleich für den Aufbau eines digitalen Archivs einsetzte.
Kollektive Ressourcen verwalten
Der Archivbegriff der zeitgenössischen Kunst ist dynamisch. In seiner Formbarkeit bildet er eine Antithese zu seiner rigorosen Verwendung in den klassischen Archivwissenschaften. Welches Begriffsmäander enstand also während des Rundgangs durch den „Archivraum“? Mit der Präsentation einzelner Institutionen emanzipierte sich der Archivbegriff von der Artistic Research der vorhergehenden Weltkunstaustellungen in Kassel. „Lumbung“ war das Leitthema dieser Ausgabe; auf Indonesisch bezeichnet es die Lagerung der überschüssigen Ernte in gemeinschaftlich genutzten Reisscheunen. Die documenta 15 imaginierte das Archiv als eine solche Reisscheune. Mit einem anderen agrarischen Begriff akzentuierte das Kurator*innenkollektiv den Herstellungs- und Sammlungsprozess dieses Überschusses, „Harvesting“: „Es wird geerntet, um das, was diskutiert wurde, mit abwesenden Mitgliedern und der Öffentlichkeit teilen zu können.“ Überlieferungsbildung wird zu einem integralen Bestandteil künstlerischer Praxis und zur Voraussetzung für ein kontinuierliches, kollektives Lernen umgedeutet. Die archivische Reisscheune stemmt sich gegen klaffende Überlieferungslücken, Geheimwissen und hegemoniale Logiken. Einer Allmende gleich verwaltet es kollektive Ressourcen. Wer Teil dieses partizipativen Prozesses werden will, kann seine persönlichen Eindrücke der documenta 15 auch nach deren Ende noch als Harvests im „Archiv der Begegnungen“ der Montagesoftware nota teilen/archivieren.
[1] Rüther, Tobias: Documenta der Dokumente, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10.07.2022, S. 37.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Arbeitskreis "Offene Archive" (7. Oktober 2022). Das Archiv als kollektiver Wissensspeicher und Reisscheune. Archive 2.0. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ckl9
Neueste Kommentare