Offene Archive 2.3 – #archivcamp: 1. und 2. Sessionphase
Mit Spannung wurde es erwartet: das erste Archiv-Barcamp auf deutschem Boden. Da sich viele Barcamp-Newbies unter den Teilnehmenden befanden, wurde zunächst erklärt, was genau ein Barcamp eigentlich ist. Dabei handelt es sich um eine ergebnisoffene Tagungsform, deren Inhalt und Ablauf von den Teilnehmenden selbst festgelegt werden. Es folgt ganz bestimmten Regeln und dient dem inhaltlichen Austausch und der Diskussion.
Die zuvor auf diesem Blog veröffentlichten Angaben zum Ablauf eines Barcamps informieren zu Sessions folgendermaßen: “Die Sessions selbst werden von dem Vortragenden nach eigenem Dafürhalten gestaltet. Sie sind in der Regel nicht reine Vortragsveranstaltungen, sondern haben eher einen Workshop-Charakter. Diskussion und Diskurs haben einen deutliche größeren Anteil als bei herkömmlichen Frontal-Vorträgen. Es handelt sich gleichsam um gemeinschaftliches, öffentliches Nachdenken über ein bestimmtes Projekt. Ein kurzes Impulsreferat von nicht mehr als zehn Min. stößt die sich selbst organisierende Diskussionsrunde an.”
Von den Regeln eines herkömmlichen Barcamps wurde beim Archivcamp umgesetzt, dass zunächst eine Vorstellung der Sessions erfolgte. Wichtig war außerdem, dass, für das Archivwesen noch eher ungewöhnlich, hierarchiefrei diskutiert werden konnte. Das förmliche “Sie” wurde für die Zeit des Camps aus den Räumen des LAV NRW verbannt. Außerdem konnten die Teilnehmenden selbst entscheiden, an welcher der zeitgleich stattfindenden Sessions sie teilnehmen wollten.
- Sessionphase:
- Vorstellung eines Online-Spiels zur Stadtgeschichte (Harald Stockert, Mannheim)
Harald stellte ein Spiel des ISG Mannheims vor, mit dem SpielerInnen in die Stadt im Jahr 1794 abtauchen können. Es wurde in Kooperation mit der Uni Mannheim entwickelt. Zufälligerweise suchte der Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik nach praktischen Anwendungsformen für Masterarbeiten und Studienarbeiten. So konnte gemeinsam ein “Serious Game” entwickelt werden, bei dem spielerisch historische Informationen zur Stadt vermittelt werden. Die Entabnahme des Spiels erfolgte durch Schulklassen. Dabei wurde das Spiel grundsätzlich als in Ordnung eingestuft, aber die veraltete Grafik bemängelt. Diese resultierte aus den beschränkten Möglichkeiten der verwendeten kostenlose Open Source – Engine. Die größte Hürde das Spiel in den Lesesaal zu bekommen stellte allerdings die eigene IT dar.
- Archivpolitik in den sozialen Medien (Thomas Wolf, Siegen)
Thomas Wolf fasst die Session wie folgt zusammen (siehe Kommentar am Ende dieses Beitrags): “Meine Vorbereitung zum Slot „Archivpolitik in den sozialen Medien“: http://archive20.hypotheses.org/files/2017/06/Scandatei27_06_2017_090354-1.jpg
Sie zeigt einen der zentralen Punkte der lebhaften Diskussion bereits im geänderten Titel „Archivpolitik im analog-digitalen Raum“. Denn die Reichweite und auch die Möglichkeiten von Archivpolitik in den sozialen Medien wurden eher skeptisch gesehen. Die persönliche Ansprache von Politkern sei immer noch der beste Weg. Zugleich wurde betont, dass zur Erhöhung der Reichweite und der Vernetzung untereinander sowie (!) mit den Archivnutzenden (und deren Verbänden) zu verbessern sei, um zukünftig archivpolitisch erfolgreich tätig zu sein.”
