Verschlagwortet: BStU

0

Dreimonatige Kampagne des Bundesarchivs

Unter dem Titel „70 Jahre Bundesarchiv – 30 Jahre Einsicht in die Stasi-Unterlagen“ hat das Bundesarchiv Anfang April eine Social-Media-Kampagne gestartet. Befragte Benutzer*innen geben in dem Rahmen in Beiträgen samt Share Pic ihre Verbundenheit mit dem Archiv wieder.

2

Konferenz “Offene Archive” 2019 – ein Tagungsbericht

„Wo ist meine Akte?“, so steht es als großes Graffito im Eingang des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin, dem heutigen Sitz des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, dem Gastgeber der diesjährigen Konferenz „Offene Archive“. Löst man die Frage von ihrem räumlichen und historischen Kontext und weitet sie in die Richtung „Wo sind die Informationen, die ich gerne hätte?“,...

Foto: BStU/Archiv 0

Auf der Suche nach Kulturgutverlusten. Ein Spezialinventar zu den Stasi-Unterlagen (Vorschau Offene Archive 2019, 18, ArchivCamp)

Provenienzforschung zu Kunst- und Kulturgegenständen aller Art erlebt in den letzten Jahren eine erhöhte Aufmerksamkeit. Auslöser war u. a. der Fall Gurlitt, der zu Restitutionsforderungen bezüglich hochkarätiger Kunstobjekte führte, die im Nationalsozialismus ihren ursprünglichen Besitzerinnen und Besitzern entrissen worden waren. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste machten sich Arno Polzin und Ralf Blum (beide Mitarbeiter im Stasi-Unterlagen-Archiv) im Rahmen eines Forschungsprojektes auf Spurensuche...

Foto: BStU/Mulders 0

Rekonstruktion zerrissener Stasi-Unterlagen (Vorschau Offene Archive 2019, 17, ArchivCamp-Session)

Das Ministerium für Staatssicherheit hinterließ bei seiner Auflösung 1989/90 auch Tausende Säcke mit zerrissenen Unterlagen. 1995 begannen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stasi-Unterlagen-Archivs, diese Schnipsel aus wichtigen operativen Diensteinheiten der ehemaligen Geheimpolizei manuell wieder zusammenzusetzen. Seither sind so mehr als 1,6 Millionen Seiten entstanden und den Archivbeständen hinzugefügt worden. Parallel ist seit 2007 eine IT-gestützte Lösung, die virtuelle Rekonstruktion, in der Entwicklung. Rund 91.000 Seiten wurden...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search