Kurzbiographie unseres Referenten Marcus Bösch

Da die Tagung “Offene Archive 2.1” in Stuttgart immer näher rückt, wollen wir heute anfangen, unsere Referenten vorzustellen.

Die erste Biographie gehört zu Herrn Marcus Bösch.

Herr Bösch wird auf unserer Tagung am 3. April 2014 über das Thema “Gaming und Archive: CC Play. Das 20. Jahrhundert zum Puzzeln” sprechen.

Bösch

Marcus Bösch ist Geschäftsführer des Game Studios the Good Evil. Daneben unterrichtet und doziert er als Journalist und zertifizierter Trainer in den Themenbereichen Mobile Reporting, Newsgames und Drohnenjournalismus. Zu seinen Auftraggebern gehören u.a: ARD-Hauptstadtstudio, Axel Springer Akademie, Bundespresseamt, Konrad-Adenauer-Stiftung und Zeit Online.
Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte und Historisch-kulturwissenschaftlicher Informationsverarbeitung in Köln und Cambridge (M.A.) hat Bösch bei der Deutschen Welle in Bonn, Berlin und Brüssel trimedial volontiert und danach mehrere Jahre als freier Multimediajournalist, Dozent und Trainer gearbeitet. Nach einem berufsbegleitenden Master-of-Arts-Studium in Game Development and Research am Cologne Game Lab hat er zusammen mit Linda Kruse the Good Evil GmbH gegründet. Das Game Studio ist auf Game Based Learning Anwendungen und Serious Games spezialisiert und wurde 2013 als Kultur- und Kreativpilot der Bundesregierung ausgezeichnet. Zu den Kunden gehören unter anderem: Deutsche Welle, WDR, RTL, Goethe Institut und die Landeszentrale für politische Bildung NRW.

Weitere Infos gibt es unter http://thegoodevil.com.

Elisabeth Steiger

Elisabeth Steiger hat Germanistik und Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Universität Würzburg studiert und arbeitet neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in der freien Wirtschaft als Ehrenamtliche für ICARUS – International Centre for Archival Research.

More Posts

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


Elisabeth Steiger

Elisabeth Steiger hat Germanistik und Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Universität Würzburg studiert und arbeitet neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in der freien Wirtschaft als Ehrenamtliche für ICARUS – International Centre for Archival Research.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 19. August 2020

    […] Uhr: Marcus Bösch, Gaming und Archive: CC Play. Das 20. Jahrhundert zum Puzzeln […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search