#RheinischeWeihnacht1915 – Themenwoche zu Weihnachten 1915

Hinweis über  Monika Marner: Gemeinschaftsblog „1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch“ mit Themenwoche zu Weihnachten 1915 Die am Blogprojekt zum Ersten Weltkrieg http://archivewk1.hypotheses.org/ beteiligten rheinischen Archive sind aufgerufen in der Woche vom 21. bis 27. Dezember ihre Bestände intensiv auf private oder öffentliche schriftliche Überlieferung zum Leben am 2. Kriegsweihnachten 1915 zu durchforsten. Dem Prinzip des Blogs folgend werden die Archivalien oder Zeitungsberichte dem Tagesdatum entsprechend genau 100 Jahre später publiziert. Die Leserinnen und Leser des Blogs sollen damit einerseits einen Einblick in die Lebenswelt der Rheinländerinnen und Rheinländer zu einem Zeitpunkt erhalten, als die erste Kriegseuphorie nach fast eineinhalb Jahren gewichen und der Krieg in den Alltag an der Heimatfront integriert schien. Andererseits möchten die beteiligten Archive einen Ausschnitt der in ihren Magazinen gesicherten regionalen und lokalen Überlieferung zeigen. Wer einzelne der zwischen dem 21. und 27.12. veröffentlichten Quellen besonders interessant findet, wird gebeten, diese auf Twitter unter dem Hashtag #RheinischeWeihnacht1915 zu teilen. Das Blog „1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Quellen aus Archiven des Rheinlands“ veröffentlicht seit Ende Juli 2014 parallel zum Kriegsverlauf in Zeitungsausschnitten, Tagebuchaufzeichnungen, Briefen, Schulchroniken etc. fast täglich Impressionen zur Lage an der Front und dem Leben der Daheimgebliebenen in den rheinischen Städten und Dörfern. Die kreative Nutzung des Materials und der inhaltliche Austausch in Kommentaren durch Schulen, heimatgeschichtlich Interessierte, Studierende oder andere Personen ist eines der Ziele der am Blog beteiligten Archivarinnen und Archivare. Rheinische Archive, die sich in den kommenden Wochen und Monaten am Projekt beteiligen möchten, melden sich bitte bei monika.marner@lvr.de

Joachim Kemper

Wiss. Archivar (Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg), Historiker

More Posts

Follow Me:
Twitter


Joachim Kemper

Wiss. Archivar (Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg), Historiker

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search