Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Thekla Kluttig: Das Leben von Menschen bereichern. Bericht über die Tagung „Offene Archive 2.1 (…)

Das Leben von Menschen bereichern. Bericht über die Tagung „Offene Archive 2.1 – Social media im deutschen Sprachraum und im internationalen Kontext“
Vorbemerkung: Der vorliegende Konferenzbericht (Autorin: Dr. Thekla Kluttig) ist im Druck erschienen in: “Archivar. Zeitschrift für Archivwesen” Heft 3 (2014), 298-301. [PDF-Version des Jahrgangs 2014 abrufbar unter diesem Link]

Nachdem die Speyerer Tagung “Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum (und im europäischen Kontext)” im November 2012 sehr positiv aufgenommen worden war, fand am 3./4. April 2014 die Folgetagung in Stuttgart statt.[1] Abstracts und weitgehend auch Videoaufzeichnungen der 25 Vorträge sind im Blog “Archive 2.0. Social media im deutschen Archivwesen” verfügbar, das auch auf die bereits online erschienenen Tagungsberichte verweist.[2] Der folgende Bericht kann sich daher auf einzelne Vorträge konzentrieren, die pars pro toto für das Spektrum der Beiträge stehen sollen.

Die Vorträge lassen sich im Wesentlichen drei inhaltlichen Schwerpunkten zuordnen: a) Überblicksdarstellungen über die Nutzung verschiedener sozialer Medien durch einzelne Institutionen, b) die Nutzung spezifischer Medien wie Blogs, Facebook, Twitter etc. und c) die Planung und Durchführung von Crowdsourcing-Projekten.[3] Eingeleitet wurde die Tagung durch eine Keynote der amerikanischen Archivarin Kate Theimer, die gleich im Titel den entscheidenden Akzent setzte: “The Future of Archives is Participatory: Archives as Platform, or A New Mission for Archives”.[4] Da der englischsprachige Vortrag grundlegende Überlegungen zur Rolle von Archiven in der modernen Informations- und Unterhaltungsgesellschaft enthält, soll er im Folgenden ausführlicher referiert werden. Theimer stellte zunächst fest, dass in der “alten Welt” die Archive mit den historischen Quellen eine rare Ressource verwahrten, die von den Forschern mangels Alternativen vor Ort genutzt wurde. Auch heute noch verwahrten die Archive rare Ressourcen, aber die Forscher wären angesichts der Fülle von zugänglichen Informationen nicht mehr mit einem Mangel, sondern einer Überfülle an Quellen konfrontiert. Archive seien nicht mehr die zentralen Anbieter historischer Quellen und ein einfacher Zugang werde immer mehr zu einem wichtigen Kriterium. Zwar stimme der Spruch nicht “was nicht online ist, existiert nicht”, aber immer häufiger begegne – auch angesichts sinkender Budgets für Reisekosten – die Haltung von Forschern: “wenn es nicht online ist, schreibe ich über etwas anderes”. In jener alten Welt habe die allgemeine Öffentlichkeit in der Regel keinen Zugang zu dem Archivgut gehabt, sondern Einblicke in die historischen Quellen über die Publikation von Forschungsarbeiten erhalten. Heute gebe es eine ganz andere Situation: Jedermann könne jederzeit im Internet Material zu diversen Themen finden, darunter digitalisierte Sammlungen und Quellen verschiedener Herkunft. Das Archivgut eines bestimmten Archivs werde in der Regel nicht gesucht und auch nicht gebraucht, um die Bedürfnisse vieler Menschen nach Material zu den sie interessierenden Themen zu befriedigen. Damit ergebe sich die zusätzliche Herausforderung für die Archive, auf dem Markt der Informationsanbieter sichtbar zu bleiben.

