Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Letzter MOMathon in 2016

Alle historisch Interessierten – ob SchülerInnen, Studierende, HobbyforscherInnen oder FachexpertInnen – sind eingeladen am dritten MOMathon-Event am 15. November 2016 teilzunehmen und gemeinsam Europas größtes Urkundenarchiv zu erweitern.

Das von Monasterium.net im Rahmen des co:op-Projects veranstaltete Event findet ausschließlich online statt.

Über MOMathons, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mithelfen, dieses kulturelle Erbe inhaltlich tiefer zu erschließen und gleichzeitig die Welt der Diplomatik unmittelbar erleben. Für den MOMAthon stehen zwei Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zur Auswahl: Bei der einfacheren Aufgabe gilt es Datumsangaben zu Urkunden zu ergänzen. Bei der Aufgabe für Fortgeschrittene können auch Transkriptionen und Regesten überarbeit und verbessert werden. Die neuen Einträge werden von einem Moderatorenteam überprüft und zeitnah auf Monasterium.net publiziert.

Auf der Plattform selbst befinden sich detaillierte Aufgabenbeschreibungen, Dokumentationen sowie interaktive Einführungen in das Online-Editierungswerkzeug EditMOM3. Sollten im Verlauf des MOMAthons Fragen auftreten, steht jederzeit ein Chat-Modul zur Verfügung, auf das man live mit technischen und fachlichen Expertinnen und Experten in Kontakt treten kann. Dort werden Fragen zum Umgang mit der Plattform, Fehlermeldungen als auch Feedback gern entgegengenommen.
Als einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Registrierung auf der Plattform (http://monasterium.net/mom/registration) notwendig.

Für weitere Informationen, siehe http://momathon.icar-us.eu

Dieses ist bereits der dritte Event seiner Art. Bei dem ersten MOMathon am 24. November 2015 trafen sich 16 internationale Benutzer in St. Pölten. Über drei Stunden widmeten sie sich ähnlichen Aufgabenstellungen wie im anstehenden MOMAthon und bearbeiteten insgesamt 402 Urkunden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
makowski (4. November 2016). Letzter MOMathon in 2016. Archive 2.0. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ck7y


Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. 13. November 2016
  2. 20. November 2016

    […] 15. November 2016 fand der dritte MOMathon statt. An der Universität Wien haben neun Studierende aus dem IÖG-Master […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.