- Ideen für gute Webarchivierung (Jens Crueger, Bremen)
An dieser Session nahmen nicht nur ArchivarInnen teil, sondern auch Dienstleister, Nutzende und Bufdis. Die sehr unterschiedlichen Herangehensweisen dieser Gruppen ermöglichte eine sehr abwechslungsreiche Diskussion. Es wurde die These in den Raum gestellt, dass Nutzende zu leise seien und Archive technologiegetrieben nach den gerade bestehenden Möglichkeiten handeln würden. Es fehle HistorikerInnen nicht an Kompetenz, Webseiten als Quellen zu nutzen, sondern es sei fehlendes Problembewusstsein, das dazu führe, dass sie ArchivarInnen nicht auf die Notwendigkeit der Archivierung von Webseiten aufmerksam machen. Interessant war bei der Diskussion vor allem, dass bereits im Analogen ausdiskutierte Probleme der Bewertung und der Nutzerinteressen im Digitalen neu aufgeworfen wurden. Was soll überhaupt übernommen werden? Ist alles zu sichern und wenn nicht, was brauchen HistorikerInnen in Zukunft für ihre Arbeit? Als mögliche Lösung wurde das Erstellen von Sammlungsprofilen angeboten, die auch Quellen wie Webseiten mit abdecken. Auch technische Fragen wurden angerissen: Emulation oder Migration – wie viel Funktionalität soll erhalten bleiben?
- CreativeCommons-Lizenzen in Archiven (Patrick Frischmuth, Berlin)
Zu Beginn der Session wurden die möglichen CC-Lizenzen und ihre Funktion erklärt und anschließend die Frage diskutiert, inwiefern diese Lizenzen auch in Archiven angewandt werden können. Hier wurden vor allem Fragen des Urheberrechts interessant. Archive sollten mehr in Richtung Risikomanagement denken und Gefahren abwägen, statt vorsichtshalber zu restriktiv zu arbeiten.
2. Sessionphase
- Wie kommt man weg vom Suchschlitz? GUI für Archive (Carmen Schwietzer, Berlin)
Diese Session richtete ich gegen die häufig als sehr nutzerunfreundlich empfundene Visualisierung deutscher Archivwebseiten. Statt einem Suchschlitz wurde der Findschlitz vorgeschlagen. Er solle auch Nutzenden, die ohne konkrete Fragestellung auf die Seiten eines Archivs stoßen, einen niedrigschwelligen Zugang zu den (Erschließungs)Informationen der Einrichtung ermöglichen. Dabei müssten GUI (Graphical User Interfaces) von den Nutzenden her gesehen werden. Kommen Nutzende für eine gezielte Recherche von Archivgut auf die entsprechende Seite, oder wollen sie einfach (visualisiert) flanieren? Als Beispiele für die Darstellung zum Flanieren wurden genannt: www.britishmuseum.withgoogle.com, New York Public Library, FHP: Portal von Zeichnungen König Friedrich Wilhelm IV (Timeline mit Hastags). Es wurde auch auf Twitter diskutiert, warum nicht beides möglich sei. Verschiedene Nutzergruppen hätten verschiedene Interessen und Vorgehensweisen. Es müsse jedoch geklärt werden, ob alle Nutzerinteressen bedient werden sollen. Das Statement “Leute sollen unseren geilen Scheiss anschauen” von Ina Herge kam unterschiedlich gut an. Es wurde von Thekla Kluttig gemahnt, die Seriösität von Archiven gerade in der heutigen Medienwelt solle bedacht werden. Kritik an Online-Findbüchern und die Forderung eines Findbuchs 3.0 führte vor allem zur Frage, inwieweit dieser Anspruch in der Archivrealität umgesetzt werden könne. Mögliche zusätzliche Angebote könnten Archivgutvorschläge sein (“Nutzende, die diese Urkunde angesehen haben, bestellten auch…” ) oder einfache Sternchen-Bewertungen für Archive. Es sei zu bedenken: Findbücher seien nicht 1 zu 1 vom Analogen ins Digitale übertragbar.
