Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Tweet hat 280 Zeichen.

In der aktuellen Ausgabe der „Archivnachrichten für Hessen“ hat Prof. Dr. Andreas Hedwig, Leiter des Hessischen Landesarchivs, einen Beitrag mit dem Titel „Das Hessische Landesarchiv – in die Zukunft denken“ verfasst. Zukunft, das klingt nach Innovation, nach neuen Wegen und spannenden Ideen. Besonders interessant erscheint der Artikel auch vor dem Hintergrund, dass das Landesarchiv seit Januar auf Facebook und Instagram aktiv ist.

Der „Wandel“ und die „Bewegung“, die Andreas Hedwig in seinem Text beleuchten möchte, scheinen im Landesarchiv erkannt worden zu sein. Nutzende im Internet, gar in den Sozialen Medien, abzuholen, das machen in Deutschland immer mehr Archive und einige schon sehr, sehr lange. Doch, ähnlich dem Landesarchiv, nutzen nicht alle online so aktiven Archive alle Plattformen. Das ist zum einen aus verschiedenen Gründen oft gar nicht notwendig, zum anderen sicher aus ähnlich vielen Gründen auch gar nicht möglich.

Während sich ein Archiv gegen eine Präsenz auf Instagram, Snapchat oder Reddit entscheidet, sieht ein anderes so großes Potential, dass es Ressourcen dafür aufbringt. Instagram ist von deutschsprachigen Archiven bisher beispielsweise noch recht wenig bespielt (Stand Dezember 2018: 14 Institutionen) . Der Kanal des Landesarchivs hebt sich unter den dort aktiven Kolleg*innen vor allem durch die regelmäßige Veröffentlichung von  Instagram-Stories hervor. Auf Twitter sind dagegen recht viele Kolleginnen und Kollegen privat und offiziell mit ihren Einrichtungen unterwegs (Stand Dezember 2018: 57 Institutionen). Das Hessische Landesarchiv kann man dort allerdings nicht finden. Dabei ist Andreas Hedwig durchaus an Öffentlichkeitsarbeit über diese Plattform interessiert, doch für die Frage, ob und wie Archive für [diese Personengruppe] interessant gemacht werden können, gibt es [seiner Ansicht nach] keine überzeugenden Lösungsvorschläge“. Was genau an der Aktivität beispielsweise des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt (auf Twitter seit 2010), des Stadtarchivs Linz am Rhein (auf Twitter seit 2011) oder des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein (auf Twitter seit 2012) nicht überzeugend ist, erläutert er leider nicht. Auch die vielen Kolleginnen und Kollegen, die sich seit Jahren privat dafür einsetzen, die Arbeit von Archiven auf und über Twitter transparent zu machen, haben für ihn offenbar keine nennenswerten Erfolge erzielt. Zu schade, dass er anscheinend nicht erkennt, dass es auf Twitter (und im übrigen auch bei den übrigen Social Media-Kanälen anderer Archive) nicht vorrangig um das Anwerben analoger Nutzerinnen und Nutzer geht und auch nicht gehen muss.

Twitter ist stattdessen ein sehr guter Ort, um sich mit Kolleginnen und Kollegen, beispielsweise im Rahmen von Veranstaltungen, auszutauschen und mit Bürgerinnen und Bürgern, die sehr häufig bereits Archivnutzende sind, in Kontakt zu treten. Auch eignet sich Twitter als Multiplikator der Inhalte, die man ohnehin bereits auf anderen Plattformen veröffentlicht. Das LWL-Archivamt hat Twitter u.a. in dieser Funktion auch in seine Social Media-Strategie integriert.

Archivierende können darüber hinaus sehr einfach mit Kolleginnen und Kollegen weltweit kommunizieren und an Aktionen teilzunehmen, die durch die hohe Zahl an mitwirkenden Einrichtungen eine breite, internationale Öffentlichkeit erreichen. Da Twitter im englischsprachigen Raum stärker verbreitet ist, kann auch auf die Erfahrungen und die Praxis anderer großer und kleiner Einrichtungen zurückgegriffen werden, die ebenfalls seit vielen Jahren diese Plattform bespielen.

