Verschlagwortet: digitale Vermittlung
Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Kultureinrichtungen in Deutschland ganz tiefgreifend verändert und den Ort für Lernen, Staunen, Bewundern und Nachdenken vom öffentlichen in den privaten Raum verschoben. Wir schildern in diesem Text für das Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW) die Erfahrungen aus fünf Monaten archivischer Bildungsarbeit im Ausnahmemodus und die Perspektiven, die sich daraus für die nächste Zeit ergeben.
Ab 15. September 2020 können Fördermittel aus dem gemeinsamen Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder für digitale Content-Produktion in Kultureinrichtungen beantragt werden. Die Mittel sollen unter anderem in nachhaltige Konzepte oder Strategien für die digital gestützte Kulturkommunikation und Kulturvermittlung der geförderten Institutionen und Projektträger fließen.
Dr. Christian Gries „Ich bin ganz gerührt beim Anblick der Goldenen Bulle“ – über aktive digitale Vermittlung bei Social Events in Archiven Ob Tweetups, Instawalks oder „Community-Events“, – seit einigen Jahren bereits initiieren und kuratieren Kultureinrichtungen neue Veranstaltungsformate, bei denen...
Neueste Kommentare