- WikiBattle/Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Tim Odendahl, Münster)
Das Ziel des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten sei es, forschendes und entdeckendes Lernen zu fördern, zu historischer Spurensuche vor Ort anzuregen und den lebensweltlichen Bezug historischer Begebenheiten aufzuzeigen. Es handelt sich dabei um die größte historische Laienbewegung, die zu 98% durch Lehrende, ArchivarInnen und Eltern stattfindet. Münster ist Hauptstadt des Geschichtswettbewerbs, dort ist ein Archivbesuch ist für Kinder selbstverständlich. Wichtig sei, nicht nur den Archivkarton vom Regal zu holen, sondern auch am Begleitprogramm mitzuwirken. 2/3 der Auftaktveranstaltungen finden bereits jetzt in Archiven statt. Auch auf Instagram wird der Wettbewerb umgesetzt unter dem Hashtag: #MeineSpurensuche.
- Transparente und nachvollziehbare Archivierung (Georg Gänser, Graz)
Die Frage der Transparenz nach außen bei Bewertung und Erschließung(svorgang) über verschiedene Wege war Thema dieser Session. Wer liest überhaupt Bewertungsdokumentationen? Und was sollte/könne überhaupt veröffentlicht werden? Rückmeldungen auf Twitter während der Session zeigten: es gibt HistorikerInnen, die um die Bedeutung von Bestandsgeschichte und Informationen über Bewertungsentscheidungen wissen und diese für ihre Arbeit nutzen. Doch auch die Notwendigkeit des Wissensmanagements innerhalb eines Archivs und im Austausch mit anderen ArchivarInnen wurde angesprochen. Im Hessischen Landesarchiv werden inzwischen standartisierte Angaben zu Bewertungsentscheidungen (z.B. Menge der übernommenen Unterlagen) auch als Steuerungselement erhoben. Auch wenn der Nutzen derartiger Informationen für Nutzende sehr unterschiedlich bewertet wurde, war man sich einig, dass sie zum Austausch unter ArchivarInnen hilfreich sind. Konsens bestand auch darin, dass Facebook keine geeignete Plattform für die Veröffentlichung von derartigen Fachinformationen darstellt. Ein heikles Thema war dagegen die Idee der Veröffentlichung von wilden Kassationen als Bestandsinformation. Intern sei es eine wichtige Information zur weiteren Überlieferungsbildung aus der jeweiligen Behörde. Aber diese sei auch “Kundin” und dürfe mit Blick auf künftige Zusammenarbeit nicht vergrault werden. Großes Potential bestehe noch bei der Vernetzung von Bewertungsentscheidungen untereinander. Überlieferungsbildung im Verbund sei vor allem durch den Austausch dieser Entscheidungen möglich.
——
Weiter geht es mit dem Bericht zur 3. und 4. Sessionphase des Archivcamps.
Die Fotos der 1. Sessionphase und 2. Sessionphase sind ebenfalls online.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (24. Juni 2017). Offene Archive 2.3 – #archivcamp: 1. und 2. Sessionphase. Archive 2.0. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ckbp
Meine Vorbereitung zum Slot “Archivpolitik in den sozialen Medien”: http://archive20.hypotheses.org/files/2017/06/Scandatei27_06_2017_090354-1.jpg
Sie zeigt einen der zentralen Punkte der lebhaften Diskussion bereits im geänderten Titel “Archivpolitik im analog-digitalen Raum”. Denn die Reichweite und auch die Möglichkeiten Vorchivpolitik in den sozialen Medien wurden eher skeptisch gesehen. Die persönliche Ansprache von Politkern sei immer noch der beste Weg. Zugleich wurde betont, dass zur Erhöhung der Reichweite und der Vernetzung untereinander sowie (!) mit den Archivnutzenenden (und deren Verbänden) zu verbessern sei, um zukünftig archivpolitisch erfolgreich tätig zu sein.
Vielen Dank! Der Beitrag wurde ergänzt.