Web 2.0 und Archive in der erneuerten “Einführung in die Archivkunde” (9. Auflage, 2018)
Die “Einführung in die Archivkunde” (E. Franz) ist nach vielen Jahren/Auflagen von Thomas Lux (Lüneburg) deutlich überarbeitet worden. Und es sind auch neue Themen zu finden – unten etwa ein Beispiel aus Kapitel IV (Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungen). Ob bei Blogs & Co. wirklich so viel Frustrationspotenzial für Nutzer*innen und Archivar*innen droht? Frustrationspotenzial, gerade für Nutzer*innen, droht in Archiven zweifellos zuhauf (und scheint ja eher eine historische Grundkonstante zu sein,-?)…
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Joachim Kemper (10. Januar 2018). Web 2.0 und Archive in der erneuerten “Einführung in die Archivkunde” (9. Auflage, 2018). Archive 2.0. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ckdi
Neueste Kommentare