Save the Date: Tag der Archive 2024
Der alle zwei Jahre stattfindende Tag der Archive ist auf das Wochenende 2. und 3. März 2024 festgelegt, ein Motto wird noch bekanntgegeben. Website
Der alle zwei Jahre stattfindende Tag der Archive ist auf das Wochenende 2. und 3. März 2024 festgelegt, ein Motto wird noch bekanntgegeben. Website
Im SAX ARCHIV-Blog berichtet Dr. Thekla Kluttig sehr offen von ihren persönlichen Erfahrungen mit der Barrierefreiheit (bzw. eher Barrierearmut) im Staatsarchiv Leipzig. Die Autorin ist auch in der AG Barrierefreiheit im AK Offene Archive aktiv. Barrierefreiheit?! Ein Bericht aus dem Staatsarchiv Leipzig
In diesem Monat wurde eine neue DIN 31640 (Digital Audience Measurement in Archiven, Bibliotheken und Museen – Anforderungen an Messverfahren) veröffentlicht, die vom DIN-Normenausschuss Information und Dokumentation (NID) entwickelt wurde. Die Entwicklung der Archivnutzungsstatistiken dürfte gerade für Archive, die sich als Offene Archive sehen, interessant werden. Der Normentwurf war seit Juni 2021 kommentierbar, wie das Bibliotheksportal dereinst berichtete.
An Tag 1 des 90. Deutschen Archivtags veranstaltet der VdA-Arbeitskreis Offene Archive eine Fishbowl-Diskussion mit dem Titel „Ein Hürdenlauf? Auf dem Weg zu barrierefreien Archiven“. Unter der Moderation von Thomas Wolf (Siegen) ist dieses Diskussionsformat mit „Gast-Stuhl“ am 26.09.2023 von 11:00 bis 14:30 Uhr für Beiträge aus dem Publikum jederzeit offen. Veranstaltungsort: Stadthalle Bielefeld, Konferenzraum 3
Neueste Kommentare