Verschlagwortet: #3SaetzeOffeneArchive

0

#3SAETZEOFFENEARCHIVE, HEUTE: TIM ODENDAHL

Was bedeuten Offene Archive für Dich? Offene Archive sind Archive, die durch ihre Öffentlichkeitsarbeit ihre Bestände den Einwohner*innen bekannt und analog wie bestenfalls digital zugänglich machen. Dabei machen sie öffentliche Daten weitestgehend nutzbar und schützen persönliche Daten. Künftige mögliche Forschungsvorhaben sind ihnen kein Graus.

0

#3SAETZEOFFENEARCHIVE, HEUTE: THORSTEN UNGER

Was bedeuten Offene Archive für Dich? Offene Archive sind Archive, die innerhalb des vom Archivträger vorgegebenen Rahmens die bestmögliche Benutzung ermöglichen, sei es vor Ort, online oder per Fax.

0

#3SAETZEOFFENEARCHIVE, HEUTE: JOACHIM KEMPER

Was bedeuten Offene Archive für Dich? Archivar*innen haben (oder muss man sagen: hatten?) oft einen Hang, die Archive als arkane, geheime Einrichtungen zu verstehen; Stichwort: Herrschafts- und Spezialwissen. Dass die Öffentlichkeit ein Recht hat, zu wissen: was machen die da, warum, wie etc.? – dies sollte zumal in einer Demokratie selbstverständlich sein. Insofern: Ein Offenes Archiv ist ein für alle Bürger*innen niedrigschwellig zugängliches Archiv (was...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search