Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Hilfswissenschaften 2.0: HackCappelli – Der Cappelli-Hackathon

UPDATE 6. Oktober 2015 (Danke an Andreas Kränzle!):

Flyer

Programm

PastedGraphic-1

 

Via infoclio.ch:

Ad fontes präsentiert: HackCappelli – Der Cappelli-Hackathon

Am 22. Oktober 2015 findet im Hauptgebäude der Universität Zürich (Rämistrasse 71) der Cappelli Hackathon statt. Zwischen 14:00 und 23:00 Uhr gilt es gemeinsam sämtliche im Cappelli enthaltenen Abkürzungen zu digitalisieren und zu kategorisieren.

Computer stehen bereit, aber auch eigene Laptops können mitgebracht werden.

Der Cappelli (das Lexicon abbreviaturarum von Adriano Cappelli) stellt ein Meilenstein in der Forschung dar. Das Werk enthält eine alphabetische Übersicht und die Auflösung von ca. 15‘000 lateinischen und italienischen Abkürzungen und erleichtert seit 1899 die Arbeit der Forschung massiv.
Ausser qualitativ hochwertiger Scans, fehlt bislang die Aufarbeitung des Werks, sodass ein besserer Zugriff auf die Abkürzungen möglich wird. Und genau dieser Herausforderung nimmt sich der Anlass an!

Damit «Ad fontes», eine E-Learning-Plattform des Historischen Seminars der Universität Zürich, sämtliche Abkürzungen digitalisieren und für alle schnell zugänglich machen kann, organisieren wir einen Event, den es in dieser Form und in diesem Ausmass noch nie gegeben hat. Wir werden nicht nur die Abkürzungen digitalisieren, sondern anhand eines eigens dafür entwickelten Webinterface strukturell systematisieren, um so die Suchfunktionalität und Nutzbarkeit zu erhöhen und zu optimieren. Mittels intelligenter Suchfunktionen wird das Auflösen von Abkürzungen danach schneller und effizienter: Ein neuer Meilenstein für die Arbeit mit Handschriften!

Umrahmt wird der Anlass von Referaten aus verschiedenen Bereichen der digitalen Geisteswissenschaften, Verpflegungsmöglichkeiten und Gewinnspielen.

Veranstalter:
«Ad fontes», Universität Zürich
Kontakt
Tobias Hodel
Telefon:
044 634 28 85

Joachim Kemper

Wiss. Archivar (Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg), Historiker

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Joachim Kemper (6. August 2015). Hilfswissenschaften 2.0: HackCappelli – Der Cappelli-Hackathon. Archive 2.0. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ck3k


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Bernd Eckenfels sagt:

    Das ist ne tolle Aktion, das sind echt auch Werke bei denen lohnt sich jeder (manuelle) Aufwand! Glückwunsch.

  1. 7. August 2015

    […] Hilfswissenschaften 2.0: HackCappelli – Der Cappelli-Hackathon | Archive 2.0 […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.