Call for Papers für die GNDCon 2018
Am 3. und 4. Dezember 2018 findet bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main erstmalig die GNDCon statt. Unter dem Motto „Öffnung der GND“ sind alle an der Gemeinsamen Normdatei Interessierten herzlich dazu eingeladen an der Convention teilzunehmen und dazu aufgerufen, sich am Call for Papers zu beteiligen.
Für alle diejenigen, die bereits auf die Veranstaltung hingewiesen worden sind: Der Call for Papers wurde von den Veranstaltern in den letzten Tagen modifiziert, um ihn dem neuen Veranstaltungskonzept anzupassen. Der Einsendeschluss wurde bis zum 27. Juli 2018 verlängert.
Die thematischen Schwerpunkte der Convention sind:
Öffnung der GND für Museen, Archive, Verlage, Autoren – Verknüpfungen – Internationale Entwicklungen im Bereich der Normdaten der Nationalbibliotheken – Werkzeuge und Experimente – Ideen zum Aufbau einer Developer-Community – Datenschutz – Verbindungen zu anderen Normdaten und Thesauri – Vernetzung mit anderen Domänen – Wikipedia und Wikidata
Als Projektpartner der Deutschen Nationalbibliothek im DFG-Projekt „GND4C – GND für Normdaten“ ist das Landesarchiv Baden-Württemberg mit eigenen Beiträgen auf der Convention vertreten. Damit die archivische Sicht auf die Themen der GNDCon in einem möglichst breiten Spektrum präsentiert und diskutiert werden können, freuen wir uns, wenn sich weitere Archivarinnen und Archivare mit eigenen Vorschlägen beteiligen.
Weitere Informationen zur GNDCon 2018 und zum CfP:
https://wiki.dnb.de/display/GNDCON2018/GNDCon+2018
GNDCon2018
Wann: 3./4. Dezember 2018
Wo: Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
Wie: Die Registrierung ist voraussichtlich ab dem 6. August 2018 möglich.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nadine Seidu (14. Juni 2018). Call for Papers für die GNDCon 2018. Archive 2.0. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ckf8
Neueste Kommentare