Autor: Thorsten Unger

0

Ein Graffito für die Abteilung Osnabrück des Nds. Landesarchivs

Eine Trennwand direkt am Magazinbau des Niedersächsischen Landesarchivs – Abteilung Osnabrück wurde durch ein Graffito mit “Archiv-Content” verschönert. Abteilungsleiter Dr. Thomas Brakmann hat auf dem Blog des Vereins für Geschichte und Landeskunde geschrieben, wie es dazu kam.

0

CfP: 25. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ (AUdS)

Das Niedersächsische Landesarchiv (NLA) und die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften in Hannover werden die 25. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ (AUdS) gemeinsam ausrichten. Die Tagung findet am 15. und 16. März 2022 als Online-Veranstaltung statt. Den Call for Papers und weitere Informationen finden Sie auf der Tagungsseite https://events.tib.eu/auds-tagung2022/ und zum Download auf der NLA-Website. Das Tagungsprogramm wird im Dezember...

1

Sollen Bibliotheken soziale Medien sammeln?

Gedanken von Michael Knoche (1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar) zur Archivierung von sozialen Medien in Bibliotheken. Sein Fazit: Bibliotheken haben genug zu sammeln und sollten sich da heraushalten. Die Kommunikation der Menschen zu dokumentieren, gehört nicht zu ihrem Auftrag. Sie sind ja keine gewaltigen Spiegelbilder unseres alltäglichen Lebensvollzugs. Bibliotheken sollten sich auf Wissen konzentrieren, das einen gewissen Reifegrad erreicht...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search