Vor dem Hintergrund dieser faktischen Veränderungen müsse der Auftrag (“mission”) der Archive überdacht werden. Im traditionellen Selbstverständnis bestehe er in der Sammlung und Bewahrung von Unterlagen mit bleibendem Wert sowie in der Ermöglichung des Zugangs zu diesen Unterlagen. Zugang zu ermöglichen sei aber ein passives Konzept. Es gehe darum, ein größeres Ziel, einen neuen Auftrag für die Archive zu setzen. Viele Bibliotheken hätten ein solches übergeordnetes Ziel, wie das Statement des Bibliothekars R. David Lankes verdeutliche: “The mission of librarians is to improve society through facilitating knowledge creation in their communities.” Theimer schlug als neuen Auftrag von Archiven vor: “Archives add value to people’s lives by increasing their understanding and appreciation of the past”, sinngemäß: “Archive bereichern das Leben von Menschen, in dem sie ihr Verständnis von und ihren Sinn für die Vergangenheit erhöhen”. Dieser Ansatz stelle die Menschen und nicht die Quellen in den Mittelpunkt und bedeute damit eine wesentliche Wendung im archivischen Selbstverständnis. Wenn die Archive diese Wendung nicht vollzögen, gefährdeten sie mittelfristig ihre Existenz, so Theimer.[5]

Die Orientierung an diesem neuen Auftrag bedeute nicht, dass man traditionelle Aufgaben oder Werte aufgebe, es bedeute aber, dass man das aktive Herausgehen (“outreach”) von einer nachrangigen zu einer vorrangigen Aufgabe erhebe. Archive sollten schon aus grundsätzlichen Erwägungen Benutzer-orientiert sein, nebenbei könne diese Orientierung aber auch die Einwerbung von Mitteln erleichtern.

In ihren folgenden Ausführungen stellte Theimer dem auch in den USA verbreiteten Stereotyp von Archiven als verstaubten, verschlossenen Einrichtungen mit altmodischem Personal das Bild “partizipatorischer” Archive entgegen, Archiven, die es Menschen ermöglichen, aktiv teilzuhaben. Theimer unterschied zwischen verschiedenen Ebenen, beginnend von Aktivitäten für flüchtige, eher oberflächlich interessierte Nutzer (z. B. durch Angebote wie das “Dokument des Tages” der U.S. National Archives) über die Mitarbeit von Menschen ohne spezielle Vorkenntnisse (z. B. in Projekten zur Transkription maschinenschriftlicher, oft listenförmiger Quellen) bis hin zur gezielten Einbeziehung von Menschen mit spezifischen Kenntnissen und Erfahrungen (z. B. zur Mithilfe bei der Identifizierung von Fotografien). Die Einbeziehung von Freiwilligen ist für Archive nicht neu und findet schon seit langem statt. Theimer wies aber zu Recht darauf hin, dass das Internet die Möglichkeiten und die Reichweite dieser freiwilligen Mitarbeit enorm vergrößert hat. Die Öffnung der Archive unter Nutzung moderner Informationstechnik biete auch die Chance, den überkommenen negativen Stereotypen etwas entgegen zu setzen und eine positive Haltung zu Archiven zu fördern. Archive sollten als Orte wahrgenommen werden, an denen Menschen willkommen sind und positive Dinge passieren. Darüber hinaus: Archive könnten Menschen helfen, sich mit etwas zu verbinden, das größer ist als sie selbst: mit den archivischen Quellen, die Geschichte dokumentieren, und mit der Geschichte selbst, die sich in diesen Dokumenten widerspiegelt.

Instrumente für ein aktiveres Zugehen auf die Nutzer sind soziale Medien wie z. B. Blogs, die mittlerweile auch für wissenschaftliche und archivische Zwecke vielfach genutzt werden und auf der Tagung in zwei Beiträgen thematisiert wurden. Maria Rottler stellte mit de.hypotheses.org das zentrale Blogportal für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften vor. Auch wenn viele Geisteswissenschaftler noch zurückhaltend seien, sei hier einiges in Bewegung gekommen. So gebe es bei de.hypotheses.org derzeit schon über hundert wissenschaftliche Blogs verschiedenen Zuschnitts: Institutionenblogs, Gemeinschaftsblogs, Projektblogs etc. Zu ihrem Aufbau seien keine IT-Kenntnisse nötig, „wer Textverarbeitung beherrscht, kann auch bloggen“. Blogs bei de.hypotheses.org können auch von Archiven oder einzelnen Archivaren beantragt und unkompliziert eingerichtet werden, hiervon zeugt z. B. das Aktenkunde-Blog.[6]

