Nicht offen genug: das österreichische Staatsarchiv in der Krise

Vergangene Woche wurde in der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“ ein Hilferuf von Thomas Winkelbauer, Professor für Österreichische Geschichte und Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien, veröffentlicht. Er skizziert die aktuelle Situation des Staatsarchivs Österreich: Seit Jahren schränke Personalmangel, knappe Öffnungszeiten und eine Begrenzungen bei der Ausgabe von Archivalien Forschungsvorhaben ein. Die Zahl der Mitarbeitenden ließe außerdem keine angemessene Bearbeitung bereits übernommener Bestände und neuer Übernahmen zu.

Zum Artikel: SOS Staatsarchiv: Dieser Umgang ist eine Schande!

Die bestehenden Missstände können sich nicht nur auf die Überlieferung Österreichs allein auswirken. Die eingeschränkte Zugänglichkeit der Bestände in Wien hat Einfluss auf die Erforschung europäischer Geschichte in ihrer ganzen Vielfalt. Eine Entwicklung, die auch angesichts erstarkender rechtspopulistischer Kräfte in Europa besorgniserregend ist.

Rebekka Friedrich

Archivarin im Stadtarchiv Darmstadt, Mitglied im Arbeitskreis "Offene Archive"

More Posts

Follow Me:
Twitter


Rebekka Friedrich

Archivarin im Stadtarchiv Darmstadt, Mitglied im Arbeitskreis "Offene Archive"

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search