Öffentlichkeitsarbeit der anderen Art – mit der Frage: „Was verdient ein Archivar?“
Unter dem Titel 4553 Euro Brutto für den Archivar erschien am 27. Januar im Online-Magazin jetzt der Süddeutschen Zeitung der Gehaltscheck, der wöchentlich zu anderen Berufen veröffentlicht wird. Der Verdienst ist sonst eher ein seltener Aufmacher für die Kommunikation über den archivarischen Job.
Die Frage „Was verdient ein Archivar?“ beantwortet der in einem Staatsarchiv arbeitende 28-jährige Falk, protokolliert von Lena Neese, eigentlich nur neben elf anderen Fragen.
Falk, 28, arbeitet in einem Staatsarchiv und erzählt, was seine Arbeit mit True-Crime-Serien und KI zu tun hat.
Dabei geht es auch um das Magazinklima, Digitalisierung und die Ausbildungsmöglichkeiten. Ein kurzweiliger Ritt durch das Archivwesen in einem Magazin für 18- bis 35-Jährige – und nicht nur für diese Altersgruppe. Auf jeden Fall eine Anregung dafür, in welche Richtung (digitale) archivische Kommunikation noch gehen könnte.
Ein ähnliches Format pflegt übrigens der Bayerische Rundfunk in seinem Video-Kanal Lohnt sich das (LSD?), in dem bislang allerdings „nur“ ein Bibliothekar interviewt wurde.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tim Odendahl (4. Februar 2025). Öffentlichkeitsarbeit der anderen Art – mit der Frage: „Was verdient ein Archivar?“. Archive 2.0. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/138gw
Neueste Kommentare