Unter den sozialen Medien wird an führender Stelle stets auch Facebook genannt, das ebenfalls Thema von zwei Beiträgen war. So stellte Bastian Gillner unter dem Titel „Startbahn, Spielwiese oder Sackgasse?“ den Facebook-Auftritt des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen vor. Facebook werde als Instrument des Informationsmanagements gesehen, es biete die Möglichkeit der Vermittlung des eigenen „Markenkerns“ und der Darstellung der Arbeit des Archivs. Daran interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könnten sich für die Erstellung von Inhalten freischalten lassen, die Federführung liege beim Dezernat Öffentlichkeitsarbeit, das die Beiträge auch freigebe. Derzeit seien rund 20 Mitarbeiter freigeschaltet, von denen fünf regelmäßig Beiträge lieferten. Dies führe zu mehreren „Posts“ in der Woche, die aber inhaltlich und hinsichtlich der vertretenen Abteilungen ungleichgewichtig verteilt seien. Gillner sieht verschiedene Gründe für die noch verbreitete Zurückhaltung, darunter an erster Stelle die innere Einstellung von Kolleginnen und Kollegen.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt lag am zweiten Tagungstag auf der Vorstellung verschiedener Projekte, die dem Crowdsourcing zugerechnet werden können – der Auslagerung von Aufgaben aus dem Archiv an eine Gruppe von Internetnutzern, deren Mitarbeit freiwillig und unentgeltlich erfolgt. Positiv und im Sinne von Theimer formuliert: Vorgestellt wurden Projekte von Mitmach-Archiven, die die aktive Teilhabe von Menschen ermöglichen. Einen guten Einstieg in das Thema bot die Vorstellung von “Überlegungen zu einem Crowdsourcing-Konzept des Landesarchivs Baden-Württemberg” durch Esther Howell. Im Rahmen des DFG-Produktivpiloten “Digitalisierung von archivalischen Quellen” entwickelt das Landesarchiv Baden-Württemberg auch ein Konzept für die Durchführung von Crowdsourcing-Projekten, das für alle Archive von Nutzen sein und Teil archivischer Web 2.0-Strategien sein soll. Der noch im Entwurf vorliegende Katalog umfasst 15 Kriterien für ein erfolgreiches Crowdsourcing: 1. Strategie, 2. Projektbetreuung / Ressourcen, 3. Definition von Projektzielen, 4. Beständeauswahl, 5. Rechtsfragen, 6. Definition der zu generierenden Inhalte, 7. Definition der Zielgruppe (geschlossene oder offene Gruppe?), 8. Entscheidung für eine Plattform (eigenes System, Fremdsystem?), 9. Datentransfer (v. a. bei Nutzung eines Fremdsystems), 10. Definition von Qualitätsstandards, 11. Definition der qualitätssichernden Maßnahmen, 12. Entscheidung über Registrierung, 13. Definition eines Redaktionsworkflows, 14. Entscheidung über Anreizsystem, 15. Öffentlichkeitsarbeit.[7]

Das Landesarchiv Baden-Württemberg belässt es aber nicht bei Konzepten, sondern sammelt erste Erfahrungen mit dem Projekt “Kriegsgräberlisten im Landesarchiv Baden-Württemberg”.[8] Ab den 1950er Jahren erstellten die baden-württembergischen Kommunen Listen, in denen Informationen über knapp 78.000 Kriegsgräber auf mehr als 2.000 Friedhöfen sind. Das Landesarchiv hatte die Digitalisate dieser Kriegsgräberlisten bereits über die eigene Webseite zugänglich gemacht, startete aber im März 2014 ein Projekt zur elektronischen Erfassung der Listen in Zusammenarbeit mit dem größten genealogischen Verein in Deutschland, dem Verein für Computergenealogie e. V. (CompGen). Mittels des von CompGen entwickelten Daten-Erfassungs-Systems (DES) können die freiwilligen Bearbeiter die Daten direkt “auf der Quelle” in eine Datenbank eingeben; die Daten sollen nach Abschluss des Projekts auch im Online-Findmittelsystem des Landesarchivs verfügbar sein. Zum Zeitpunkt der Tagung – rund vier Wochen nach Start des Projektes – waren 11% der Listen bereits durch etwa 40 Nutzer erfasst worden.

