Schlagwörter
Archivcamp
Archivtag
Barcamp
Barrierefreiheit
Bewertung
Biographie
Blog
BStU
Bundesarchiv (Deutschland)
Crowdsourcing
Digitale Langzeitarchivierung
Digitalisierung
Erschließung
Facebook
Fotos
Gaming
Hessisches Landesarchiv
Historisches Archiv der Stadt Köln
Imagefilm
Instagram
Konferenz Offene Archive 2.0
Konferenz Offene Archive 2.1
Konferenz Offene Archive 2.2
Konferenz Offene Archive 2.3
Konferenz Offene Archive 2019
Konferenz Offene Archive 2022
Köln
Museen
Nutzung
Open Data
Partizipation
Schweiz
Social Media
Speyer
Südwestdeutscher Archivtag
Tagung
Twitter
Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA)
Video
Vortrag
Web 2.0
Wien
Wikimedia Deutschland
Wikipedia
Workshop
Beitragskalender
Aktuell:
- Nächster Beitrag Flyer für die Tagung “Offene Archive 2.1”
- Vorheriger Beitrag Kurzbiographie unseres Referenten Marcus Bösch
Neueste Kommentare
- shurtig bei Künstliche Intelligenz im Archiv – was geht, was bleibt, was fehlt?
- Birn Marco bei Künstliche Intelligenz im Archiv – was geht, was bleibt, was fehlt?
- Stefan Schröder bei OPAC oder was?
Das Imagevideo ist wirklich gut. (: Von städtischen Einrichtungen kenn ich bisher fast nur negative Beispiele in Sachen Imagefilm und Werbespots, aber der Werbespot hier gefällt mir zur Abwechslung mal. (: