“Die Archive müssen Informationshoheit über ihre Bestände abgeben”
“Wir brauchen einen viel breiteren und offeneren Zugang zu den Quellen in den Archiven. Die Archive müssen Informationshoheit über ihre Bestände abgeben.” (Thomas Just)
Kommentar zu Sektion 3: (Un)gelesene Quellen zum Westfälischen Friedenskongress @Staatsarchiv #archives #Bonn1648 @archivportal @archive20 pic.twitter.com/jKudglJxqC
— Rhein. Geschichte (@histrhen) August 31, 2017
Wichtige (und völlig richtige) Gedanken von Thomas Just, geäußert im Nachgang zu einer Konferenz in Bonn in einer Diskussion in der geschlossenen Facebook-Gruppe „Archivfragen“, die hier im Blog mit Genehmigung von Thomas Just (danke!) wiedergegeben werden:
Disclaimer: Das hier ist meine Privatmeinung, keine offizielle Darstellung meines Dienstgebers. Nur damit das klar ist.
Also, zuerst muss ich bemerken, dass ich diese Aussage als Kommentar zu vier Vorträgen bei einer Tagung über den Westfälischen Frieden gemacht habe (siehe http://www.hsozkult.de/event/id/termine-34623). Die vier Vorträge, zu denen ich den Kommentar geliefert habe, waren recht unterschiedlich in ihrer Zusammensetzung, einer war sehr technisch (da gings um APW Digital), einer germanistisch, einer beschäftigte sich mit Medientheorie und dipl. Korrespondenz und einer mit Musik. Generell aber halte ich meine Aussage in vielerlei Art für richtig. Sie speist sich aus meiner jahrelangen Erfahrung als Archivar, Archivleiter und Benutzer, aus Auseinandersetzungen mit interner und externer Bürokratie, mit Beschwerden, mit Wünschen, mit Ideen von Internen und Externen.
Archive sollen Nutzung ermöglichen. Menschen sollen rasch ihr Material bekommen, sich nicht erst mühsam in Benutzungsordnungen, Verbote und Gebote einlesen müssen. Nutzung muss einfach sein. Es muss so wenig Barrieren für Nutzung geben als gerade notwendig. Wenn ich wohin komme und das erste, mit dem ich in einem Haus konfrontiert werde, ist eine Latte von Verbotsschildern, da denke ich mir gleich, hej, die wollen mich gar nicht.
Was mir fehlt, ist die Kommunikation mit den Menschen, für die wir arbeiten. Und je länger ich in dem Geschäft dabei bin, desto mehr bin ich der Ansicht, nein, wir haben grundsätzlich gar nicht zu erwarten, dass sich jmd. vorab informiert. Man kann das auch nicht erwarten. Man kann ja auch nicht davon ausgehen, dass jede Nutzung eine wissenschaftliche Nutzung ist. Abgesehen davon sind wir als Archive doch heute von der Forschung sowieso ganz weit weg, die Themen der geschichtswissenschaftlichen Forschung versteht der durchschnittliche Archivar heute doch gar nicht (bewusst provokant formuliert). Wer ist denn bitte in cultural studies, Medientheorie etc. etc. eingelesen? Und hat vielleicht auch noch dazu Substanzielles publiziert? Ich nicht, aber ich will das auch nicht und muss es auch nicht. Ich sag jetzt den bösen Satz: Archive sollten so einfach wie eine Bibliothek zu benutzen sein.
Klar, ein Wissenschaftler checkt vielleicht vorher, welche Bestände gibt es, hat Literaturrecherche gemacht etc. etc. Ich darf aber aus unserer Erfahrung mitteilen, dass das ziemlich im Abnehmen ist …
Aber auch jemand, der einfach eine Korrespondenz zwischen Maria Theresia und ihrer Tochter im Original lesen will, ist mir genauso willkommen. Ob er es kann oder nicht, hat egal zu sein. Es hat jeder gleich behandelt zu werden.
Es ist doch absurd, dass ein Archiv gefeiert wird, weil es das Fotografieren erlaubt. Sowas sollte schon längst flächendeckend Standard sein. Es ist absurd, dass wir gezwungen werden, Geld einzunehmen, und dann irgendwelche seltsamen Gebühren einheben müssen, die Forschung eher erschweren als erleichtern, es ist absurd, dass man hört, dass man als Archiv die Hoheit über sein Material verliert, wenn man Fotografieren zulässt. Hallo, wieso muss ich die Hoheit über das Material haben? Es gehört uns allen. Ich brauche es auch nicht, dass Leute bei mir vorstellig werden und mir ihre Forschungsthemen vorstellen und bitten, dass sie bei uns forschen dürfen. Ich habe das a) nicht zu verbieten, b) nicht zu entscheiden, nein, wir haben diese Forschung im Rahmen unserer Möglichkeiten zu ermöglichen. Die Hoheit über das Archivmaterial haben immer die, die damit arbeiten und sie interpretieren. Wir sind dazu da, den einfachen Zugang sicherzustellen und das Material über die Zeit zu bringen. Das ist unsere Aufgabe (ich lasse da jetzt Bewertung etc. aus, aber auch hier denke ich, wird sich irgendwann mal was tun, zumindest in Sachen Transparenz der Bewertungsentscheidungen, die sollte verpflichtend werden. Beteiligung von Bürgern an Bewertungsentscheidungen klingt zwar gut, aber ich habe dazu keine Vorstellung, wie das in der Praxis funktionieren kann).
