Verschlagwortet: Digitalisierung

0

GRAZhack 2023

Die Verknüpfung von digitaler Innovation mit direkter Bürger*innenbeteiligung steht im Mittelpunkt des europäischen Kulturprojektes DIALOG CITY (2021-2026), welches vom Creative Europe Programme co-finanziert und von Mitte 2022 bis Ende 2025 umgesetzt wird. Ziel ist es, die Zugänglichkeit zur Kultur durch einen dialogischen Ansatz zu verbessern.

7

Zukunft der Archive des Bundes – Bundesregierung beantwortet Kleine Anfrage

Ein häufiges Thema sind Archive in Bundes- und Landtagen nicht. ArchivpolitikerInnen gibt es nicht, das Thema fällt unter die Kulturpolitik. Diese Nische wird meist erst dann wahrgenommen, wenn es um die Novellierung eines Archivgesetzes geht. Jüngst stand die Archivpolitik dann doch kurzzeitig auf der Tagesordnung des Bundestages. Die Fraktion der FDP sandte am 14. Mai dieses Jahres eine Kleine Anfrage¹ (Drucksache 19/2301) mit 19 Punkten...

DFG: Neues Positionspapier (auch zum Programm Erschließung und Digitalisierung) 0

DFG: Neues Positionspapier (auch zum Programm Erschließung und Digitalisierung)

Neues Positionspapier der DFG (15.3.2018), auch (wichtig!) zum LIS-Programm “Erschließung und Digitalisierung”. (Zitat S. 21:) Im Kontext einer digitalen Wissenschaft ist Erschließung nicht als abgeschlossene und einmalige Attribuierung mit Metadaten durch Akteure der bestandshaltenden Kultureinrichtungen zu verstehen, sondern als ein Schritt innerhalb der kollaborativen wissenschaftlichen Arbeit und Erkenntnisgenerierung und damit als Teil des Forschungszyklus. Die Möglichkeit der geplanten und ungeplanten Verteilung auf verschiedene Akteure mit je unterschiedlichen Kompetenzen geht damit...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search