Diskussion, Kommunikation, Austausch – Twitter ist eine aufwändige Angelegenheit, die Aktion und Reaktion erfordert. Dieser Aufwand muss sich gerade für Archive, die häufig mit Mittelknappheit und geringen Personalressourcen zu kämpfen haben, natürlich lohnen. Ist das einzige Ziel, Twitter-Follower zur Archivnutzung im Lesesaal zu bewegen, kann man sich von dieser Plattform sicher abwenden. Twitter-Nutzer*innen, die Archiv-Accounts folgen und sich aktiv an Diskussionen um Archive und ihre Nutzung beteiligen, wissen erfahrungsgemäß häufig bereits weitestgehend Bescheid über deren Aufgaben. Sie fallen also nicht unter die vom Hessischen Landesarchiv definierte Zielgruppe in den Sozialen Medien:

„Klientel, die sich für Geschichte interessiert, aber bisher weder den Bezug zum Archiv hergestellt hat und (vielleicht nicht einmal) über Vereine oder ähnliche Institutionen erreichbar wäre, auf die Inhalte und Aufgaben der Archive aufmerksam zu machen“.

Stattdessen weisen sie häufiger auf Missstände hin, die sie tatsächlich an einer Archivnutzung (analog und digital) hindern oder in dieser beeinträchtigen. Das klingt erst einmal abschreckend, bietet jedoch auch viel Potential. Zum einen bekommen Archive direkt Feedback, können dieses sogar unkompliziert anfragen und Probleme möglicherweise auch direkt transparent beheben.

Zum anderen sind Nutzer*innen auf Twitter auch gerade aufgrund ihres Wissens auf ganz besondere Weise für die Arbeiten hinter den Kulissen und besondere Archivalien zu begeistern. So hoch die Gefahr einer Verbreitung erlebter Missstände ist, so wahrscheinlich ist es auch, dass sie ihre Begeisterung weitergeben und mit anderen teilen. Beides kann Archiven nutzen, sich in ihrer künftigen Arbeit mehr auf die Bedürfnisse der Nutzenden einzustellen und die Kommunikation mit ihnen zu verbessern.

Akten 📦 am Dienstag vormittags online bestellt und nun im Hauptstaatsarchiv Dresden eingesehen. So muss das laufen. 😃👍 #dresden #staatsarchiv #sachsen #genealogie #archivbegleiter— derArchivbegleiter (@archivbegleiter) 4. Oktober 2018

Die Integration von Twitter in die eigene Social Media-Strategie hat also Vorteile, die von einigen Archivierenden bereits erkannt und als so vielversprechend identifiziert wurden, dass sie auf dieser Plattform seit über 8 Jahren aktiv sind.  In Twitter keinen Nutzen für die eigene Strategie zu erkennen ist jedoch durchaus legitim. Entscheidend sind natürlich die eigenen Ansprüche und Zielsetzungen, für deren Umsetzung die vorhandenen Ressourcen eingeteilt werden müssen. Ist der analoge Nutzer das Maß aller Dinge, dann verliert Twitter sicher an Attraktivität. Die jahrelange Arbeit der engagierten Kolleginnen und Kollegen abzuwerten und als erfolglos darzustellen, ohne dafür konkrete Gründe zu nennen, ist allerdings auch dann inakzeptabel.

Es ist also schön, wenn der Leiter des Hessischen Landesarchivs dazu auffordert, als Archiv gesellschaftliche Entwicklungen zu beobachten und sich den neuen Anforderungen nicht zu verschließen. Direkt in euphorische Schnappatmung zu verfallen, weil der Leiter eines staatlichen Archivs Social Media erwähnt, ist allerdings nicht geboten. Wenn ein Archiv in Betracht zieht, einen Weg einzuschlagen, der es näher zu Bürgerinnen und Bürgern bringt, ist das immer zu begrüßen. Doch gerade im Fall von Twitter handelt es sich nicht um einen unwegsamen Trampelpfad, der erst erschlossen werden muss, sondern um einen bereits von anderen Kolleginnen und Kollegen mit hohem persönlichen Einsatz ausgebauten Weg.

Die im Text erwähnte Fehlinformation, ein Tweet sei 140 Zeichen lang (seit 2017 sind es 280 Zeichen), lässt die Verwirrung über die Absicht des Beitrags nur stärker werden. Natürlich kann ein solches Statement nicht alle relevanten Aspekte der Nutzung analog und digital abdecken. Insgesamt wirken die Ausführungen allerdings sehr unvollständig und lassen wichtige Punkte des Verhältnisses analoger und digitaler Nutzung außen vor. Dagegen hilft auch das am Textende aufgeführte Mission Statement des Landesarchivs nur wenig, das aber immerhin den Zugang zu Archivgut im Internet als langfristiges Ziel erwähnt.

