Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Buchpublikation “Archives and Human Rights” erschienen – mit open access

In den letzten Jahrzehnten sind Archive im Kontext der Aufarbeitung von staatlichem Unrecht zu einem wichtigen Faktor geworden. Nicht zuletzt deshalb haben drei langjährige Archivare der internationalen Archivszene – Jens Boel, Perrine Canavaggio und Antonio González Quintana – jetzt ein Buch zum Verhältnis von Archiven und Menschenrechten herausgegeben.

Archives and Human Rights beleuchtet das enge Verhältnis von Archiven zu Menschenrechten und diskutiert dieses Verhältnis im Spiegel der wachsenden, internationalen Bedeutung der folgenden drei Prinzipien: Recht auf Wahrheit, Recht auf Gerechtigkeit sowie Recht auf Entschädigung.

Das Buch gibt einen geschichtlichen Überblick zur Materie und beleuchtet die Praxis anhand etlicher Fallstudien aus allen Regionen der Welt. Von Argentinien, Guatemala oder Kolumbien, zu Südafrika, Ruanda oder Tunesien, über Spanien, Rumänien oder Deutschland bis nach Kambodscha diskutiert das Buch wie Archive und ihre Akten ganz konkret den oben genannten Prinzipien nach dem Ende von staatlichem Unrecht zur Durchsetzung verhelfen können. 

Die Beispiele zeigen auch, so die Herausgeber, wie sich die Wahrnehmung der Rolle von ArchivarInnen in den letzten Jahrzehnten einer Metarmorphose unterzogen hat – hin zu der Idee, dass ArchivarInnen eine aktive Rolle bei der Verteidigung der Menschenrechte spielen können und müssen, in dem sie vor allem den Zugang zu den Dokumentationen von Menschenrechtsverletzungen ermöglichen. (So die Kurzbeschreibung des Buches, lose übersetzt von der Autorin dieses Eintrags, die auch das deutsche Kapitel zum Stasi-Unterlagen-Archiv geschrieben hat).

Der britische Routledge Verlag hat das Buch als open access e-Book auf seiner Seite zusätzlich zur Druckausgabe (120,00 GBP) freigeschaltet. Wer das Englische nicht scheut, kann hier eine interessante Palette des Wirkens von Archiven in Unrechtskontexten kennen lernen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dagmar hovestädt (13. Februar 2021). Buchpublikation “Archives and Human Rights” erschienen – mit open access. Archive 2.0. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ckjy


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.