Kategorie: Innovation + Diskussion
Diese Kategorie umfasst Aufsätze, Vortragstexte, Konzeptplanungen, Beiträge zu Blogparaden, etc., die innovative Ideen zu “Offenen Archiven” und “Archiven 2.0” vorstellen. Außerdem werden hier Beiträge gesammelt, die aktuelle Diskussionen aufgreifen oder neue Denkanstöße auslösen wollen.
Archive sollten sich aus verschiedenen Gründen mit den neuen Entwicklungen und Möglichkeiten der Informationstechnik (Stichwort “KI”) beschäftigen. Um nur zwei zu nennen: Die an sie anbietungspflichtigen Stellen nutzen KI-Tools oder planen dies. Der Dienstbetrieb und fachliche Aufgaben wie die Erschließung...
Neben der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Archiven kann auch Augmented Reality (AR) eine spannende Möglichkeit bieten – beispielsweise für Veranstaltungen mit Schülern und Studierenden oder für Ausstellungen. Durch die Erstellung eines 3D-Modells einer Archivalie könnte diese virtuell betrachtet werden....
“Wie können Archive von Geokoordinaten relevanter Daten in Wikidata profitieren, von institutionellen und bestandsbezogenen Metadaten, von Illustrationen und anderen Medien in den verknüpften Schwesterportalen des Wikiversums sowie von verknüpften Normdaten und Identifikatoren?”. Ein Call im SAXORUM-Blog ruft auf zu “Gastbeiträgen...
Wer sich schon immer gefragt hat, was wir unter dem erweiterten Archivbegriff zu verstehen haben, den u.a. Christian Keitel regelmäßig verwendet, sollte sich das neueste Papier des Rats für Informationsinfrastrukturen (RfII) anschauen, das sich mit Sammlungen beschäftigt.
Neueste Kommentare