Und selbst kulturaffine und gut ausgebildete junge Menschen finden offenbar andere spannende Wege, sich mit Geschichte zu befassen:

schreibt Andreas Hedwig in seinem Text in den Archivnachrichten und befindet sich damit wenig überraschend weit entfernt von den Followern der Archive auf Twitter und verschiedenen auf der Plattform aktiven geschichtsinteressierten Gruppen (siehe z.B. #Twitterstorians). Denn verfolgt man die Beiträge der archivaffinen Twitterati, finden sich einige Gründe, die eine Nicht-Nutzung von Archivgut im Lesesaal auch haben kann, als nur mangelndes Interesse. Ausschlaggebend kann auch fehlende Zeit für einen Besuch vor Ort sein, fehlende finanzielle Mittel für die Anfahrt oder für Reproduktionen oder das Zurückschrecken vor Hürden wie einem Nutzungsantrag oder einer für Gelegenheitsnutzer*innen schwer durchschaubarer Rechercheanwendung. Die Hindernisse können möglicherweise nicht alle behoben werden, sollten aber in einer Beurteilung des Rückgangs der analogen Nutzung nicht unter den Tisch fallen. Der Konsum digitaler Inhalte (Digitalisate, Blogartikel, Datenbanken etc.) ist daher auch Nutzung der Angebote von Archiven, die teilweise gerade den Menschen Freude und Wissen vermittelt, denen es aus den genannten Gründen nicht möglich ist, Archive physisch zu nutzen. 

Wir sollten uns daher vom alten analogen Nutzungsbegriff lösen und den Austausch mit Nutzenden ganzheitlicher denken. Analoge Nutzung schließt die digitale nicht aus und wer Archivgut digital nutzt oder an den Online-Angeboten von Archiven teilnimmt, die sich ja meist auch aus analog vorhandenem Archivgut speisen, der ist als genauso wichtig wahrzunehmen wie eine physisch im Lesesaal forschende Person.

Macht man sich diesen Gedanken zu eigen, wirkt auch das von Andreas Hedwig gezeichnete Bild eines beinahe leeren Lesesaals, in dem “nur noch wenige Spezialisten die sorgfältig ausgewählten und mit erheblichen öffentlichen Mitteln verwahrten Originalunterlagen lesen, analysieren und interpretieren”, nicht mehr ganz so bedrohlich. Denn diesen wenigen Spezialist*innen steht möglicherweise eine große Menge an Nutzer*innen im Internet gegenüber, die sich bereits auf den nächsten Blogbeitrag, die nächste Veranstaltungsankündigung, den nächsten Schwung digitalisierter Archivalien, die nächste Insta-Story oder den nächsten Tweet freuen.

(Die mysteriöse “Generation Smartphone” lasse ich in diesen Ausführungen außer Acht, da Andreas Hedwig keine nähere Definition dieser Gruppe liefert und sie damit eher vage ist und wie eine Art Schreckgespenst neuer Erwartungen an Archive wirkt. Ohne konkrete Informationen, wen genau diese Personengruppe umfassen soll, ist sie für eine Diskussion über Nutzung eher unbrauchbar.)

Rebekka Friedrich

Archivarin im Stadtarchiv Darmstadt, Mitglied im Arbeitskreis "Offene Archive"

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (11. Dezember 2018). Ein Tweet hat 280 Zeichen. Archive 2.0. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ckfz


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Bernd H.K. Hoffmann sagt:

    Ich weiß wirklich nicht, was diese Diskussion (Gezwitscher) soll. In Archiven wird wissenschaftlich gearbeitet. Von Wissenschaftlern, die i.d.R. also auf einer Bildungsstätte irgendwas Historisches/ Kulturelles studieren und somit wissen (sollten), welche Archivalien sie an welchen Standorten erwarten dürfen. Die meist älteren Hobbyhistoriker, die auch alles Mögliche und Unmögliche suchen und ausarbeiten wollen, können viel besser die Archivleitung fragen, analog, Auge in Auge, und kriegen dann die richtigen Auskünfte.
    Werden eigentlich die zahllosen Tweets überall auch richtig schön archiviert, zur späteren wissenschaftlichen Dokumentation und Forschungsquelle…? Oder ist das nur “Beschäftigung”?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.