Ad Nutzung: seit knapp 20 Jahren nutzen wir jetzt fast alle AIS Systeme. Hat sich die schon einmal jemand angesehen, wie die auf Nutzer wirken? Seit fast 20 Jahren haben sich diese User Interfaces nicht bzw. kaum weiterentwickelt, ja sie wurden auch von den Firmen nicht weiterentwickelt, da sie den Schwerpunkt anscheinend auf andere Dinge gelegt haben. Man kann (hier am Bsp. Scope) nach Volltext suchen, nach Tektonik, nach verschiedenen Quellentypen oder nach Schlagwörtern. Eine Vernetzung in der Suche ist kaum gegeben, die Darstellung der Ergebnisse ist tw. unfassbar schlecht, oft hat man gar keine Ahnung, warum irgendwelche Ergebnisse an welcher Stelle gelistet werden. Oft wirken diese Systeme total abschreckend.
Ich gehe auch davon aus, dass die wenigsten Archive Abfragen laufen haben, nach welchen Themen unsere Nutzer fragen und welche Rückkopplungen das auf unsere Erschließungsarbeit hat. Erschließung ein weiteres Stichwort: wie erschließen wir? Gibt’s da transparente Richtlinien? Man komme mir nicht mit ISAD oder anderen Dingen. Ja klar, aber dann, in der genauen Arbeit? Wie produzieren wir wirklich gute Metadaten, die möglichst viele Fragen beantworten, sodass sie vielfältige Nutzung ermöglichen?
Genug geschrieben. Bin gerne für Debatten zu haben. Wenn ich bei Tagungen höre, dass Nutzer schon froh sind, ihre bestellten Akten am nächsten Tag zu haben und das als unglaubliche Leistung von uns angesehen wird, ja, dann denke ich, wir haben ein Problem. Komfortzone oder so (Joachim Kemper).
Das Zitat zum Thema “Komfortzone” am Ende bezieht sich auf meine eigenen (JK) Äußerungen auf einer Informatikveranstaltung am letzten Donnerstag in Frankfurt, Archivar*innen sollten auch mal die Komfortzone (resp. Konferenzblase) der internen Archivtage/Konferenzen verlassen, um wahrgenommen zu werden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Joachim Kemper (4. September 2017). “Die Archive müssen Informationshoheit über ihre Bestände abgeben” Archive 2.0. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ckch
Update, weil es inhaltlich gut passt zu diesem Zitat von Thomas Just: “…ich lasse da jetzt Bewertung etc. aus, aber auch hier denke ich, wird sich irgendwann mal was tun, zumindest in Sachen Transparenz der Bewertungsentscheidungen, die sollte verpflichtend werden. Beteiligung von Bürgern an Bewertungsentscheidungen klingt zwar gut, aber ich habe dazu keine Vorstellung, wie das in der Praxis funktionieren kann).”
Das Schweizerische Bundesarchiv hat gestern dies veröffentlicht: https://www.bar.admin.ch/bar/de/home/informationsmanagement/archivwuerdigkeit/diskutieren-sie-mit-.html
Grundsätzlich volle Zustimmung zu Just (privat geäußert, aber basierend auf meinen Erfahrungen in einem Staatsarchiv , in dem ich jährlich 300 schriftliche Anfragen beantworte und rd. 60 Gespräche mit Benutzern führe). Drei Anmerkungen allerdings:
“Es hat jeder gleich behandelt zu werden.” Zustimmung, wenn das meint, dass es nicht “schlechtere” und “bessere” Nutzer oder Benutzungszwecke gibt. Konkret allerdings ist ein guter Nutzerkontakt m. E. einer, bei dem situativ angemessen beraten und kommunziert wird: die Schülerin berate ich anders als die erfahrene professionelle Historikerin – beide aber auf Augenhöhe.
