Verschlagwortet: Digitalisierung
Die Verknüpfung von digitaler Innovation mit direkter Bürger*innenbeteiligung steht im Mittelpunkt des europäischen Kulturprojektes DIALOG CITY (2021-2026), welches vom Creative Europe Programme co-finanziert und von Mitte 2022 bis Ende 2025 umgesetzt wird. Ziel ist es, die Zugänglichkeit zur Kultur durch einen dialogischen Ansatz zu verbessern.
Ein häufiges Thema sind Archive in Bundes- und Landtagen nicht. ArchivpolitikerInnen gibt es nicht, das Thema fällt unter die Kulturpolitik. Diese Nische wird meist erst dann wahrgenommen, wenn es um die Novellierung eines Archivgesetzes geht. Jüngst stand die Archivpolitik dann...
Hinweis über https://archivalia.hypotheses.org/72620 30 miljoen scans – Een mijlpaal: onlangs is de 30.000.000ste scan uit onze archieven en collecties gemaakt. https://t.co/0S0fl6g4s7 #archive20 — Joachim Kemper (@Jo_Kemper) June 8, 2018
Neues Positionspapier der DFG (15.3.2018), auch (wichtig!) zum LIS-Programm “Erschließung und Digitalisierung”. (Zitat S. 21:) Im Kontext einer digitalen Wissenschaft ist Erschließung nicht als abgeschlossene und einmalige Attribuierung mit Metadaten durch Akteure der bestandshaltenden Kultureinrichtungen zu verstehen, sondern als ein Schritt innerhalb...
Neueste Kommentare