Autor: knaumann

0

Ein Durchbruch in der E-Mail-Archivierung? Die EPADD+ Projektvorstellung

EPADD Version 10 wurde heute abend in einer Videokonferenz vor über 150 Teilnehmern aus vielen Zeitzonen vorgestellt. Mit der Anbindung des kommerziellen Werkzeugs Emailchemy, das seit über 20 Jahren am Markt ist, ist die Open-Source-Software EPADD inzwischen deutlich vielseitiger beim Ingest geworden.

2

Grundprobleme beim Aussondern von E-Akten

Die öffentliche Verwaltung und die Justiz sind wichtige Partner der Archive.1 Mit ihnen haben alle größeren Archive intensive Gespräche über die E-Akte geführt und stehen unterschiedlich weit in der Umsetzung. Einige freuen sich schon darauf, der Presse zu verkünden: „Seht her, E-Akten sind jetzt Routine, wir geben schon die ältesten ans Archiv ab.“ Können wir uns guten Gewissens in das Abenteuer Aussonderung stürzen? Dieser Text...

Provenienzprinzip oder Provenienzmethode? 2

Provenienzprinzip oder Provenienzmethode?

Ist alles, was wir landläufig mit dem Provenienzprinzip begründen, auch wirklich vom Provenienzprinzip gedeckt? Oder müssen wir zwischen einer Provenienzmethode, die einem höherrangigen Prinzip dient, und einem Provenienzprinzip unterscheiden? Welche anderen Prinzipien kennt das Archivwesen? Ein wichtiges ist das Nutzungsprinzip. Archive werden unterhalten, um Nutzerinnen und Nutzern Zugang zu gewähren. Noch eines ist das Authentizitätsprinzip. Ist das Archivgut nicht mehr echt oder unvollständig, stehen wir...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search