Blogparade – siwiarchiv wird 5 Jahre alt!
Die diesjährige siwiarchiv-Blogparade steht unter dem Motto – „Welche archivischen Blogs Ihr schon immer schreiben wolltet, aber nicht zu tun wagtet“: http://www.siwiarchiv.de/?p=13687 . Denn heute vor fünf Jahren erschien der erste Eintrag auf siwiarchiv. Es hat uns Spaß gemacht – doch genug der Rückschau. Unlängst wurde die schwierige Lage der deutschsprachigen, archivischen Weblogs von Klaus Graf beleuchtet. Wir sind allerdings der Meinung, dass da noch mehr möglich ist und wollen mit Hilfe einer Blogparade – aber auch Kommentare von Nicht-Bloggenden sind gerne gesehen – die Möglichkeiten für archivische Blogs ausloten.
Das Thema der siwiarchiv-Blogparade ist, welche Archive sollten mit dem Bloggen beginnen oder es ausbauen? Welche archivischen Themen sollten in einem Blog behandelt werden? Welche eigenen Blogideen, die die archivische Arbeit berühren, habeb Sie
Zur Teilnahme gebeten sind neben den archivischen Weblogs daher auch die Geschichtsblogosphäre und (geschichts)kulturaffine Bloggende. Beiträge werden bis zum 28.2.17 angenommen. Wir sind gespannt und freuen uns auf jedes einzelne „Geburtstagsgeschenk“!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolf (16. Januar 2017). Blogparade – siwiarchiv wird 5 Jahre alt! Archive 2.0. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ck8v
Auch das Stadtarchiv Greven hat sich an der Blogparade beteiligt und die eigene Erfahrung mit dem Bloggen thematisiert, beispielhaft für ein kleineres Archiv: http://archivamt.hypotheses.org/4648
Erster Beitrag zur Blogparade #siwiarchiv5 schlägt ein brandenburgisches Archivblog vor: https://fam03pf.tumblr.com/post/156365150963/siwiarchiv-blogparade-zum-5-j%C3%A4hrigen .
Sehr gute Initiative!