Kategorie: Information + Partizipation
In dieser Kategorie finden sich alle Beiträge, die knapp und übersichtlich über neue Entwicklungen oder spannende Vorhaben von „Offenen Archiven“ informieren. Soll ein solches Thema ausführlicher behandelt und auch diskutiert werden, wird es „Innovation + Diskussion“ zugeordnet.
In der gerade ausgelieferten Druckversion des „Archivar“ Heft 4/2020, S. 382f., rezensiert Martin Schlemmer die Masterarbeit von Helena Winterhager: Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit großer Bibliotheken im internationalen Vergleich: Strategien – Umsetzung – Best Practice, Berlin 2019. Heft 4/2020 wird erst mit Zeitverzögerung online gestellt, jedoch verweist der Rezensent in seinem abschließenden positiven Urteil auf die Online-Verfügbarkeit der Masterarbeit, der er eine weite Verbreitung auch...
Unter dem Namen „The Living Archives“ wurde eine Plattform zur Dokumentation, Archivierung und Weitergabe von Wissen aus und für BIPoC Communities online veröffentlicht. Ziel der Plattform ist es, gebündelt Inhalte und Wissen, das innerhalb von BIPoC Kontexten generiert wird/wurde, festzuhalten und für die Communities zugänglich zu machen.
Besteht hier Interesse, einen Workshop bei der Gesellschaft für Informatik-Tagung 2021 zum Thema digitale Offene Archive anzumelden? Ich kann gerne beim Verfassen einer Workshop-Einreichung behilflich sein. Weitere Details hier. Vielen Dank S.W.Schilke (Dr. Steffen W. Schilke)
Statusbericht zum Instagram-Kanal des FH-Kurses in der Archivschule Marburg Nach mehr als einem Jahr Instagram-Kanal des FH-Kurses an der Archivschule berichtet Jannik Schröder über die Dos und Don’ts und die generellen Erfahrungen, aber auch Möglichkeit einen Instagram-Kanal im Rahmen einer Kulturinstitution zu betreiben: Hier sei auf seinen Beitrag auf dem Blog der Archivschule verwiesen: https://archivwelt.hypotheses.org/2439
Neueste Kommentare