Diese wenigen Beispiele illustrieren bereits, dass die Tagung ein vielfältiges Programm bot. Allerdings gab es verhältnismäßig wenig Zeit für Diskussionen. So wurden Hindernisse für eine weitergehende Öffnung der Archive zwar benannt, z. B. dass kleine Archive von den übergeordneten Behörden oft nur als Dienstleister für diese Verwaltungen wahrgenommen werden. Vielen Mitarbeitern in Archiven sind (dienstlich) die Hände gebunden, weil Vorgesetzte die Nutzung von Web 2.0-Anwendungen nicht fördern oder freigeben. Strategien zur Lösung dieser Probleme wurden aber nicht diskutiert.

Wiederholt wurde angesprochen, dass social-media-Aktivitäten Teil einer digitalen Gesamtstrategie sein müssten. Leider wurde dieses Thema in keinem Vortrag ausgeführt, obwohl es angesichts der weit verbreiteten Unterfinanzierung öffentlicher Archive besonders wichtig ist. Sinkende personelle und finanzielle Ressourcen bei steigenden Aufgaben (wachsende Bestände, Archivierung elektronischer Unterlagen, Probleme der Bestandserhaltung der Originale, oft schwierige Position zwischen Ansprüchen des Trägers und Ansprüchen einer offenen Bürgergesellschaft) erzwingen die Einbindung der digitalen Strategie in eine Gesamtstrategie des Archivs. Es bleibt zu wünschen, dass dieses Thema bei der Programmplanung für die nächste Tagung zu “Offenen Archiven” stärker in den Blick genommen wird.

Mario Glauert stellte in seinem Schlusswort fest, dass man mit dem Blick zurück auf die Tagung “Offene Archive 2.0″ im November 2012 wohl sagen könne, dass das Thema nun endgültig in der Community angekommen sei. Die Berichterstatterin teilt diese Einschätzung nicht. Vielen Archivarinnen und Archivaren ist die Welt des Web 2.0 noch sehr fern, und sie stehen den Entwicklungen abwartend bis ablehnend gegenüber. In Stuttgart konnte man sich vielmehr erinnert fühlen an die Stimmung auf den Tagungen des Arbeitskreises “Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen” vor etwa 15 Jahren.[9] Auch dort sah man sich – zu Recht – als Avantgarde, die drängende Themen anpackte, denen viele etablierte Kollegen noch auswichen. Die Zeit hat erwiesen, dass die Archivierung elektronischer Unterlagen eine Aufgabe ist, der sich alle Archive stellen müssen. So wird es auch beim Web 2.0 sein.

 

Thekla Kluttig, Leipzig


[1] Dem Organisationsteam gehörten Andreas Neuburger, Christina Wolf, Joachim Kemper, Elisabeth Steiger sowie Thomas Wolf an. Die Tagung konnte parallel über einen Livestream verfolgt werden, der eingerichtete Twitter-Hashtag wurde rege genutzt. Zur Tagung von 2012 siehe auch den Tagungsbericht von Meinolf Woste: Offene Archive?, in: Archivar 2/2013, S. 197-200.

[2] Siehe http://archive20.hypotheses.org/ (letzter Aufruf 15.04.2014).

[3] Nur einige Vorträge fielen aus diesem Rahmen. Dies gilt u. a. für den Beitrag von Silke Jagodzinski über “Linked Open Data im Archivportal Europa”, von Ingmar Koch über „E-Government 2.0 und Soziale Netzwerke in den Niederlanden“, der auf die Entstehung auch archivwürdiger Unterlagen (staatlicher Einrichtungen) bei Facebook und Twitter einging, sowie für den Beitrag von Karsten Kühnel zu “Partizipation durch Standardisierung? Erschließung vor dem Hintergrund fortgeschrittener Nutzeremanzipation”.

[4] Der Einführungsvortrag musste wegen des Streiks der Lufthansa in Form eine Telefefoninterviews gehalten werden. Der Text ist im Blog “ArchivesNext” veröffentlicht, siehe http://www.archivesnext.com/?p=3700 (letzter Aufruf: 09.04.2014).

