Abstract 2: Daniel Bernsen – Was erwarten Geschichtslehrer von Archiven 2.0?

Was Archive und der Geschichtsunterricht in Deutschland gemeinsam haben ist, dass die Nutzung von Social Media noch in den Anfängen steckt und wenig verbreitet ist. Der Vortrag beschreibt die Situation des Geschichtsunterrichts aus der Perspektive eines Schulpraktikers und versucht mögliche Anknüpfungspunkte und Schnittstellen für die Zusammenarbeit von Schulen und Archiven sowie die Aufbereitung von Online-Angeboten aufzuzeigen.

Über den Referenten:

Daniel Bernsen

Geb. 1975, Lehrer für Geschichte, Französisch und Spanisch am Eichendorff-Gymnasium in Koblenz. Regionaler Fachberater für Geschichte im Schulaufsichtsbezirk Koblenz.
Mitarbeit im rheinland-pfälzischen Arbeitskreis „Archiv und Schule“. Seit 2009 Blog zum Geschichtsunterricht (http://geschichtsunterricht.wordpress.com/) und auch auf Twitter
(@eisenmed).

Elisabeth Steiger

Elisabeth Steiger hat Germanistik und Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Universität Würzburg studiert und arbeitet neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in der freien Wirtschaft als Ehrenamtliche für ICARUS – International Centre for Archival Research.

More Posts

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


Elisabeth Steiger

Elisabeth Steiger hat Germanistik und Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Universität Würzburg studiert und arbeitet neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in der freien Wirtschaft als Ehrenamtliche für ICARUS – International Centre for Archival Research.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Das wird sicher ein sehr interessanter Tagungsbeitrag! Um Web2.0 im Archivwesen richtig zu gestalten, sind die Nutzerinteressen von enormer Bedeutung. Für mich wäre es interessant, einmal aus den Kreisen von Studenten zu hören, was sie sich vom Archiv-Web2.0 erwarten. Und das besonders im Hinblick auf die Nutzung von Archivportalangeboten wie dem Archivportal Europa. Das Archiv- und Forschungsportal EHRI (Projektseite http://www.ehri-project.eu) setzt ganz stark auf Web2.0-Komponenten und kann durch solche Beiträge nur bereichert werden! Leider kann ich bei der Tagung nicht teilnehmen, weil ich zu der Zeit einen Workshop zur Präsentation interinstitutioneller Erschließungsergebnisse in EHRI vorbereite.

  1. 12. August 2012

    […] Ich freue mich sehr, zur Tagung “Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum (und im europäischen Kontext)” im November in Speyer eingeladen zu sein und zur Frage vortragen zu dürfen: “Was erwarten Geschichtslehrer von  Archiven 2.0?“ […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search