“Archive sollten so einfach wie eine Bibliothek zu benutzen sein.” Das ist m. E. ein unrealistisches Ziel. Anders als Bücher, die für die Lektüre durch Dritte erstellt wurden, sind Archivalien oft Überreste einer Geschäftstätigkeit, die eine spätere Nutzung durch Dritte nicht beabsichtigte. Archivgut ist sperrig (viel Erz für wenig Gold), schwierig (zu lesen, zu deuten), aber auch spannend (das ist das Tolle daran). Ich bin sehr dafür, den Zugang so einfach und gut wie möglich zu machen. Wir werden aber weder alles digitalisieren können (die Erwartung gibt es ja), noch alles transkribieren und in heutige Sprache übersetzen können (das wäre dann die nächste Erwartung). Da sollten wir auch in der PR für Archivgutnutzung (z. B. bei Einführungsveranstaltungen für Studierende) ehrlich sein.
“Wir sind dazu da, den einfachen Zugang sicherzustellen und das Material über die Zeit zu bringen.” Sehr wahr. Ich möchte hinzufügen und betonen: das Material über die Zeit zu bringen, auch angesichts geplanter oder vollzogener Digitalisierung. Und da gerät zur Zeit etwas ins Rutschen. Zitat aus den DFG-Praxisregeln „Digitalisierung“: “Was für die Digitalisierung von Handschriften des Mittelalters unverzichtbare konservatorische Sorgfalt ist, kann für die Bearbeitung von Massenverwaltungsschriftgut des späten 19. Jahrhunderts
unnötig zeitraubend und überteuert sein.” Genauso lief das damals bei der Mikroverfilmung von Zeitungen in den USA, s. Nicholsons “Der Eckenknick”.
Als jemand, der der Universität noch nicht ganz entwachsen ist und noch keine archivfachliche Ausbildung durchlaufen hat, stelle ich mir vor allem folgende Fragen:
Ist die Forderung, dass Nutzer Originalquellen lesen müssen, nicht schon eine (archivarische) Anmaßung? Umso mehr, wenn die Archivare keine entsprechenden Angebote an der Uni vor allem an den umliegenden Unis einbringen? Neben dem normalen geschichtswissenschaftlichen Handwerkszeug haben Studierende heute einen großen Berg an Theorien aus interdisziplinären Forschungsbereichen zu erlernen und müssen sich in technische Grundlagen einarbeiten, dafür sollen sie bereits mit dem Bachelor nach 6 Semestern einen berufsqualifizierenden Abschluss erhalten (was auch immer berufsqualifizierend heißt). Der Master wird häufig noch interdisziplinärer. Ich habe zum Glück über Praktika und an meiner Alma Mater eine solide paläographische Grundlage erhalten, aber viele meiner Kommilitonen haben bis zum Beginn der Arbeiten an einer Dissertation nie eine Originalquelle gesehen. Noch für die Master-/Magister-Arbeit galt die Prämisse, dass Originalquellen zu schwierig in der Auswertung sind. Und das betrifft nur die Situation in der Geschichtswissenschaft, von angrenzenden Feldern wie der Soziologie oder der Germanistik, die für unsere neueren, seriellen Quellen sicher noch den einen oder anderen Impuls liefern können, ist da noch kein Wort gefallen. In der Archäologie, die sich seit einigen Jahrzehnten immer weiter in die Gegenwart hineinwagt, fehlt das Wissen über wichtige Quellen als Ergänzung zum eigenen Forschungs(gegen)stand häufig ganz oder ist bestenfalls unvollständig.
Wie sollen Studierende den Umgang mit Originalquellen erlernen, wenn es ihnen niemand beibringt, der sich damit auskennt (aka die Archivare)? Um hier ebenfalls den geächteten Vergleich mit den Bibliotheken zu bemühen: Als ich mein Studium 2006 angefangen habe, bestand das Angebot der UB noch aus einer geführten Tour durch das Gebäude und einem Kurs zu den elektronischen Angeboten. Mittlerweile finden regelmäßig fachspezifische Einführung statt, es gibt eine Vielzahl fachspezifischer (und auf verschiedene Ausbildungsniveaus abgestimmte) Kurse, wie Schreibwerkstätten, eine “Lange-Nacht-der-Hausarbeiten” in der Bibliothekare als Ansprechpartner zur Verfügungen stehen, Einführungen in verschiedene (Literatur-)Verwaltungssysteme, in virtuelle Forschungsumgebungen und andere fachspezifische Softwarelösungen, etc., etc. (wer eine Blick auf ein Angebot werfen möchte: http://www.ub.uni-heidelberg.de/schulung/Welcome.html), ab dem Postdoc wird teilweise die Recherche übernommen oder aktiv auf neue interessante Zugänge hingewiesen. Dieses Angebot wird an allen Instituten beworben, die Bibliothekare kommen zur Vorstellung in die Einführungslehrveranstaltungen, fachspezifische Angebote werden teilweise an den Instituten gehalten und die Angebote werden über das Semesterprogramm verteilt/beworben.
