Multilingual Archival Terminology

Mit der Datenbank “Multilingual Archival Terminology” präsentiert das International Council on Archives (ICA) ein einfaches Tool zur internationalen Kommunikation zwischen archivischen Akteur*innen: http://www.ciscra.org/mat.

Unter der Leitung von Dr. Luciana Duranti (University of British Columbia, Canada) wurde die Plattform als dynamisches Werkzeug entwickelt, das den Austausch über archivfachliche Themen in der Breite bereichern soll. In Form eines Wikis kann es von Nutzenden ergänzt werden, sowohl durch neue Begriffe, als auch durch Verknüpfungen und Definitionen zwischen bereits bestehenden Inhalten.

Dabei liegt der Fokus auch auf der Darstellung von archivischen Konzepten und Traditionen weltweit. Eine detaillierte Übersicht der Ziele der Datenbank wurden hier zusammengefasst: https://www.ica.org/en/online-resource-centre/multilingual-archival-terminology.

Die Plattform startet mit einer breiten Basis an Begriffen u.a. auf Finnisch, Griechisch, Punjabi, Indonesisch, Farsi und Irisch. Eine Darstellung der Entwicklung des Projektes seit seinem Start mit 320 englischen Begriffen und die beteiligten Forschenden sind hier zu finden: https://www.ica.org/en/online-resource-centre/multilingual-archival-terminology/lauching-project.

Rebekka Friedrich

Archivarin im Stadtarchiv Darmstadt, Mitglied im Arbeitskreis "Offene Archive"

More Posts

Follow Me:
Twitter


Rebekka Friedrich

Archivarin im Stadtarchiv Darmstadt, Mitglied im Arbeitskreis "Offene Archive"

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search