[5] “While the collecting, preserving, and processing of materials will always be central to the work of any archives, it seems that today merely saying that an organization preserves valuable records is not enough to necessarily justify its continued funding level, or almost its very existence, as we’ve seen in the U.S. Proving the relevance of archives today – not for a distant future – is needed. Because really, for all but the biggest collections, at any given moment, relatively few people actually need access to what you have. Rather, we must make people want access to what we have, and to do that we must figure out what uses they want to make of the collections”, siehe http://www.archivesnext.com/?p=3700 (letzter Aufruf: 09.04.2014).

[6] Das Blog wird von dem Archivar Holger Berwinkel unter der URL http://aktenkunde.hypotheses.org/163 betrieben. Sein Beitrag “Die ‘Kanzlerakte’: eine offensichtliche Aktenfälschung” wurde von der Redaktion von de.hypotheses als “best-of”-Beitrag für die Einstiegsseite ausgewählt und ist ein sehr gutes Beispiel für die Vermittlung des Nutzens von Aktenkunde auch in eine breitere Öffentlichkeit.

[7] Ein beeindruckendes Beispiel für Crowdsourcing war das von Nicole Graf vorgestellte Swissair-Projekt. Das Bildarchiv der ehemaligen schweizerischen Fluggesellschaft befindet sich mit einem Umfang von rd. 200.000 Bildern in der Bibliothek der ETH Zürich. Durch die Werbung für das Projekt bei früheren Swissair-Mitarbeitern konnten rund 130 Freiwillige gewonnen werden, von denen etwa 40 regelmäßig am Projekt mitarbeiteten. Genauere Informationen über das Projekt finden sich auf der Website der ETH Bibliothek. Zur Presseberichterstattung über das Projekt siehe http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/gemeinden/Der-Geist-der-guten-alten-Swissair/story/15303435 (letzter Aufruf: 15.04.2014).

[8] Aufgrund einer kurzfristigen Verhinderung des Referenten Claudius Kienzle wurde seine Präsentation von Esther Howell vorgetragen, die an der Vorbereitung des Projektes beteiligt war. Siehe zu dem Projekt auch http://www.landesarchiv-bw.de/web/56361 (letzter Aufruf: 15.04.2014).

[9] Informationen zum Arbeitskreis stehen online unter http://www.staatsarchiv.sg.ch/home/auds.html (letzter Aufruf: 15.04.2014).

 

Joachim Kemper

Wiss. Archivar (Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg), Historiker

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Joachim Kemper (5. August 2014). Thekla Kluttig: Das Leben von Menschen bereichern. Bericht über die Tagung „Offene Archive 2.1 (…). Archive 2.0. Abgerufen am 7. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ck12


Das könnte dich auch interessieren …

7 Antworten

  1. Thomas Wolf sagt:

    Ich starte einmal mit 2-3 Fragen:
    1) Sind die jenigen Archivierenden in Deutschland, die sich intensiver mit Web 2.0 auseinandersetzen wirklich Avantgarde? Oder “hecheln” wir nicht vielmehr der globalen Entwicklung hinterher?
    2) Entwürfe für die digitale Strategie gibt es schon – sie wurden und werden nur nicht in der Archivcommunity diskutiert:
    – s. http://archiv.twoday.net/stories/219025714/ und https://crocksberlin.wordpress.com/2012/11/26/auf-dem-weg-in-das-archiv-2-0-oder-warum-die-niederlande-keinen-fussball-brauchen/

  1. 21. August 2014

    […] gewinnen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen1 inzwischen auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung.2 Sie erlauben es, schnell und […]

  2. 8. September 2014

    […] gewinnen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen((1)) inzwischen auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung.((2)) Sie erlauben es, schnell […]

  3. 8. September 2014

    […] gewinnen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen1 inzwischen auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung2. Sie erlauben es, schnell und […]

  4. 8. September 2014

    […] gewinnen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen [1] inzwischen auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung. [2] Sie erlauben es, schnell und […]

  5. 16. Juni 2019

    […] Rottler mit ihrem Vortrag über das geisteswissenschaftliche Blogportal de.hypotheses.org auf der Tagung “Offene Archive 2.1″ im Jahr 2014 gegeben: „wer Textverarbeitung beherrscht, kann auch bloggen“ (auch wenn die […]

  6. 4. Juli 2024

    […] gewinnen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen1 inzwischen auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung.2 Sie erlauben es, schnell und […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.