Schlagwörter
#3SaetzeOffeneArchive
Archiv 2.0
Archivcamp
Archive
Archive 2.0
archive20
Archivtag
aschaffenburg
barcamp
Bewertung
Biographie
Blog
BStU
Bundesarchiv
Crowdsourcing
digitalisierung
Erschließung
Facebook
Fotos
gaming
Hackathon
ICA
Imagefilm
Impressionen
Instagram
Konferenz
museen
Offene Archive
Offene Archive 2.3
Open Data
Partizipation
Schweiz
Social Media
Speyer
Storify
Tagung
Twitter
vda
Vortrag
Web2.0
Wien
Wikimedia
Wikipedia
Workshop
Youtube
Beitragskalender
Aktuell:
- Nächster Beitrag Spannend: Connect to collect (Konferenz, 19.-20.3.2020, Stockholm)
- Vorheriger Beitrag Twitter Accounts von kommunalen Wahlbeamten. Bewertung und Überlieferungsstrategien
Ich finde es schön, dass die Liste der Staatsarchive, die das Fotografieren von Archivgut in ihren Lesesälen nicht erlauben, kürzer wird. Nun muss die Herangehensweise in diesem Themenbereich insofern geändert werden, dass die unterschiedlichen Modelle verglichen werden, um zu zeigen, wie progressiv einzelne Staatsarchive wirklich sein können.
Wer für Offene Archive steht, muss auch klar sagen können, was eben nicht-offen ist.