Digitaltag im Stadtarchiv Leipzig
Museen, Bibliotheken und Archive digitalisieren sich – das führt zu Veränderungen, bietet neue Möglichkeiten und stellt ungewohnte Herausforderungen. Vertreter*innen verschiedener Leipziger Kultureinrichtungen diskutieren Fragen aus dem breiten Themenspektrum von Social Media über die Präsentation von Sammlungen im Internet bis hin zur Veröffentlichung von Open Data.
Die Teilnehmenden der Diskussionsrunde sind:
📣 Barbara Fischer, Managerin an der Deutsche Nationalbibliothek
📣 Anselm Hartinger, Direktor des Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
📣 Michael Ruprecht, Direktor des Stadtarchiv Leipzig
📣 Leander Seige, Leiter Digitale Dienste, Universitätsbibliothek Leipzig
📣 Jeannette Stoschek, Direktorin des Museum der bildenden Künste Leipzig
Die Veranstaltung wird von Lilli Iliev (Projektmanagerin für Politik bei Wikimedia Deutschland) moderiert und kann am 19. Juni 2020 ab 14 Uhr live auf dem Youtube-Kanal der UNIVERSITÄT LEIPZIG (https://www.youtube.com/universityofleipzig) verfolgt werden.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Universitätsbibliothek Leipzig und dem Referat Digitale Stadt der Stadtverwaltung Leipzig.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Schröder (17. Juni 2020). Digitaltag im Stadtarchiv Leipzig. Archive 2.0. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ckj2
Neueste Kommentare