Schlagwörter
#3SaetzeOffeneArchive
Archiv 2.0
Archivcamp
Archive
Archive 2.0
archive20
Archivtag
aschaffenburg
barcamp
Bewertung
Bibliotheken
Biographie
Blog
BStU
Bundesarchiv
Crowdsourcing
digitalisierung
Erschließung
Facebook
Fotos
gaming
ICA
Imagefilm
Instagram
Konferenz
museen
Offene Archive
Offene Archive 2.3
Open Data
Partizipation
Schweiz
Social Media
Speyer
Storify
Tagung
Twitter
vda
Video
Vortrag
Web2.0
Wien
Wikimedia
Wikipedia
Workshop
Youtube
Beitragskalender
Aktuell:
- Nächster Beitrag Archivar 1/2018: Andrea Rönz: Social Media in deutschsprachigen Archiven – der momentane Stand der Dinge
- Vorheriger Beitrag Archivar 1/2018: Thorsten Unger: Archivisches Bloggen jenseits des „Mainstream“?
Neueste Kommentare
- Thekla Kluttig bei Wer macht sich mit auf unseren Weg zu mehr Barrierefreiheit?
- Björn Steffenhagen bei Wer macht sich mit auf unseren Weg zu mehr Barrierefreiheit?
- Fotos und Filme in Archiven: neue Ausgabe der „Archivpflege in W-L“ ist online | blog.archiv.ekir.de bei Elisabeth Steiger: “Crowdsourcing, Online-Präsentationen und -Ausstellungen. Zur Nutzung von Flickr im Stadtarchiv Speyer”
2 Antworten
[…] 2018 ist ein Themenheft zum Thema „Offene Archive“. Es enthält auch eine knapp kommentierte Zusammenstellung deutschsprachiger […]
[…] „Der Archivar“ 1-2018 und ein kommentierter Überblick von Thomas Wolf über Blogs in deutschen Archiven oder auch von deutschen Archivaren: http://archive20.hypotheses.org/5521 […]