Kategorie: Archive im Web 2.0
Hier werden Artikel gesammelt, die über aktuelle Aktivitäten von Archiven im Web 2.0 informieren. Es werden dieser Kategorie überwiegend Hinweise auf neue Social Media-Präsenzen von Archiven zugeordnet. Konzeptuelle Planungen finden sich unter “Innovation + Diskussion”.
“Wie können Archive von Geokoordinaten relevanter Daten in Wikidata profitieren, von institutionellen und bestandsbezogenen Metadaten, von Illustrationen und anderen Medien in den verknüpften Schwesterportalen des Wikiversums sowie von verknüpften Normdaten und Identifikatoren?”. Ein Call im SAXORUM-Blog ruft auf zu “Gastbeiträgen...
Mal in eigener Sache: Der Hinweis auf das neue Digitallabor zur Stadtgeschichte von Aschaffenburg. Die partizipative Plattform ist vor einigen Tagen öffentlich gemacht worden. Link: https://aschaffenburgzweinull.stadtarchiv-digital.de/ Video zum Projektlaunch:
Bisher recht unbeachtet bloggt die “Arbeitsgemeinschaft Archive in Nordhessen” unter https://anh.hypotheses.org/. Die ersten Beiträge sind bereits ein Jahr alt. An der Arbeitsgemeinschaft beteiligen sich 15 Archive aus dem nordhessischen Raum (von Bad Arolsen bis Witzenhausen). Bisher finden sich im Blog...
Das Gemeinschaftsblog der Kommunalarchive im und um den Ostalbkreis (Stadtarchive Aalen, Bopfingen, Ellwangen, Schorndorf und Schwäbisch Gmünd sowie Kreisarchiv Aalen) ist online: https://ostalbum.hypotheses.org/
Neueste Kommentare