Multilingual Archival Terminology
Mit der Datenbank “Multilingual Archival Terminology” präsentiert das International Council on Archives (ICA) ein einfaches Tool zur internationalen Kommunikation zwischen archivischen Akteur*innen.
Mit der Datenbank “Multilingual Archival Terminology” präsentiert das International Council on Archives (ICA) ein einfaches Tool zur internationalen Kommunikation zwischen archivischen Akteur*innen.
Nach der Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch den US-amerikanischen Milliardär und Unternehmer Elon Musk haben viele Nutzende das soziale Netzwerk verlassen. Einzelne Archive haben stattdessen (oder auch zusätzlich) ein Profil im dezentralen und datenschutzkonformeren Netzwerk Mastodon eingerichtet.
Das 27. Archivwissenschaftliche Kolloquium der Archivschule Marburg wird am 13. und 14. Juni 2023 unter dem Titel “Archivists meet Historians – Transferring source criticism to the digital age” im Rahmen von NFDI4memory stattfinden.
Auf der Veranstaltung und auch schon vorab und von zuhause aus könnt ihr euch an der aktuelle Diskussion zur Konferenz “Offene Archive” und zum ArchivCamp in Koblenz beteiligen. Besonders einfach geht das jetzt über die Social Media-Wall, die passende Beiträge von Twitter und Instagram sammelt.
Neueste Kommentare