Kategorie: Übersicht

Unter dieser Kategorie befinden sich die Beiträge mit Listen z.B. der Accounts von Archiven in Social Media und deutschsprachiger Archivblogs.

5

Deutsche Archive im Web 2.0: Aktueller Stand

Am Ende des Jahres ist es auch immer Zeit für einen Jahresrückblick und ein kleines Resümee. Daher soll an dieser Stelle einmal eine statistische Auswertung der deutschen Archive vorgestellt werden, die im Web 2.0 aktiv sind. Hierfür wurde die Linkliste “Deutschsprachige Archive im Web 2.0” von Andrea Rönz als Datenbasis verwendet. Dabei wurden alle Accounts von deutschen Archiven in die Auswertung einbezogen. Accounts von Projekten,...

59

Deutschsprachige Archive im Web 2.0 – Linkliste

Berücksichtigt werden auch internationale Archivportale, die den deutschsprachigen Raum betreffen, ebenso derzeit inaktive Accounts. Stand: 28. März 2023. Über Hinweise und Ergänzungen bin ich dankbar. Soziale Netzwerke Facebook Aida-Archiv Altonaer Stadtarchiv Arbeitskreis Bremer Archive Archiv der Arbeiterjugendbewegung Archiv der DDR-Opposition – Robert-Havemann-Gesellschaft Archiv der deutschen Frauenbewegung Archiv der Erzdiözese Salzburg Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Archiv der Jugendkulturen Archiv der Münchner Arbeiterbewegung Archiv der...

41

Liste deutschsprachiger Archivblogs

Die aktualisierte Liste deutschsprachiger Blogs mit Bezug zu Archiven und deren Arbeit fußt auf der Blogroll von siwiarchiv und einem Eintrag auf Archivalia. Ergänzungen und weitere Hinweise können als Kommentare erfolgen und werden eingearbeitet: 366xgrün. Weblog des Grünen Archivs Wien [seit Oktober 2019 inaktiv] 1628 Wertheim – ein historiographisches Blog [2012 – 2014, Einträge sind als Buch erschienen und nicht mehr online verfügbar (????)] 1720Würzburg [inaktiv seit...

2

Archive 2.0 – Ein Überblick zu Links und Literatur

(letztes Update: 30. September 2019) Das Thema Archive und Web 2.0 erfreut sich eines steigenden Interesses: Auf verschiedenen Archivtagen war und ist es Thema und in der aktuellen Ausgabe des Archivars gehört es bei einer Vielzahl gerade der kleineren Beiträge zum guten Ton, zumindest auf die Möglichkeiten der sozialen Medien zu verweisen. Auch bei Gesprächen unter Kolleginnen und Kollegen ist das Thema präsent, häufig aber in...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search