Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Web 2.0 und Archive in der erneuerten “Einführung in die Archivkunde” (9. Auflage, 2018)

Die “Einführung in die Archivkunde” (E. Franz) ist nach vielen Jahren/Auflagen von Thomas Lux (Lüneburg) deutlich überarbeitet worden. Und es sind auch neue Themen zu finden – unten etwa ein Beispiel aus Kapitel IV (Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungen). Ob bei Blogs & Co. wirklich so viel Frustrationspotenzial für Nutzer*innen und Archivar*innen droht? Frustrationspotenzial, gerade für Nutzer*innen, droht in Archiven zweifellos zuhauf (und scheint ja eher eine historische Grundkonstante zu sein,-?)…

Joachim Kemper

Wiss. Archivar (Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg), Historiker

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Joachim Kemper (10. Januar 2018). Web 2.0 und Archive in der erneuerten “Einführung in die Archivkunde” (9. Auflage, 2018). Archive 2.0. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ckdi


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.