Verschlagwortet: Aschaffenburg
Das neue EU-Projekt Dialog City. A holistic approach towards a digital cultural infrastructure in European cities (Info-PDF) startet am 23.9.2022 mit einem BarCamp / Unconference an der TH Aschaffenburg. Im Rahmen des Projekts, an dem beispielsweise das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg sowie das Stadtmuseum/Stadtarchiv Graz beteiligt sind, wird unter anderem ein co-kreatives, partizipatives Online-Archiv für die Bürger*innen mittelgroßer europäischer Städte entwickelt werden.
„Virtueller Besuch“ am 29. November / noch Plätze frei Unter dem Motto „Wiki Loves Aschaffenburg“ laden das Stadt- und Stiftsarchiv, die Museen der Stadt Aschaffenburg sowie das Amt für IT und Digitalstrategie der Stadt für Montag, 29. November, um 18 Uhr, deutschlandweit Wikipedia-Autorinnen und -Autoren zu einem „virtuellen Besuch“ ein. Seit 1990 ist die Kunsthalle Jesuitenkirche das Ausstellungshaus der Stadt Aschaffenburg mit Schwerpunkten in der...
Seit kurzem ist das Team des Stadt- und Stiftsarchivs Aschaffenburg über WhatsApp erreichbar. Das Angebot, das erste seiner Art bei der Stadtverwaltung, ist zeitlich auf die Öffnungszeiten des Lesesaals begrenzt. WhatsApp dient nur zur Kontaktaufnahme bzw. Erstinformation durch das Archiv und wird nicht als Newsletter verwendet. Weitere Informationen (auch zum Thema Datenschutz) finden sich hier: http://stadtarchiv-aschaffenburg.de/ bzw. unter http://stadtarchiv-aschaffenburg.de/impressum
Seit heute bloggt auch das Stadtarchiv Aschaffenburg.
Neueste Kommentare