Wo ist in den Archiven dieser wichtige Baustein einer gezielt auf wissenschaftliche Nutzung ausgerichtete PR-Strategie? Dass der Nutzer/die Nutzerin dort abgeholt werden muss, wo er/sie ist, ist ein viel bemühter, mantra-artig wiederholter Satz. Das gilt auch für die Feststellung, dass die größte Hürde bereits genommen ist, wenn er/sie im Lesesaal steht. Das liegt nur zum Einen an der veränderten Erwartungshaltung der Nutzer, zum anderen aber auch daran, dass viele Doktoranten Fahrten ins Archiv aus der eigenen Tasche zahlen müss(t)en und dann eben lieber einige Fahrten weniger unternommen werden. Vor meinem inneren Auge sehe ich ein Konzept ähnlich einer Ringvorlesung, in der Archive spartenübergreifend an den Unis bzw. in den Instituten eine Einführung in die Quellenarbeit anbieten – von den Stadt-, Kommunal- und Uniarchiven, die in räumlicher Nähe zu den betreffenden Universitäten stehen, bis zu den Landesarchiven, die deutlich aktiver landesweit „werben“ müss(t)en. Diese „Ringvorlesung” wäre ein Forum zur Vorstellung der eigenen Bestände (in Auszügen) und um auf die spezifischen Probleme bei der Auswertung eingehen, Exkursionen in die Archive würden das Angebot abrunden. In den Bibliotheken gibt es dafür seit einigen Jahren das aus dem anglo-amerikanischen Raum übernommene Konzept des „teaching librarian“, einen „Lehrarchivar“ sucht man hingegen (auch im anlgo-amerikanischen) vergebens. (Und ist in meinen Augen auch nicht notwendig/ sinnvoll.)
Zu guter Letzt wundert es mich immer wieder, dass in der Entwicklung von Software bzw. IT-Lösungen archivnahe Themen, wie das der ‚Langzeitarchivierung von Forschungsdaten‘, in Deutschland ein Spielfeld der Bibliotheken sind, eine Beteiligung von Archiven – auch der Uniarchive – sucht man hingegen vergebens; innerhalb des DARIAH-DE-Verbunds wurde eine GmbH „ausgesourced“, die die Langzeitarchivierung der Forschungsdaten garantiert – Langzeit„archivierung“ für 10(!) ganze Jahre. Genau dort haben Archive die vielbeschworene Hoheit über die Bestände, digital gesprochen über die Daten, längst und vielleicht dauerhaft verloren.
Webinterfaces zum Download der Metadaten in gängigen Formaten für die großen Literatur-/Forschungsdatenmanagementsysteme fehlen ebenso, wie zur (automatisierten) Abfrage unserer Datenbanken. Gerade durch letzteres könnten sich Wissenschaftler selbst informieren bzw. informieren lassen, wenn ein Archiv neue Bestände verzeichnet/online stellt, die zum eigenen Forschungsthema passen und würden so dem Archiv über eine einmalige Nutzung hinaus als „Kunde“ erhalten bleiben.
Oh, wo anfangen? Einerseits fehlen in der Tat häufig universitäre Angebote wie die oben eingeforderten, andererseits ist Universität in meinem Verständnis eben keine Schule. Und das beinhaltet selbstgesteuertes Lernen der Studierenden, nicht mundgerechtes Vorkauen. In Zeiten, in denen Archive sich der gesamten Bevölkerung öffnen sollten und dies auch mehr und mehr tun, ist es im Übrigen nicht vertretbar, der doch relativ kleinen Schar der Wissenschaftler, die sich doch selbst organisieren können sollten, so ungleich viel mehr Aufmerksamkeit zu schenken als allen anderen.
Das sehe ich wie mein Vorkommentator. Es ist durchaus vertretbar, sich mit Hilfsmitteln, die die meisten Dienstbibliotheken bieten, Archivgut selbst zu erschließen. Dass dies geleistet werden muss, um den Inhalt zu erfassen, ist eben Eigenschaft von (handschriftlich verfasstem) Archivgut. Das sollte als Merkmal heraus gestellt werden, nicht als Hürde (auch wenn es ohne Zweifel eine ist – aber eine, die genommen werden kann). Neben der übrigen Arbeit im Archiv ist es für die meisten Einrichtungen schlichtweg nicht leistbar, Unterstützung bei/durch der/die Erstellung von Transkriptionen zu leisten. Im Besonderen nicht für Nutzende, deren “Forschungszweck” darauf schließen lässt, dass sie fähig sein sollten, sich derartige Fähigkeiten und das zugehörige Wissen selbst zu erarbeiten. Umso wichtiger ist es daher für alle, den Weg hin zum richtigen Archivale so einfach zu gestalten, dass mehr Zeit und Nerven für die tatsächliche Arbeit am Schriftstück bleiben.