Wer macht sich mit auf unseren Weg zu mehr Barrierefreiheit?
Archive sollten für jeden Menschen offen sein: unabhängig davon, ob dieser Mensch z. B. gehörlos ist, sehbehindert oder blind, einen Rollstuhl benötigt oder aufgrund kognitiver Einschränkungen leichte Sprache besser versteht. Diesem Ziel möchten wir näherkommen. Worum geht es uns und wie können Sie sich beteiligen?
In Sachen Barrierefreiheit gibt es in den deutschen Archiven noch viel zu tun. Dies gilt zum einen für das Personal in Archiven. Wie viele Archivarinnen und Archivare mit Behinderung arbeiten in unseren Archiven? Wie divers ist der berufliche Nachwuchs, den wir ausbilden? Betrachtet man die Präsenz in der archivischen Öffentlichkeit, muss man vermuten – wenige und wenig.
Zum anderen geht es um die Menschen, die Archive nutzen möchten. Oder nutzen könnten. Oder nutzen müssten. Und die in sehr vielen Fällen darauf angewiesen sind, dass ihnen für eine Benutzung geholfen wird. Barrierefreiheit bedeutet aber (so eine Definition der Aktion Mensch), „dass Gebäude und öffentliche Plätze, Arbeitsstätten und Wohnungen, Verkehrsmittel und Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen und Freizeitangebote so gestaltet werden, dass sie für alle ohne fremde Hilfe zugänglich sind“ (Unterstreichung durch Verf.).
Es geht dabei um viele Menschen: Laut Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat „fast jeder vierte Mensch in Deutschland eine amtlich anerkannte Schwerbehinderung oder lebt mit einer chronischen Krankheit, die im Alltag seit längerer Zeit zu erheblichen Einschränkungen führt.“ Und diese Menschen haben ein Recht auf gleichberechtigte Teilhabe auch an Bildung und Kultur. Archive als öffentliche Einrichtungen müssen sich an das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ebenso halten wie an das Behindertengleichstellungsgesetz – um nur zwei zentrale Rechtsgrundlagen zu nennen.
Am guten Willen in den Archiven fehlt es sicher nicht. Wohl aber an der nötigen Zeit. Denn die meisten Archive sind personell so knapp ausgestattet, dass die Arbeitszeit auch so schon hinten und vorne nicht reicht. Hier nun wollen wir ansetzen und Unterstützung leisten.
Wir – das sind aktuell 5 Archivarinnen und Archivare, die sich unter dem Dach des VdA AK Offene Archive als (Unter-)Arbeitskreis Barrierefreiheit zusammengefunden haben, um das Thema im deutschen Archivwesen voranzubringen. Zu seinen thematischen Schwerpunkten zählt der AK Offene Archive auch „Partizipation und Vernetzung, Offenheit und Dialog mit potentiellen NutzerInnen, Serviceorientierung; Diversität und Sensibilität, z.B. für benachteiligte Gruppen und Menschen im Archivwesen“. Das passt.
Ende November haben wir uns bei einem 1. Arbeitstreffen virtuell getroffen und eine erste Agenda entworfen. Wir arbeiten in Archiven in Berlin, Leipzig, Siegen und Stuttgart. Und wir würden uns sehr freuen, wenn unser Kreis noch etwas größer werden würde. Haben Sie Erfahrungen und Wissen, das Sie einbringen könnten? Möchten Sie daran mitwirken, Barrieren für Auszubildende oder Personal in Archiven und beim Zugang zu Archiven abzubauen? Sind Sie vielleicht selbst betroffen und können Bedarfe benennen? Dann geben Sie sich einen Stups und melden sich bei uns!
Uns ist bewusst, dass Barrierefreiheit ein großes, schwer zu erreichendes Ziel ist. Aber wir möchten uns auf den Weg dahin aufmachen. Unser nächstes Treffen wird Ende Januar (wieder als Videokonferenz) stattfinden. Wenn Sie mitmachen möchten – mit welchem konkreten Zeiteinsatz auch immer – melden Sie sich bei uns, konkret per E-Mail an t.wolf@siegen-wittgenstein.de. Auch „schnuppern“ ist möglich und VdA-Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung.
Und der jährlich am 3. Dezember begangene Internationale Tag der Menschen mit Behinderung ist doch ein passender Anlass, gleich aktiv zu werden 😉 .
Für den Arbeitskreis: Thekla Kluttig
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thekla Kluttig (2. Dezember 2022). Wer macht sich mit auf unseren Weg zu mehr Barrierefreiheit? Archive 2.0. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cklb
Im Archivwelt-Blog der Archivschule ist am 8. Februar ein Artikel mit dem Titel „“Wir haben doch schon eine Behindertentoilette!” – Menschen mit Behinderung als Nutzende von Archiven“ erschienen, der die Veröffentlichung des archivwissenschaftlichen Essays der Referendarin Anna Krabbe darstellt: https://archivwelt.hypotheses.org/3294 Ggf. ist diese Tatsache eine eigene Mitteilung in diesem Blog wert.
Ein kurzer Hinweis auf die Masterarbeit von Fr. Nora Wohlfarth zur Barrierefreiheit in Archiven am Beispiel gehörloser Nutzender.
URN: urn:nbn:de:kobv:525-27866
URL: https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/searchtype/collection/id/15997/start/0/rows/10/doctypefq/masterthesis/docId/2786b
Tatsächlich war die Lektüre dieser Masterarbeit der Anstoß, die AG auf den Weg zu bringen. Lektüre sehr zu empfehlen!