Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sag ich’s? Oder sag ich’s nicht?

Für Auszubildende oder Beschäftigte mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung (chronischen körperlichen oder psychischen Erkrankung oder Behinderung) kann die Website Sag ich’s? nützlich sein.

Sie soll bei der Entscheidung helfen, ob man am Arbeitsplatz – in Archiven und anderswo – offen über seine gesundheitliche Beeinträchtigung sprechen möchte oder nicht. Entwickelt wurde die Website im Rahmen eines Projektes der Universität zu Köln.

“Herzstück” ist ein (online-) Selbst-Test mit Fragen zu verschiedenen Themen, die Einfluss auf diese Entscheidung und ihre Folgen haben können. So können Betroffene einer Antwort auf die schwierige Frage „Sag ich’s – oder sag ich’s nicht?“ näherkommen.

Es ist sinnvoll, sich auch die Informationen über den Datenschutz durchzulesen.

Von den Aktiven in der AG Barrierefreiheit des VdA AK Offene Archive haben drei den Selbst-Test selbst getestet 🙂 . Und nun denken wir, dass wir die Website durchaus empfehlen können.

Screenshot von der Website "Sag ich's?"
Screenshot von der Website “Sag ich’s?”, hier zu weiterführenden Informationen

AG Barrierefreiheit

Die AG Barrierefreiheit besteht seit Dez. 2022 und gehört zum Arbeitskreis Offene Archive im VdA. Wir arbeiten digital / online und so, wie es jede/r von uns einrichten kann. Wir freuen uns über Interessierte, die mitmachen möchten; einfach E-Mail an ag-barrierefreiheit@gmx.de. Weiteres zum Einstieg: https://archive20.hypotheses.org/11490.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
AG Barrierefreiheit (1. März 2025). Sag ich’s? Oder sag ich’s nicht? Archive 2.0. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/13eni


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.