Archive gegen #FakeNews
FakeNews machen derzeit einen großen Wirbel in den Medien. Um weiterhin bzw. wieder Glaubwürdig zu wirken, hat z.B. die ARD mit dem tagesschau.faktenfinder ein Projekt gestartet, mit welchem durchaus investigativ vorgegangen und ausführlicher recherchiert wird. Deshalb tauchen diese Meldungen nicht mit den normalen Online-Artikeln oder der Tagesschau auf.
Ausführlich recherchieren und die richtigen Quellen verwenden…..da kommt man irgendwann auf gewisse Informationsspeicher, u.a. auch Archive. Darauf ist auch das Archiv des Liberalismus gekommen. In einem kurzen Video hat der Leiter des Archivs, Dr. Ewald Grothe, darauf hingewiesen, dass man mit Originalquellen FakeNews widerlegen kann. Er zeigte auch auf, dass Archive das nicht erst seit heute tun, sondern faktisch schon seit sie existieren. Das ist einer der tieferen Gründe, warum man Archive betreibt.
Das zeigt auch Holger Berwinkel von PAAA mit seinem Blog über Aktenkunde . Besonders eindrucksvoll fand ich persönlich seine Beiträge zur sog. „Kanzlerakte“, in welcher er mit einer forensischen Analyse der Merkmale dieses Dokument als eine offensichtliche Fälschung aufzeigte und die Analyse der Dreyfus-Affäre .
Aber nicht erst seit heute werden archivwissenschaftliche Techniken angewendet, um Fälschungen und FakeNews zu entlarven. Bereits Philipp Ernst Spieß (1734-1794) mit Diplomatik, Paläographie und anderen Hilfswissenschaften Fälschungen aufgedeckt. Und er hat das immerhin so gut gemacht, dass sogar Kaiser Joseph II. Und König Friedrich II. von Preußen ihn zu rate zogen.
Aber heute kommen solche FakeNews ja via Internet und Massenmedien. Das geht doch Archivarinnen und Archivare nix mehr an, oder? Falsch! Grade Morgen, am 3. Juli 2017, findet der 7. Potsdamer I-Science-Tag an der Fachhochschule Potsdam statt und befasst sich mit dem Thema „Mit Fakten gegen FakeNews“.
Und da das Motto der Schriftgutverwaltung „Fakten, Fakten Fakten, alles in die Akten“ nicht abreißt, werden Archive auch in Zukunft ein verlässlicher Partner sein, um zweifelhafte Stories und FakeNews abzugleichen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
frischmuth (2. Juli 2017). Archive gegen #FakeNews. Archive 2.0. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ckbw
Hier mal ein praktisches Beispiel aus aktuellem Anlass: https://twitter.com/FEShistory/status/887199181005365253 … vielleicht könnte man sich auf den – zwar etwas sperrigen, aber eindeutigen – Hashtag #ArchivegegenFakeNews einigen?
Schöner Artikel! Eine Anmerkung allerdings: Dr. Grothe weist darauf hin, dass man mit Originalquellen FakeNews WIDERLEGEN kann. Bitte keine Fakenews mit Originalquellen hinterlegen 🙂
Jap. Tippfehler. Mea Culpa. Wird geändert 🙂