Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gesungenes Kirchenarchivrecht – KI-generiert

Auf ein amüsantes Experiment mit Künstlicher Intelligenz sei hiermit hingewiesen. Tony Franzky, Projektleiter Digitale Langzeitarchivierung im Erzbischöflichen Archiv Freiburg berichtet im Archivblog seiner Institution von seinen „Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz im Archiv“ mittlerweile schon im 2. Teil. Hierbei wurde die Benutzungsordnung von einer generativen KI „eingesungen“ – in 15 verschiedenen Musikstilen.

Dazu Franzky im Beitrag:

Dies soll vor allem zu Anschauungszwecken dienen, die aktuelle leistungsfähig von derzeitigen generativen KI zeigen und damit auch den Blick schärfen, um welche Form und Inhalte es sich (später) möglicherweise handeln kann.

Teil 1 der Serie behandelte bereits die „Die neuen künstlich-intelligenten Kolleg:innen“. Mit Spannung wird nun Teil 3 erwartet.

(Danke an MB für den Hinweis!)

Tim Odendahl

Archivar im Stadtarchiv Esslingen (seit Oktober 2020), Mitglied im Arbeitskreis „Offene Archive“

More Posts

Follow Me:
LinkedIn


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tim Odendahl (19. April 2024). Gesungenes Kirchenarchivrecht – KI-generiert. Archive 2.0. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/w8v6


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.