Mehr Archivcamp wagen!
Ich konnte dieses Jahr nicht bei der Offene Archive 2.3 dabei sein, aber da wir im 21. Jahrhundert leben und es hier um Archive im Web 2.0 (und darĂŒber hinaus đ) geht, war dies gar kein Problem, denn ĂŒber Twitter konnte ich die Hauptpunkte und Diskussionen prima mitverfolgen und auch hier und da meinen Senf dazu geben.
Und so habe ich auch mit Spannung verfolgt, wie sich denn das neue Format des Archivcamps schlĂ€gt. Ich hatte das GefĂŒhl, dass alle Beteiligten, auch nach anfĂ€nglicher SchĂŒchternheit, diese offene Möglichkeit der gemeinsamen Diskussion und die hierarchielose Freiheit sehr genossen haben.
Diese Begeisterung hat mich angesteckt und so habe ich mich zu folgenden Tweet hinreiĂen lassen:
Lasst uns einfach aus viel mehr #Archivtagen#Archivcamp s machen, VortrÀge gegen Diskussionen tauschen #archive20
â stilangel (@stilangel) 20. Juni 2017
Nachdem aber nun eine kleine Diskussion Vortrag vs. Barcamp los gegangen ist, möchte ich kurz prÀzisieren, wie ich es gemeint habe.
Seit drei Jahren kenne ich das Format Barcamp (komplett frei oder als Kulturcamp “stARTcamp MĂŒnchen”) und bin begeistert ĂŒber die Möglichkeiten, die es bietet. Allerdings glaube ich auch, dass es etwas der Reiz des Neuen ist đ.
Gleichzeitig komme ich aus Bayern und der letzte Archivtag in Landshut war aus meiner Sicht bezĂŒglich der meisten VortrĂ€ge an Langeweile nicht zu ĂŒberbieten.
Und zur gleichen Zeit habe ich das GefĂŒhl, dass es vor allem an Diskussionen, Meinungsaustausch und Fragemöglichkeiten zu konkreten Themen hapert.
Hier könnte der Geist eines Barcamps (oder der re:publica đ) wahre Wunder bringen. Diskussionen fördern, kurze, knackige VortrĂ€ge, genug Zeit fĂŒr den Austausch danach, Hierarchie-Denken ablegen und genug Raum fĂŒr spontane Talks und Fragerunden schaffen. Durchaus mehrere Angebote parallel anbieten, damit man sich das Programm selber zusammenstellen kann.
Da geht es gar nicht um die Abschaffung der klassischen VortrÀge, sondern um eine andere Form der PrÀsentation und der Rezeption durch das Publikum.
Das stellt die Organisatoren sicher vor immense Probleme und lĂ€sst sich sicher nicht mit allen Teilnehmern durchziehen, wĂŒrde mich aber davor bewahren, meine ZĂ€hne an die Tischeplatte zu verlieren, wenn ich den hundertsten Beitrag ĂŒber analoge Austellungsplanung hören muss.
Lasst uns auf Tagungen miteinander arbeiten und uns nicht nur berieseln. Lasst uns mehr Archivcamp wagen!
OpenEdition schlÀgt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Angela Stilwell, Stadtarchiv MĂŒnchen (22. Juni 2017). Mehr Archivcamp wagen! Archive 2.0. Abgerufen am 25. MĂ€rz 2025 von https://doi.org/10.58079/ckbn
Eine Antwort
[…] wie man im Storify nachlesen kann. Ich stimme gerne in Angela Stilwells (MĂŒnchen) begeistertes âLasst uns mehr Archivcamp wagen!â ein, möchte allerdings auch zwei groĂe Caveats […]